Zum Inhalt der Seite gehen


Ein persönlicher Blick auf digitale Freiheit: Warum ich iOS nicht nutze und stattdessen auf das datenschutzfreundliche GrapheneOS vertraue. 👇

https://www.kuketz-blog.de/nicht-mein-system-warum-ich-ios-kritisch-sehe-und-grapheneos-waehle/

#ios #apple #google #android #grapheneos #datenschutz #sicherheit #privacy #security
ist seit vielen Jahren mein default mobile OS.
Und jo... Die Ersteinrichtung dauert etwas länger als beim vanilla Android, aber dann läuft grapheneos einfach richtig gut.
Meine lieblings-app ist übrigens obtainium =)

https://obtainium.imranr.dev/
An alle, die es immer noch nicht verstanden haben (oder wollen):
Aus Client Side Scanning wird AI managed Client Side Scanning

Schon !bevor! in den Apps verschlüsselt wird, werden die Daten von der KI abgegriffen und ausgewertet (Texteingaben, Bilder auswerten....)
Auch bei Copilot und G Gemini

Degoogled Phone und Linux Computer👍
#appleai #embeddedintelligence #iphone16 #ios #goldencage #aicompanion #aicompaniondevice
#PreEncrytion #voicerecognition #textrecognition #screenscan
Bleibt halt das Problem, das nur Pixel Geräte unterstützt werden.
Die bieten zwar sehr viel, für meinem Geschmack zu viel, das ich nicht nutze und sind mit damit viel zu teuer.

Irgendwie entwickelt sich der gesamte Smartphone Markt seit Jahren an meinem use case vorbei, Hardware wie Software.
Kannst du dich für die Initiave Linux für Mobil erwärmen? Das heißt ja nicht, dass man jetzt Android nutzt und es gut nutzen kann.

Bei uns stapeln sich Hardware"spenden", die ich mich nicht mehr weitergeben kann, weil Android XY nicht mehr unterstützt wird und damit auch keine Graphenes oder Lineages.

Wegschmeißen oder reine Intranet-Displays, rumgebastel an größere Displays?
Smartphones sind als Fotodisplay oder Smarthomedisplay eher ungeeignet, vorallem nicht im dreistelligen Bereich.

Ein 2nd Life würde mit Linux immer gehen.
Hat sonst jemand Ideen für 5"-6"-WLANfähige Geräte mit 80%-Restkapazität Top-Akkus?

#ios #apple #google #android #grapheneos #datenschutz #sicherheit #privacy #security
#Linux4mobile
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Tage her)
in dem Artikel steht:
„Ich kann selbst entscheiden, welche Apps welche Rechte erhalten, welche Netzwerkverbindungen (via RethinkDNS) erlaubt sind und welche nicht“
Da vergleichst Du, wie ich finde, Äpfel mit Birnen.
RethinkDNS ist nicht Teil von Grapheneos. Zumindest bei mir nicht.
Und ein vergleichbares Tool kann man auch auf iOS installieren.
GOS hat eine eingebaute Firewall für App Traffic. IOS nicht. Das wäre für mich der fairere Vergleich gewesen.