Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit forschungsdaten getaggt sind


„Einen Erfolgsfaktor für den #Forschungsstandort 🇩🇪“ nannte BM Cem Özdemir das Netzwerk #Universitätsmedizin beim Frühjahrsempfang der @ChariteBerlin. Das #NUM ist ein bundesweites Netzwerk, in dem gemeinsam komplexe #Forschungsdaten und Versorgungsdaten erhoben und datenschutzkonform genutzt werden können. Es bereitet uns damit besser auf Gesundheitskrisen vor und macht 🇩🇪 attraktiver für klinische Studien. Das BMBF fördert das NUM bis 2030 weiter.
#Pandemie #Epidemie
Bundesforschungsminister Cem Özdemir spricht ein Grußwort beim Frühjahrsempfang der Charité.
Der Vorstandsvorsitzende der Charité Prof. Heyo K. Kroemer und Bundesforschungsminister Cem Özdemir.
Der regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner, der Vorstandsvorsitzende der Charité Prof. Heyo K. Kroemer und Bundesforschungsminister Cem Özdemir.
Blick in den Hörsaal, in dem Bundesforschungsminister Cem Özdemir ein Grußwort beim Frühjahrsempfang der Charité spricht.


📅 Hiermit laden wir zur 1. Sitzung des Community Clusters Authority Files & Community-driven Vocabularies am Donnerstag, 3.4.2025, 14:00 bis 15:00 Uhr, per Zoom ein: https://dainst-org.zoom.us/j/99974415036?pwd=UVc3SmJ4Y01HaXdEc3Y3M2lzOFpMUT09.

💿 #Normdaten und #Terminologien bilden einen Schwerpunkt, um die #Forschungsdaten des Konsortiums #NFDI4Objects inhaltlich beschreiben zu können. Im Mittelpunkt stehen (Weiter-)Entwicklungen verschiedener Normdaten sowie Terminologien (#Begriffslisten, #Glossare, #Thesauri und #Vokabulare). 1/2


📢 Aktualisierte und umfassend neustrukturierte Infoseite rund um das #Forschungsdatenmanagement in #BadenWurttemberg

Vielen herzlichen Dank an das Team @bwFDM für die tolle Arbeit.🎉

https://forschungsdaten.info/fdm-im-deutschsprachigen-raum/deutschland/baden-wuerttemberg/

#Forschungsdaten #OpenScience #FDM #RDM
Symbolbild Baden-Württemberg


Mit dem Certificate of Advanced Studies und den Microcredentials starten diesen Herbst neue berufsbegleitende Weiterbildungsangebote zu Forschungsdatenmanagement und Data Stewardship. 👩‍🎓🙌👨‍🎓
Gerne beantworten wir alle Fragen bei der Informationsveranstaltung am 11.04.2025, 13.00 - 14.30 Uhr via Zoom.
Zur Anmeldung: https://uni-konstanz-de.zoom.us/meeting/register/ci5RlW5RR1-KHACUb_Znyw
Weitere Informationen: https://afww.uni-konstanz.de/de/fdm/weiterbildungsangebot-forschungsdatenmanagement

#Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #lebenslangeslernen
Daten verstehen - Forschende Beraten
Das Certificate of Advanced Studies Forschungsdatenmanagement
Alle Informationen zur Weiterbildung CAS FDM am 11.04.2025 von 13.00 - 14.30 Uhr. 
Link zur Anmeldung in der Caption


Konferenz @FORGE: Call for Papers zum Motto "Daten neu denken".

Die Konferenz zum Thema "Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften" findet vom 24.09.-26.09. in Rostock statt. Frist für Einreichungen ist der 30. April 2025.

https://forschungsdaten.info/nachrichten/nachricht-anzeige/forge2025-call-for-papers-zum-motto-daten-neu-denken/

#Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #OpenScience #FDM #RDM
Symbolbild Konferenz


Nach dem gestrigen Präsenztreffen bei den @ESciTage ließ die Redaktion den Abend entspannt bei einem leckeren Abendessen ausklingen. 🍕

#Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #OpenScience #FDM #RDM #ESciTage #ESciTage2025
Redaktion von forschungsdaten.info


Herzlichen Glückwunsch! Das #Bundesverdienstkreuz am Bande hat Bundesforschungsminister Cem #Özdemir heute an Sabine Brünger-Weilandt verliehen, die langjährige Geschäftsführerin von @fiz_karlsruhe. Ausgezeichnet wurde sie für ihr großes persönliches Engagement für die Weiterentwicklung der digitalen Wissenschafts- und #Forschungsinfrastruktur|en in Deutschland und Europa.

#Forschungsdaten #Wissenschaftsmanagement #FIZ
Cem Özdemir mit Frau Sabine Brünger-Weilandt und dem Bundesverdienstkreuz. Foto: Hans-Joachim Rickel/BMBF


Our next #NFDITalk will be about a "Framework for #RDM in #engineering sciences".

📅 17 March, 4 PM – Online
🎤 Speaker: Tobias Hamann (RWTH Aachen University)

➡️ Join the Zoom Meeting (includes discussion): https://www.nfdi.de/talks
➡️ Join the YouTube stream: https://www.youtube.com/live/XjNKqQClWh4

#NFDI #reserachdata #FDM #forschungsdaten @rwth


📢 Umfassend neustrukturierte Infoseite zum #Forschungsdatenmanagement in den Ingenieurwissenschaften.

Vielen herzlichen Dank an unsere Redakteurinnen Dzulia Terzijska von der @ubbraunschweig an der @tubraunschweig und Dorothea Iglezakis von der @Uni_Stuttgart. 🎉

https://forschungsdaten.info/wissenschaftsbereiche/ingenieurwissenschaften/

#Forschungsdaten #OpenScience #FDM #RDM
Symbolbild Ingenieurwissenschaften


Und noch einmal etwas #Datenliebe aus dem Podcast-Archiv! Diesmal eine Folge mit Gast Dr. Pascal Siegers (@GESIS) über die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (@NFDI):

➡️ https://youtu.be/aHSh228TPZI?si=UrelgA38fJn9L3o8

ℹ️ Auch zu finden auf Podcast.de, Podtail, Spotify und Apple!

Wer mehr zur NFDI hören möchte: Hier geht es zum NFDI-Podcast „For a FAIR Data Future“, der unter dem Motto „NFDI und FAIRes #Forschungsdatenmanagement leicht erklärt“ steht: https://www.nfdi.de/nfdi-podcasts/

#LoveData25 #Forschungsdaten


📢 Frisch aktualisierte und erweiterte Übersichtsseite: #Forschungsdatenmanagement in Sachsen

Vielen Dank an die Kolleg*innen der Landesinitiative @saxfdm für die tolle Unterstützung bei der redaktionellen Arbeit.

https://forschungsdaten.info/fdm-im-deutschsprachigen-raum/deutschland/sachsen/

#Forschungsdaten #OpenScience #RDM #FDM
Symbolbild Sachsen


#DatenimFokus

Diesmal mit der #DESI-Studie: Daten aus #Leistungstests, #Fragebogen und #Unterrichtsbeobachtung über Videoaufnahmen in den Fächern #Deutsch und #Englisch. Beteiligt waren 11.000 Schüler*innen aus 219 Schulen, Eltern, Lehrkräfte und Personen der #Schulleitung im Schuljahr 2003/2004.

Hier geht es zu den Daten, bereitgestellt über das #Forschungsdatenzentrum #Bildung ➡️ https://www.fdz-bildung.de/erhebung.php?id=7

#Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #Bildungsforschung #FDZ


📢 Aktualisierte und umfassend neustrukturierte Infoseite rund um das #Forschungsdatenmanagement in #Brandenburg.

Vielen herzlichen Dank an unsere Redakteurin Daniela Mertzen von der Brandenburger Landesinitiative FDM-BB. 🎉

https://forschungsdaten.info/fdm-im-deutschsprachigen-raum/deutschland/brandenburg/

#Forschungsdaten #OpenScience
Symbolbild Brandenburg