Suche
Beiträge, die mit Quantenphysik getaggt sind
Bisher für unmöglich gehalten: Forscher formen mit Licht neue Struktur
Bisher galten die Strukturen in winzigen Kristallen als unverrückbar - doch nun haben Wissenschaftler einen Weg gefunden, ihre Anordnung mit Licht zu verändern. Ein Team entdeckte, wie Lichtimpulse die innere Struktur von Quantenpunkten umformen.John Woll (WinFuture.de)
⚛️ Die @tibhannover ist mit einem attraktiven Ausstellungsstand und tollen Services vertreten - zur smarten Informationsrecherche, effektivem Medienzugang und vielem mehr. Dabei sind u.a. @orkg, #FIDMaterialsScience und eben auch wir mit #Wissenschaftsvideos, natürlich nicht nur zur #Quantenphysik. Ständiger Stargast ist das hauseigene #Chaospendel...
ℹ️ Zur Einstimmung: https://blog.tib.eu/2025/03/14/quantenwelten-mit-der-tib-entdecken-auftakt-zum-quantenjahr-2025/
Quantenwelten mit der TIB entdecken – Auftakt zum Quantenjahr 2025 - TIB-Blog
Die TIB ist auf der DPG-Frühjahrstagung 2025 in Regensburg vertreten und stellt sich und ihre Services vor. Thematischer Schwerpunkt und besonderer Bezug ist das Quantenjahr 2025.Esther Tobschall (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek)
Licht verwandelt: Forscher erschaffen erstmals Laser-"Superfeststoff"
Licht wurde erstmals in einen "Superfeststoff" verwandelt - ein außergewöhnliches Material, das gleichzeitig Eigenschaften von Festkörpern und Flüssigkeiten besitzt.John Woll (WinFuture.de)
Forscher bremsen Licht auf nur noch 61 Kilometer pro Stunde ab
Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist als unüberwindbare kosmische Obergrenze der Geschwindigkeit bekannt. Schneller geht es also ohnehin nicht. Forschern ist es nun aber gelungen, Licht massiv abzubremsen - auf etwa 61 Kilometer pro Stunde.Christian Kahle (WinFuture.de)
Wissenschaftler erfinden mächtige Klasse von neuen Thermometern
Ein neues Quantenthermometer nutzt "riesige" Atome für hochpräzise Temperaturmessungen ohne Kalibrierung. Das Gerät basiert auf den Eigenschaften von sogenannten Rydberg-Atomen - tausendmal größer als normale Atome.John Woll (WinFuture.de)
https://www.scinexx.de/news/physik/schroedingers-katze-bekommt-sieben-leben/
Schrödingers Katze bekommt sieben Leben - Physiker weisen Überlagerung bei einem Atom mit multiplen Spinzuständen nach - scinexx.de
Tot und lebendig zugleich: Physiker haben erstmals eine multiple Form der Quantenüberlagerung eindeutig nachgewiesen – und damit die Analogie vonNadja Podbregar (Scinexx - Das Wissensmagazin)
Quantensprung für Computer: Forscher verschränken neuartige Qubits
Ein Durchbruch in der Quantencomputertechnik verspricht effizientere und leistungsfähigere Systeme: Chinesische Forscher haben erstmals eine neue Art von Quanten-Bausteinen erfolgreich miteinander verschränkt.John Woll (WinFuture.de)