Suche
Beiträge, die mit Datenschutzarchiv getaggt sind
Themen sind u. a.: #ePA, #Datenschutz in Kitas, Schulen und am Arbeitsplatz.
Wie immer abrufbar im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_KDSA_Ost_2024_de.pdf
#TeamDatenschutz
Schwerpunkt: Videoüberwachung – fast doppelt so viele Fälle wie im Vorjahr.
Einige Zahlen aus dem Berichtszeitraum 2024:
Beschwerden: 1327
Meldungen von Datenpannen: 602
Beratungen: 443
Wie immer abrufbar im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_Schleswig-Holstein_LfD_43_2024_de.pdf
#TeamDatenschutz
Themen sind u. a.:
Verantwortung bei Google-Diensten und die Frage, ob private Social-Media-Accounts mit 400+ Followern noch unter die Haushaltsausnahme fallen.
Zudem: neue Gesetze & verstärkte #EU-Zusammenarbeit.
Den Bericht findet ihr wie immer im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_%C3%96sterreich_DSB_2024_de.pdf
#TeamDatenschutz
🎧 Lesen oder lieber Hören? Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (#BayLDA) präsentiert seinen Tätigkeitsbericht 2024 auch in Form eines Podcasts – mit Einblicken von Präsident Michael Will, Carolin Loy, Tatjana Halm und Rudi Kramer. 🔗 www.lda.bayern.de/de/taetigkeitsberichte.html
#TeamDatenschutz
📄 Rundfunkbeauftragter für #Datenschutz (BR, HR, MDR, rbb, SR, SWR, WDR, Dlf, ZDF): Fokus auf Nutzungsmessungen, Beitragsservice und Zusammenarbeit mit Behörden. 🔗 https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_BR_HR_MDR_rbb_SR_SWR_WDR_Deutschlandradio_und_ZDF_2024_de.pdf
📄 Hamburgischer Datenschutzbeauftragter: #KI-Verfahren, 20 Bußgelder (1,2 Mio. €), Kritik an Datenmanagement. 🔗 https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_Hamburg_LfD_33_2024_de.pdf
#TeamDatenschutz
2024 gab es 516 Beschwerden, 319 Beratungen & 205 Meldungen.
Den Tätigkeitsbericht findet ihr wie immer im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_Bremen_LfD_2024_de.pdf
#TeamDatenschutz
Sie betont die Bedeutung des Datenschutzes für unsere freiheitliche Gesellschaft.
Schwerpunkte: Gesichtserkennung & #KI.
Den vollständigen Bericht findet ihr im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_Sachsen_LfD_2024_de.pdf
#TeamDatenschutz
Angesichts wachsender Herausforderungen betont Will, dass es zunehmend schwieriger werde, die Erwartungen an die „Wächter des Datenschutzes“ zu erfüllen.
2024 wurden 6046 Beschwerden und 1311 Beratungen verzeichnet.
Bericht im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/detailansicht/Dokumente/2024/TB_Bayern_LDA_14_2024_de.pdf
#TeamDatenschutz
Im Berichtszeitraum ist die Zahl der durchgeführten Kontrollen auf 54 weiter gesunken. Zwar hat die Zahl der Beratungen abgenommen, doch stieg die Zahl der Anmeldungen im Beratungszentrum. Im Jahr 2025 wird das Thema ‚Löschen von Daten‘ im Fokus stehen.
@privacyDE: „Gewohnt launig veröffentlicht Keber den Tätigkeitsbericht 2024.“
Abrufbar im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/fileadmin/Dokumente/2024/TB_Baden-W%C3%BCrttemberg_LfD_40_2025_de.pdf
#TeamDatenschutz
@privacyDE: „Bei Verabschiedung des Angemessenheitsbeschlusses 2021 gab es Bedenken im Hinblick auf Betroffenenrechte, z. B. die Widerrufsmöglichkeit von Einwilligungen und Schutz vor automatisierten Entscheidungen. Es ist zu hoffen, dass die geplanten Vereinbarungen das Schutzniveau verbessern.“
Dokumente zum Beschluss 2021 im #DatenschutzArchiv: https://datenschutzarchiv.org/organisationen/europa/eu-kommission/angemessenheitsbeschluesse/republik-korea-1
#TeamDatenschutz
Verbraucher- und Datenschutz: EU und Südkorea schließen Digitalabkommen
Nach langen Verhandlungen haben sich die EU und Südkorea auf ein Abkommen über digitalen Handel geeinigt. Damit soll etwa der Datenverkehr abgesichert werden.Stefan Krempl (heise online)
Alle Tätigkeitsberichte der Datenschutz-Aufsichtsbehörden mit Suchfunktion 🎉
https://datenschutzarchiv.org/start
#DSB #Datenschutz #Datenschutzarchiv