Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Geywitz getaggt sind


„Bei den #Normen und #Standards müssen wir uns auf die sicherheitsrelevanten fokussieren. Der Blütenteppich an immer neuen DIN-Normen trägt nicht dazu bei, dass #Bauen einfacher, schneller und preiswerter wird“, betont Bauministerin
#Geywitz. #Wohnungsbautag


„Die 500 Milliarden Euro Sondervermögen geben die Planungssicherheit, die der Baubereich braucht“, sagt Bauministerin Klara #Geywitz beim #Wohnungsbautag. „Damit das Geld auf den Baustellen ankommt, müssen wir deutlich schneller werden bei der #Planung, der #Genehmigung und der Umsetzung.“
Bauministerin Klara Geywitz während ihrer Rede beim Wohnungsbau-Tag 2025.


„Wir müssen die Planungsprozesse deutlich beschleunigen.“
Im Berlin Playbook Podcast erläutert Bauministerin #Geywitz, wie durch einfachere #Standards, serielle Bauweise, #Digitalisierung und Planungsbeschleunigung die #Baukosten gesenkt werden können.
👉 https://www.politico.eu/podcast/berlin-playbook-podcast/
Berlin Playbook - Der Podcast


Damit mehr und günstiger gebaut wird, muss die Bauwirtschaft produktiver werden, betont Klara #Geywitz. „Innovation und ressourcenschonendes Bauen sind jetzt entscheidend. Das Bauministerium wird die Branche auf ihrem Weg in die digitale und klimaneutrale Zukunft unterstützen.“ (2/2)
Bauministerin Klara Geywitz am Rednerpult
Blick in den Saal. Das Publikum hört zu. Im Vordergrund steht ein Roll-Up mit der Aufschrift "Game on and win!"


„Und das hat gewirkt: Immer mehr Indikatoren zeigen, dass es wieder bergauf geht“, so Ministerin #Geywitz weiter. „Das sind gute Nachrichten nicht nur für die Bau- und Immobilienwirtschaft, sondern auch für die vielen Menschen, die eine bezahlbare Wohnung suchen.“ (2/2)


Frisches Geld für unverzichtbare #Investitionen! Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die für 2025 vorgesehenen Bundesmittel für den sozialen #Wohnungsbau und die #Städtebauförderung bewilligt. Bauministerin Klara #Geywitz: „Das schafft Planungssicherheit.“
👉 https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/Webs/BMWSB/DE/2025/01/Haushalt-SWB.html


Bauministerin Klara #Geywitz: „Wir haben viele Maßnahmen eingeleitet, der Weg ist aber noch weit. Es ist wichtig, dass die Bekämpfung der #Wohnungslosigkeit als langfristige Aufgabe verstanden wird und auch in den kommenden Jahren weiter höchste wohnungspolitische Priorität hat.“ (3/4)
Bauministerin Klara Geywitz während ihrer Eröffnungsrede zum 2. Jahreskongress des Nationalen Forums gegen Wohnungslosigkeit am Redepult.


„Nur dort, wo sich Menschen wohlfühlen, sie Arbeit finden, gute Chancen für ihre Kinder sehen und die notwendige Infrastruktur da ist, werden sie gerne wohnen. Das Gesamtpaket muss stimmen, damit in leerstehende Häuser und Wohnungen neues Leben einziehen kann“, so Klara #Geywitz. (2/4)
Klara Geywitz im Gespräch mit Teilnehmern des Kommunaldialogs.


Zum Abschluss des Messetages von Bauministerin #Geywitz stand wie jedes Jahr noch der traditionelle Besuch der Brandenburg-Halle auf dem Programm. Hier gab es neben schmackhaften Köstlichkeiten spannende Informationen zu innovativen Landwirtschafts- und #Wohnungsbau-Startups. #GrüneWoche (4/4)
Bundesbauministerin Geywitz am Potsdam-Stand in der Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche.
Bundesbauministerin Klara Geywitz informiert sich über die Produkte des Startups Point2Hectare.


Bundesbauministerin Klara #Geywitz hat heute die #GrüneWoche besucht. Beim Messerundgang mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir war ihr vor allem das Thema #Holz als Baustoff wichtig. Der Bund fördert die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs für den Gebäudebau mit der #Holzbauinitiative. @bmel #gw25 (1/4)
Bauministerin Klara Geywitz am Stand des Deutschen Forstwirtschaftsrates auf der Grünen Woche.
Bauministerin Klara Geywitz und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir am Stand der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe auf der Grünen Woche.