Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Weltkrebstag getaggt sind


Medizinforschung: Wie KI nicht nur bei der Krebsdiagnose hilft

KI revolutioniert die Krebsmedizin - etwa bei der Bildauswertung. Die neue Technologie könnte auch die Früherkennung und die medizinische Versorgung verbessern. Von U. Till und E. Burkhart.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/krebs-ki-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Krebs #Weltkrebstag #KI #KünstlicheIntelligenz #AI


Je früher #Krebs erkannt wird, desto besser können viele Arten behandelt werden. Der heutige #Weltkrebstag ist ein guter Anlass, sich über die nächsten #Vorsorgeuntersuchungen zu informieren. Diese Untersuchungen zahlt die Kasse:
Die Grafik zeigt eine Übersicht der von den Krankenkassen übernommenen Krebsvorsorgeuntersuchungen für Männer und Frauen, sortiert nach Altersgruppen. Der Hintergrund ist gelb, die Überschrift lautet: "Sorgen Sie gegen Krebs vor!"

Erklärung der Farben:

Rosa: Jährliche Untersuchungen
Hellgrün: Alle 2 Jahre
Hellblau: Alle 2 Jahre (bis 70 Jahre)
Männer:
Ab 35 Jahren: Hautkrebs-Screening (alle 2 Jahre, hellgrün)
Ab 45 Jahren: Untersuchung der Prostata und der äußeren Genitalien (jährlich, rosa)
Ab 50 Jahren: Untersuchung auf Blut im Stuhl (jährlich; ab 55 Jahren alle 2 Jahre, rosa/hellgrün)
Frauen:
Ab 20 Jahren: Entnahme von Untersuchungsmaterial aus dem Gebärmutterhals (Abstrich, Pap-Test*, jährlich, rosa)
Ab 30 Jahren: Abtasten der Brustdrüsen und der zugehörigen Lymphknoten (jährlich, rosa)
Ab 35 Jahren: Hautkrebs-Screening (alle 2 Jahre, hellgrün)
Ab 50 Jahren:
Mammografie (alle 2 Jahre bis 70 Jahre, hellblau)
Untersuchung auf Blut im Stuhl (jährlich; ab 55 Jahren alle 2 Jahre, rosa/hellgrün)
Hinweis:
Zwischen 20 und 34 Jahren: Jährlicher Pap-Test; ab 35 Jahren: alle 3 Jahre Kombinationsuntersuchung.


🚭 #Weltkrebstag: #Rauchen ist der Auslöser für mehr als 80 % der Lungenkrebsfälle in Deutschland. Ein Rauchstopp verhindert das Risiko zu erkranken deutlich. #BZgA Angebote zum Rauchstopp: https://rauchfrei-info.de/aufhoeren/aufhoeren-start/
Auf dem Bild steht: Krebsrisiko mit einem Rauchstopp senken: Rauchen ist Auslöser für mehr als 80% der Lungenkrebsfälle in Deutschland. 
Zu sehen sind ein Aschenbecher und eine qualmende Zigarette


Am 4. Februar ist #Weltkrebstag – ein Anlass, diesen Monat auf HPV-bedingten #Krebs bei Männern aufmerksam zu machen. #ZahldesMonats #HPV

💪 Die #STIKO empfiehlt auch Jungen die HPV-Impfung. Doch in Deutschland sind erst rund ein Drittel der 15-jährigen Jungen vollständig geimpft. #Impfung

Zahlen und Fakten
🔗 https://www.rki.de/zahldesmonats
Ein Junge mit einem Pflaster auf dem Oberarm lächelt in die Kamera. Daneben steht in einem orangenen Feld „Zahl des Monats“. Darunter die Zahl „2.900“ in großer, fetter Schrift, gefolgt von dem Text „Männer erkranken pro Jahr an einem HPV-bedingten Tumor“.


#Weltkrebstag am 4. Feb. 2025: Lungenkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Für mehr als 80% der Lungenkrebsfälle ist Rauchen der Auslöser. Jetzt Rauchstopp wagen und das Krebsrisiko senken! Unterstützungsangebote gibt’s bei der #BZgA. Mehr dazu: https://www.bzga.de/presse/pressemitteilungen/2025-01-30-weltkrebstag-2025-rauchfrei-fuer-ein-laengeres-leben/


#Weltkrebstag: Rund 1,44 Millionen Patientinnen und Patienten wurden 2023 wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Das ist ein Anstieg von 2,4 % gegenüber 2022. Rund 230 300 Menschen starben 2023 an den Folgen von #Krebs. Mehr dazu und auch zur Entwicklung nach Altersgruppen: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/01/PD25_N005_231.html
Ein gestapeltes Balkendiagramm zeigt die Anzahl der Todesfälle durch Krebs in Deutschland nach Altersgruppen von 2003 bis 2023. Die vertikale Achse gibt die absolute Anzahl der Todesfälle an (bis 250.000), während die horizontale Achse die Jahre von 2003 bis 2023 darstellt.

Die Balken sind in vier Farbtöne unterteilt, die unterschiedliche Altersgruppen repräsentieren:

Dunkelblau: 80 Jahre und älter
Mittleres Blau: 60 bis 79 Jahre
Hellblau: 40 bis 59 Jahre
Sehr helles Blau: Jünger als 40 Jahre
Die Anzahl der Todesfälle durch Krebs ist über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg in den höheren Altersgruppen. Die Mehrheit der Todesfälle tritt in den Altersgruppen 60 bis 79 Jahre und 80 Jahre und älter auf.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.