Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit EpidBull getaggt sind


Das #EpidBull 8/2025 veröffentlicht zwei Beiträge zum Thema regionale #Antibiotikaresistenz-Surveillance und #AntibioticStewardship (ABS).

Beschrieben werden das Modellprojekt eines klinikübergreifenden regionalen Resistenzobservatorium sowie ein lokale ABS-Netzwerk.

🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/08_25.pdf


🦠 Die vernachlässigten Tropenkrankheiten #NTD betreffen rund 1,6 Milliarden Menschen, insbesondere in den ärmsten und am meisten benachteiligten Regionen der Welt. NTD werden durch Viren, Bak­terien, Parasiten, Pilze und Toxine verursacht.

🎯 Um welche 21 Krankheiten es geht, und welche Ziele die WHO hat, lesen Sie im #EpidBull.

🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/05_25.html
Illustration zum Welt-NTD-Tag am 30. Januar. In der Mitte eine stilisierte Weltkugel mit vergrößerten Darstellungen von Krankheitserregern. Forschende untersuchen die Erreger mit Lupen, Mikroskopen und Laborutensilien. Der Slogan „Unite. Act. Eliminate.“ sowie der Titel „Gemeinsam handeln gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten“ stehen im oberen Bereich. Ein orangefarbenes Label hebt das Datum des Welt-NTD-Tags hervor.


Wie hoch sind die Impfquoten in Deutschland?
Bundesweite Impfquoten zu den von der #STIKO empfohlenen Impfungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Schwangere im #EpidBull veröffentlicht.

🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2024/50_24.pdf?__blob=publicationFile&v=5

Zum interaktiven Impfdashboard #VacMap
🔗 https://public.data.rki.de/t/public/views/VacMap/StartdashboardNavigation?%3Aembed=y&%3AisGuestRedirectFromVizportal=y
Bundesweite Inanspruchnahme ausgewählter Impfungen, 2008 – 2023, bei Kindern und Jugendlichen, jeweils vollständiger Impfschutz, wenn nicht anders angegeben.


Kopfläuse sind weltweit verbreitet und treten oft bei Grundschulkindern auf. Der Befall hat nichts mit fehlender Sauberkeit zu tun.

Im #EpidBull 1/2025 wurde der aktualisierte RKI-Rat­geber zu Kopfläusen veröffentlicht. Dieser gibt einen Überblick u.a. zu Prävention und Therapie.

🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/01_25.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Nahaufnahme eines blonden Kindes, dessen Haare mit einem speziellen Läusekamm untersucht werden. Oben steht in blauer Schrift:

"RKI-Ratgeber aktualisiert 

Kopfläuse – klein, aber lästig!"


💊 Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Erregern: Einsendungen & Nachweise von Carbapenemasen steigen. Die Folge sind u.a. drastisch weniger Therapieoptionen #AMR.

Zum Bericht 2023 aus dem NRZ für gramnegative Krankenhauserreger an der Ruhr-Universität Bochum im #EpidBull.
🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/02_25.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Grafik mit Überschrift "Epidemiologisches Bulletin: Wie steht es um gramnegative Krankenhauserreger?" Das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger hat seinen Bericht für 2023 vorgelegt. Darunter ein Säulendiagramm, es zeigt die steigende Anzahl von Bakterienisolaten von 2013 bis 2023. Text erläutert, dass das Nationale Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauskeime 2023 einen Anstieg der Einsendungen um 7,4 % verzeichnet hat.


Lepra ist weltweit noch immer präsent – jährlich gibt es rund 200.000 neue Fälle. Betroffene leiden oft unter körperlichen Folgen und sozialer Ausgrenzung.

Editorial zum #WeltLepraTag im #EpidBull beschreibt die Lage und Strategie „Zero Leprosy“ für eine leprafreie Welt.
🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/03_25.pdf?__blob=publicationFile&v=2


Polio-Funde im Abwasser an zwei weiteren Standorten in Deutschland nachgewiesen.
Es gibt aktuell keine gemeldeten Polio-Erkrankungen oder Verdachtsfälle in Deutschland.

Update im #EpidBull

🔗 https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/05_25.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren wurden seit September 2024 in vier weiteren Ländern Europas nachgewiesen.

Weitere Informationen in einer Publikation in Eurosurveillance:

🔗 https://www.eurosurveillance.org/content/10.2807/1560-7917.ES.2025.30.3.2500037
Update zu Poliofunden im Abwasser.
Die Kachel zeigt den Titel in weißer Schrift auf blauem Hintergrund. Daneben befindet sich eine stilisierte Illustration eines blauen Wassertropfens und einer Lupe.