Suche
Beiträge, die mit schwarzelocher getaggt sind
🚨 Veranstaltungstipp – Öffentlicher Vortrag morgen 🚨
Benjamin Knispel, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am @mpi_grav, ist am 04. März bei der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“ des Förderkreises Planetarium Göttingen e.V. an der Universität Göttingen.
Sein Vortrag „Astronomie mit Einsteins Gravitationswellen“ blickt zurück auf fast 10 Jahre Entdeckungen mit @LIGO, Virgo, KAGRA und GEO600 und schaut in die Zukunft dieses Forschungsgebiets.
ℹ️ https://www.planetarium-goettingen.de/vortragsreihe/abstract.php?termin=2025-03-04T19:30
📅 04.03.2025, 19:30 Uhr
📍 Hörsaal 008, ZHG der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben
#Wisskomm #Vortrag #Gravitationswellen #Göttingen #Astronomie #SchwarzeLöcher #Neutronensterne
Benjamin Knispel, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am @mpi_grav, ist am 04. März bei der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“ des Förderkreises Planetarium Göttingen e.V. an der Universität Göttingen.
Sein Vortrag „Astronomie mit Einsteins Gravitationswellen“ blickt zurück auf fast 10 Jahre Entdeckungen mit @LIGO, Virgo, KAGRA und GEO600 und schaut in die Zukunft dieses Forschungsgebiets.
ℹ️ https://www.planetarium-goettingen.de/vortragsreihe/abstract.php?termin=2025-03-04T19:30
📅 04.03.2025, 19:30 Uhr
📍 Hörsaal 008, ZHG der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben
#Wisskomm #Vortrag #Gravitationswellen #Göttingen #Astronomie #SchwarzeLöcher #Neutronensterne
Förderkreis Planetarium Göttingen - Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall"
Webseiten des Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.Dr. Klaus Reinsch
🚨 Veranstaltungstipp – Öffentlicher Vortrag 🚨
Benjamin Knispel, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am @mpi_grav, ist am 04. März bei der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“ des Förderkreises Planetarium Göttingen e.V. an der Universität Göttingen.
Sein Vortrag „Astronomie mit Einsteins Gravitationswellen“ blickt zurück auf fast 10 Jahre Entdeckungen mit @LIGO, Virgo, KAGRA und GEO600 und schaut in die Zukunft dieses Forschungsgebiets.
ℹ️ https://www.planetarium-goettingen.de/vortragsreihe/abstract.php?termin=2025-03-04T19:30
📅 04.03.2025, 19:30 Uhr
📍 Hörsaal 008, ZHG der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben
#Wisskomm #Vortrag #Gravitationswellen #Göttingen #Astronomie #SchwarzeLöcher #Neutronensterne
Benjamin Knispel, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am @mpi_grav, ist am 04. März bei der Vortragsreihe „Faszinierendes Weltall“ des Förderkreises Planetarium Göttingen e.V. an der Universität Göttingen.
Sein Vortrag „Astronomie mit Einsteins Gravitationswellen“ blickt zurück auf fast 10 Jahre Entdeckungen mit @LIGO, Virgo, KAGRA und GEO600 und schaut in die Zukunft dieses Forschungsgebiets.
ℹ️ https://www.planetarium-goettingen.de/vortragsreihe/abstract.php?termin=2025-03-04T19:30
📅 04.03.2025, 19:30 Uhr
📍 Hörsaal 008, ZHG der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben
#Wisskomm #Vortrag #Gravitationswellen #Göttingen #Astronomie #SchwarzeLöcher #Neutronensterne
Förderkreis Planetarium Göttingen - Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall"
Webseiten des Förderkreis Planetarium Göttingen e.V.Dr. Klaus Reinsch
Astronomen entdeckten hunderte verborgene supermassereiche Schwarze Löcher. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der Galaxienentwicklung revolutionieren. #Astronomie #SchwarzeLöcher https://winfuture.de/news,148267.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Astronomen haben hunderte versteckte Schwarze Löcher gefunden
Astronomen haben hunderte zuvor verborgene supermassereiche Schwarze Löcher im Universum entdeckt. Daraus lassen sich gravierende Erkenntnisse darüber gewinnen, wie sich Galaxien und das Universum insgesamt entwickelt haben.Christian Kahle (WinFuture.de)