Suche
Beiträge, die mit Tiefseeforschung getaggt sind
Tausende neue Lebensformen im Marianengraben entdeckt: Hightech-Expedition enthüllt überraschendes Ökosystem in ewiger Dunkelheit und unter extremem Druck. #Tiefseeforschung #Meeresbiologie https://winfuture.de/news,149481.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Expedition zum Marianengraben entdeckt tausende neuer Lebensformen
Unter gigantischem Druck, in ewiger Dunkelheit: Dort, wo man kaum Leben vermutete, entdeckten Wissenschaftler tausende neue Arten. Hightech-Expeditionen in den Marianengraben zeigen: Selbst am tiefsten Punkt der Erde pulsiert das Leben.John Woll (WinFuture.de)
🌊 Das neue Zentrum für #Tiefseeforschung in Bremen ist eröffnet! Es ist angebunden an das international renommierte @MARUM. Damit baut 🇩🇪 seine führende Rolle in der #Meeresforschung aus. Diese hilft, die Folgen des #Klimawandel|s zu verstehen und zu bewältigen. Denn die #Tiefsee ist das größte Ökosystem der Erde. Die Prozesse dort beeinflussen unser Klima.
👉 marum.de
🗨️ Eure Meinung: Was sollte das neue Zentrum erforschen?
#Ozeanologie #Klimaforschung #Biodiversität #Klima
👉 marum.de
🗨️ Eure Meinung: Was sollte das neue Zentrum erforschen?
#Ozeanologie #Klimaforschung #Biodiversität #Klima
Forscher finden "dunklen Sauerstoff" in 4000 Metern Tiefe. Gesteinsknollen im Pazifik betreiben Elektrolyse und produzieren das lebenswichtige Gas. Ein Durchbruch für die #Tiefseeforschung https://winfuture.de/news,148263.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Ganz ohne Photosynthese: Forscher finden unerwartete Sauerstoffquelle
Eine sensationelle Entdeckung in der Tiefsee stellt eine etablierte wissenschaftliche Annahme infrage: Der für das Leben notwendige Sauerstoff kommt nicht komplett aus pflanzlicher Photosynthese, es gibt auch eine andere Quelle.Christian Kahle (WinFuture.de)