Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit tagdermuttersprache getaggt sind


🌍✨ Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache!

Wikipedia gibt es in über 300 Sprachen – doch viele sind digital kaum vertreten.
Mit Wikidata setzt sich Wikimedia Deutschland aktiv für Sprachenvielfalt ein. Besonders das Projekt „Software Collaboration for Wikidata“ stärkt unterrepräsentierte Sprachen und bringt sie ins digitale Zeitalter. 🚀💡

Unsere Kollegin Maria erzählt mehr darüber!

#TagDerMuttersprache #Sprachenvielfalt #Wikimedia #Wikidata


Hier wird ja gar nicht unterschieden zwischen den "guten" und "schlechten" Fremdsprachen.
Worüber soll ich mich denn jetzt aufregen?

#TagDerMuttersprache #Fremdsprache #Fremdsprachen


Rund 77 % der Bevölkerung hierzulande spricht zu Hause ausschließlich Deutsch, weitere 17 % nutzen neben Deutsch noch mindestens eine weitere Sprache. Auch Menschen mit Einwanderungsgeschichte nutzen überwiegend Deutsch: 22 % verständigen sich zu Hause ausschließlich so, weitere 54 % sprechen neben Deutsch noch mindestens eine andere Sprache. Mehr dazu in unserer #ZahlDerWoche zum #TagDerMuttersprache: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2025/PD25_08_p002.html
Ein horizontales Balkendiagramm zeigt den Anteil der in Deutschland zu Hause vorwiegend gesprochenen Sprachen im Jahr 2023 in Prozent. Die Daten sind unterteilt in die gesamte Bevölkerung (dunkelblaue Balken) und die Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte (hellblaue Balken).

Die Mehrheit der Gesamtbevölkerung spricht ausschließlich Deutsch zu Hause, wobei dieser Anteil bei Personen mit Einwanderungsgeschichte deutlich geringer ist.

Ein kleinerer Anteil spricht vorwiegend Deutsch.

Ein größerer Anteil der Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte spricht vorwiegend eine andere Sprache.

Ein geringer Prozentsatz spricht zu Hause gar kein Deutsch.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025. Daten basieren auf Erst­ergebnissen des Mikrozensus, wobei Rundungsabweichungen möglich sind.