12m² mitten in der Stadt für max. 30€ im Monat – klingt nach einem unschlagbaren Angebot, oder? Leider gilt das nur für Autos. Während Parkplätze spottbillig sind, kostet die gleiche Fläche Wohnraum oft mehrere hundert Euro monatlich.
Das zeigt, wie ungerecht der Platz in unseren Städten verteilt ist: Autos beanspruchen riesige Flächen für Parkplätze, während Raum für bezahlbares Wohnen, sichere Radwege und lebenswerte öffentliche Plätze fehlt.
Findet ihr die Parkgebühren in eurer Stadt fair?
Das zeigt, wie ungerecht der Platz in unseren Städten verteilt ist: Autos beanspruchen riesige Flächen für Parkplätze, während Raum für bezahlbares Wohnen, sichere Radwege und lebenswerte öffentliche Plätze fehlt.
Findet ihr die Parkgebühren in eurer Stadt fair?
2 Personen haben dies geteilt
tech •
plausibel •
Das hat mittlerweile sogar Seeheimers Giffey verstanden
Eva •
cabrow •
Der OB würde gerne überall parken verbieten wo es nicht ausdrücklich erlaubt ist und dort dann Geld verlangen. Aber dazu findet er keine Mehrheit im Rat.
#ostfildern #parkwahnsinn #12qm #verkehrswendegehtanders
Zettelhexer •
Das wäre ja schon traumhaft. In #München und vielen anderen Städten sind's 30€/Jahr.
Leider hält die #CSU den Deckel drauf.
#verkehrswende
Micha •
Es parken Etliche dann noch auf dem Bürgersteig und drohen einem „kriegst gleich Fresse dick“, wenn man Fotos für Wegli macht! 😤
Verkehrsclub Deutschland •
nichtsicher •
Außerdem 30€ mitten in der Stadt? Ich habe vor 20 Jahren schon 50€ am Stadtrand von Frankfurt a.M. gezahlt und das galt schon als günstig.
Mossad-Ultrá Oliver 📟 •
heimue •
Verkehrsclub Deutschland •
Statt der Miete kann man aber auch den Grundstückswert eines Parkplatzes heranziehen. Der liegt z.B. am Berliner Kollwitzplatz bei 66.000 Euro - und die Stadt "vermietet" ihn nahezu kostenlos... an Autos!
@oliver @nichtsicher
nichtsicher •
Das klingt mehr nach Gebäudepreisen runtergerechnet auf einen Parkplatz.
Ein Parkplatzgrundstück hat weniger Wert als ein Grundstück, das bebaubar ist
eckigru •
Ulrich Auer :bike_verified: •
nano •
adorfer •
Hier in einer Kleinstadt (20k Einwohnende) zahle ich für Sammelgaragenplatz (13m², kein Licht, keine Lademöglichkeit, gar kein Strom) 70€/Monat.
Mir ist klar, dass das nicht eurer Punkt sein sollte, zumal die Kaltmiete der Wohnung hier auch über dem Doppeltem Liegt.
Eurer Aufmacher war's aber. Daher: Guter Deal, wenn es das bei Euch gibt! Hoffentlich auch abschließbare Fahrradgaragen zu ähnlichen Preisen!
Mensch, Marina •
Fluxkompensator •
Exiltoaster •
Der Vergleich hinkt etwas… wirkt irgendwie unseriös, riecht nach Polemik.
Verkehrsclub Deutschland •
Ein durchschnittlicher 12 qm-Parkplatz wäre dort also als Grundstück 66.000 Euro wert. Dennoch verzichtet die Stadt, der dieses Grundstück gehört, auf jede relevante Nutzungsgebühr/a.k.a. Miete.
Exiltoaster •
Wäre es nicht besser, Vorschläge zu einer besseren Verteilung der Nutzung der Infrastruktur zu machen, statt insbesondere Menschen mit geringeren finanziellen Mitteln, die Nutzung zu erschweren?
Oder verstehe ich euren Post vollkommen falsch?
#Armut #Verkehrswende #Mobilitätswende
Einfach Nein :verified: •
Hochgerechnet auf z.B. 6 Geschosse bei Wohnbebauung noch mal eine ganz andere Hausnummer an Grundpreis. Und natürlich: Mit An- und Abfahrt bzw. Rangierraum eher so das Doppelte oder mehr.
Wahrer Zahrenknecht •
Walter C. Smith •
Verkehrsclub Deutschland •
Siegfried. •
Siegfried. •
Erik Sandblom 🌻 •
https://www.bahnhof.de/hamburg-hbf/schliessfaecher
Schließfächer – Hamburg Hbf
www.bahnhof.deJean Luc POI I7FI 🕯️ •
Detmold hat letztes Jahr auf 240 €/a (d.h. 20€/Monat) erhöht, aber nur in der innersten City, ansonsten 12€/Monat, und da ging dem örtlichen Autohirn-Redakteur schon die Hutschnur hoch.
https://www.nw.de/lokal/kreis_lippe/uebersicht/23738326_Anwohner-muessen-in-Detmold-ab-Januar-bis-zu-700-Prozent-mehr-fuers-Parken-bezahlen.html €
(vorher waren es 30 €/Jahr, und 240 € sind 8 mal so viel, also 7 mal mehr = +700%)
Anwohner müssen in Detmold ab Januar bis zu 700 Prozent mehr fürs Parken bezahlen
Sven Koch (Neue Westfälische)DjDog •