Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit NOVA getaggt sind


#Astronomy #Nova #BlazeStar

Es gibt einen "Blaze Star" -> T Coronae Borealis (T CrB)

Sie ist vm Typ her eine wiederkehrende Nova (Recurrent Nova). Ihr findet sie im Sternbild Corona Borealis (Nördliche Krone)

Und jetzt kommt es!
Sie wird etwa alle 80 Jahre plötzlich hell (zu einer Nova) – zuletzt 1946, vorher 1866.
Das bedeutet, wir könnten jeden Tag im Jahr 2025 (okay, könnte auch nächstes Jahr erst passieren - die Vorhersagen sind etwas vage) einen neuen Stern am Himmel entdecken!
Er geht nun im April wenige Stunden nach Sonnenuntergang am ostnordöstlichen Himmel auf und ist so lichtschwach, dass es nur mit sehr lichtstarken Teleskopen gesehen werden könnte.
Beim Blaze Star handelt sich um ein Doppelsternsystem mit einem Weißen Zwerg, der Materie von seinem Begleitstern (hier ein Roter Riese) absaugt und wenn genug Wasserstoff auf der Oberfläche des Weißen Zwergs angesammelt ist, zündet eine thermonukleare Explosion – das ist dann die Nova.

Wenn der Stern zur Nova wird, wird er so hell wie der Polarstern ungefähr und einige Tage zu sehen sein.

Macht ein Foto von der Nördlichen Krone (Corona Borealis) und dann schaut alle paar Tage, ob da ein Punkt ist, der auf dem Foto nicht war.

Und ihr seht eine Nova!
Screenshot vom Ort des Blaze Star im Programm SkySafari. Zu sehen sind ein Himmelsausschnitt und Koordinaten und Namen von weiteren Sternen.


Morgen könnte eine Nova-Explosion am Nachthimmel sichtbar werden. Das Sternensystem T Coronae Borealis zeigt nach 80 Jahren wieder Anzeichen für eine bevorstehende Eruption. #Astronomie #Nova https://winfuture.de/news,149866.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


[Short film] Tides of Tradition

"Communities like the #Unangax̂ rely on traditional #foodways instead of customary, expensive grocery suppliers. This film by Kanesia McGlashan-Price of #Unalaska, #Alaska, follows the journey of a local subsistence hunter and shares the realities of food access in the changing Arctic and the values that inform their harvest."

Watch:
https://www.youtube.com/watch?v=uN4dee0q378&list=PLtiOgIRVt407KkUa7gtlkGIuTD5YU6bqT&index=4

#IndigenousKnowledge
#NativeAmericanHeritageMonth #ClimateChange #TidesOfTradition #WaterIsLife #OceansAreLife #California #ClimateChangeSolutions
#PublicTelevision #WGBH #FilmSeries #LegacyOfTheLand #ClimateChange #ChangingClimate #ArcticMelt #IndigenousFilmmakers #NOVA #FoodAccess #TraditionalHunting


[Short Film]: Keepers of the #Coastline – #California’s #Indigenous #MarineStewards

"In 2023, the Tolowa Dee-ni’ people alongside partnering tribes asserted sovereignty over the 700 square miles of their ancestral fisheries. Now in 2024, in this film by Jeremy Charles of Smith River, California, we see how marine science and resource management can be guided by community and culture."

Watch:
https://www.youtube.com/watch?v=yqga3nTzmjE&list=PLtiOgIRVt407KkUa7gtlkGIuTD5YU6bqT&index=6

#IndigenousKnowledge
#NativeAmericanHeritageMonth #ClimateChange #TolowaDeeni’ #KeepersOfTheCoastline #WaterIsLife #OceansAreLife #California #ClimateChangeSolutions
#PublicTelevision #WGBH #FilmSeries #LegacyOfTheLand #LandBack #IndigenousFilmmakers #NOVA


[Short Film]: #SandsOfTime: #CoastalErosion in #SouthernAlaska

"This short documentary by Anna Hoover of #BristolBay, #Alaska, presents the realities of coastal erosion by witnessing the experience of Bristol Bay community members. Interviews, local archives, and ancestral knowledge put the circumstances in stark relief, detailing the communities’ adjustments to the retreating coastline."

Watch:
https://www.youtube.com/watch?v=2nhQZrBwQTI&list=PLtiOgIRVt407KkUa7gtlkGIuTD5YU6bqT&index=6

#IndigenousKnowledge
#NativeAmericanHeritageMonth #ClimateChange #ClimateChangeSolutions
#PublicTelevision #WGBH #FilmSeries #LegacyOfTheLand #IndigenousFilmmakers #NOVA