Klimafreundlich tanken, geht das überhaupt? Ja, mit erneuerbaren Kraftstoffen! 🌱 Das wird auf dem Internationalen Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft" deutlich.
„Um das Potential erneuerbare Kraftstoffe zu heben, brauchen wir klare ges. Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit einer gezielten fin. Förderung schaffen wir Anreize für Investitionen in den Hochlauf klimafrdl. Kraftstoffe & damit für mehr Klimaschutz“, so Staatssekretär Hartmut Höppner.
„Um das Potential erneuerbare Kraftstoffe zu heben, brauchen wir klare ges. Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit einer gezielten fin. Förderung schaffen wir Anreize für Investitionen in den Hochlauf klimafrdl. Kraftstoffe & damit für mehr Klimaschutz“, so Staatssekretär Hartmut Höppner.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Der Dings •
ProScience •
The Secret Life Of Plants🌱 •
An jeder Tankstelle in Deutschland kann man E5, E10 oder B7 tanken. Hinter diesen kryptischen Abkürzungen verstecken sich pflanzenbasierte Kraftstoffe (häufig „Biokraftstoffe“ genannt)
Agrokraftstoff ist nichts Anderes als Essen im Tank: Agrodiesel wird typischerweise aus Raps-, Soja- oder Palmöl hergestellt; für Agroethanol, das fossilem Benzin beigemischt wird, kommen Weizen, Roggen, Mais und andere Getreidesorten sowie Zuckerrüben und Zuckerrohr zum Einsatz. Für den Anbau dieser Pflanzen sind rund um den Globus riesige Agrarflächen belegt: Allein für den in Deutschland getankten Agrosprit sind es insgesamt fast 1,9 Millionen Hektar – eine Fläche so groß wie das Bundesland Sachsen. Viele dieser Anbauflächen liegen im Ausland, etwa Sojaplantagen in Brasilien, Rapsfelder in Australien, Zuckerrohrplantagen in Peru.
https://www.duh.de/informieren/verkehr/waldzerstoerung-fuer-agrosprit/
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Agrokraftstoffe – keine Lebensmittel in den Tank
Deutsche Umwelthilfe e.V.Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom •