Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit strahlenschutzabc getaggt sind


Was zählt ein Ganzkörperzähler und wofür wird er verwendet? Das verraten wir euch in unserem #StrahlenschutzABC.

Die Antwort findet ihr hier:
Strahlenschutz-ABC: G wie Ganzkörperzähler

Ein Ganzkörperzähler ist ein Messgerät für bestimmte radioaktive Stoffe. 

Mit ihm kann nachgewiesen werden, ob radioaktive Stoffe, die Gamma-Strahlung aussenden, vom Menschen durch 
Verschlucken, durch Einatmen oder durch Wunden aufgenommen 
wurden.


Weiter geht es mit unserem #StrahlenschutzABC.

Viele von euch kennen sicher den Begriff #Fallout, aber was genau steckt dahinter? Das erklären wir euch hier:
Strahlenschutz-ABC: F wie Fallout

Bei einer Atomexplosion (z.B. bei überirdischen Kernwaffen-versuchen) entstehen radioaktive Elemente, die viele Kilometer in die Atmosphäre geschleudert werden. 
Dort lagern sie sich z.B. an Staub an. In Form von Niederschlag erreicht das radioaktive Material die Erde zu einem späteren Zeitpunkt dann wieder.  

Diesen Vorgang nennt 
man Fallout.


In unserem letzten #StrahlenschutzABC haben wir euch das #Dosimeter vorgestellt, mit dem die individuelle Belastung durch sehr energiereiche, sogenannte ionisierende Strahlung gemessen wird. Heute erklären wir euch, was mit einem #Exposimeter gemessen wird.

Antworten findet ihr hier:
Strahlenschutz-ABC: E wie Exposimeter

Ein Exposimeter oder Personenexposimeter ist ein 
am Körper getragenes Messgerät. Es erfasst die 
niederfrequenten elektrischen und magnetischen bzw. hochfrequenten elektromagnetischen Felder, 
denen Personen in ihrem Alltag ausgesetzt sind. 

Niederfrequente Magnetfelder entstehen u.a. überall dort, wo elektrischer Strom fließt. Hochfrequente elektromagnetische Felder 
werden z.B. beim Rundfunk oder Mobilfunk genutzt, um Informationen zu übertragen.


Was ist ein #Dosimeter und wer braucht so etwas? Das erklären wir euch heute in unserem #StrahlenschutzABC.

Die Antwort findet ihr hier:
Strahlenschutz-ABC: D wie Dosimeter
Ein Personendosimeter ist ein Messgerät, mit dem 
die individuelle Belastung (auch Exposition 
genannt) durch sehr energiereiche, sogenannte 
ionisierende Strahlung gemessen werden kann. 

Dosimeter werden z. B. von Menschen getragen, 
die im Beruf einer ionisierenden Strahlung aus-
gesetzt sein können. Dosimeter helfen dabei, die 
eventuell vom Körper aufgenommene Strahlung 
abzuschätzen und gesetzliche 
Grenzwerte einzuhalten.


Weiter geht es mit unserem #StrahlenschutzABC. Heute erklären wir euch wieder eine Abkürzung: #CBRN. Wofür die einzelnen Buchstaben stehen, erfahrt ihr hier:


Im zweiten Post aus unserer Reihe #StrahlenschutzABC erklären wir euch, welche Gruppen von Menschen "beruflich strahlenexponiert" sind - also bei der Arbeit energiereicher Strahlung ausgesetzt sind. Und wir erläutern, wie hoch die Dosen sein dürfen. Informationen findet ihr hier: