60% der Fediverse-Nutzenden diskutieren über eine Funktion, die es für 40% der Fediverse-Nutzenden seit Beginn des Fediverse an gibt. Aber anstatt die Macht der Verbraucher zu nutzen, sagen diese 60%, nein, ich will weiterhin durch mein kleines Guckloch schauen und meckern.
Was im Großen nicht funktioniert, funktioniert auch im Kleinen nicht. Jeder, der so agiert und weiter mit dem Zeigefinger auf die Menschen zeigt, die Twitter, Facebook, Threads, TikTok nutzen, macht sich vollständig unglaubwürdig.
Um es vereinfacht auszudrucken.. diese Diskussion ist einfach nur lächerlich.
Was im Großen nicht funktioniert, funktioniert auch im Kleinen nicht. Jeder, der so agiert und weiter mit dem Zeigefinger auf die Menschen zeigt, die Twitter, Facebook, Threads, TikTok nutzen, macht sich vollständig unglaubwürdig.
Um es vereinfacht auszudrucken.. diese Diskussion ist einfach nur lächerlich.
7 Personen mögen das
4 Personen haben dies geteilt
Montag •
Matthias •
Das ist so nervig und die, die am meisten Poltern sollten es eigentlich besser wissen. Die sind aber in gewisser Weise farbenblind
Montag mag das.
Gerhard Hallstein •
Michael Vogel •
Matthias •
Es geht mal wieder um den QuotePost.
Michael Vogel •
2 Personen mögen das
Matthias und Montag mögen das.
Matthias •
genau
~/phranck :antifa: •
Matthias •
Die Links müssen nur gerendert werden, damit sie im Klartext angezeigt werden. So passiert das bei allen Fediprojekten (-1)
@Michael 🇺🇦
John ⁂ •
Matthias •
Genau.. mir geht es aber um diese Selbstherrlichkeit, mit der sie über Nutzende kommerzieller Plattformen brechen und doch selbst nicht in der Lage sind über den eigenen Tellerrand zu schauen.
@Michael 🇺🇦
Jupiter Rowland •
Drükos bzw. Drukos.
Auf Friendica, Hubzilla & Co. das Teilen von Posts, das seit 2010 im Grunde die Standardmethode ist und die meiste Zeit die einzige verfügbare Methode war, um Posts an andere Leute weiterzuleiten.
Die Twitter-nach-Mastodon-Konvertiten, die aber den überwiegenden Teil der Fediverse-Nutzer ausmachen, kennen das als Quote-Tweets, aber auch nur als Methode, um Farbige, Schwule usw. auf Twitter zu drangsalieren. Das ist der einzige Verwendungszweck, den sie dafür kennen. Einen anderen können sie sich auch gar nicht vorstellen. Das kommt in der Twitter-Kultur so nicht vor.
Die 60% sind eben die Twitter-nach-Mastodon-Konvertiten. Und von diesen 60% "wissen" mindestens 59, daß es im Fediverse keine Quote-Posts gibt. Und mindestens 35, daß das Fediverse nur Mastodon ist.
Jetzt hat Mastodon die Einführung von Quote-Posts angekündigt. Die 60% flippen jetzt natürlich ihren Shit, vor allem die Angehörigen von Minderheiten, die auf Twitter mit Quote-Tweets drangsaliert werden.
Aaaaaber: Mastodon hat auch angekündigt, daß es einen Opt-Out- oder Opt-In-Schalter für Mastodon-Profile geben wird. Damit sollen Mastodon-Nutzer kontrollieren können, ob andere Mastodon-Nutzer ihre Tröts quote-posten können oder nicht.
Wie gut kennst du Hubzilla? Stell dir eine Berechtigungseinstellung "Darf meine Beiträge wiederholen und teilen" vor. Nur daß Mastodon kein Berechtigungssystem hat.
Und nur daß das ein Eigengezücht von Mastodon sein wird, das keinerlei Grundlage in ActivityPub hat, geschweige denn in irgendwas, was schon irgendwo implementiert ist.
Heißt mit anderen Worten: Pleroma und seine Forks, Misskey und seine Forks, Friendica und seine Forks usw. usf., die werden weiterhin allesamt Tröts von jedem Mastodon-Nutzer widerstandslost quote-posten können, egal, ob sie das qua Mastodon-Kontoeinstellungen dürfen oder nicht. Weil sie gar nicht wissen können, ob sie das dürfen oder nicht.
Auf Mastodon glaubt aber beinahe ausnahmslos jeder, dieser Opt-In oder Opt-Out ist absolut wasserdicht. Es glaubt ja auch beinahe ausnahmslos jeder, daß Mastodon die erste und dann einzige Fediverse-Software sein wird mit Quote-Posts.
Wir haben im Grunde geschätzt folgende Aufteilung:
So, dann kommst du und teilst einfach mal einen interessanten Post von Mastodon. Was du nicht weißt: Der Nutzer, der das gepostet hat, hat in seinem Mastodon-Konto eingestellt, nicht gequote-postet werden zu dürfen. Kannst du nicht wissen. Kann auch Friendica nicht wissen. Aber trotzdem quote-postest du den.
Da kannst du mir glauben, der wird aber mal so richtig hart austicken. Der wird ja gar nicht wissen, daß du auf Friendica bist. Woher auch? Mastodon zeigt das nicht an. Und auf Mastodon geht auch keine Sau auf die lokalen Profile von Leuten und guckt, wo die sind. Keine Sau.
Zwei Dinge seien noch erwähnt. Zum einen: Wenn Friendica-, Hubzilla-, (streams)- oder Forte-Nutzer Mastodon-Tröts quote-posten, werden die Tröter darüber benachrichtigt. Zum anderen, noch einmal: Auf Mastodon gelten Quote-Posts immer als Akt der Aggression. Immer.
Der wird also glauben, daß du entweder auf einer gehackten Mastodon-Instanz bist oder auf irgendwas anderem, was explizit und mit Vorsatz so ausgelegt wurde, daß es den Mastodon-Quote-Post-Opt-In/Opt-Out umgeht.
Und dann wird das Geschrei losgehen. Bestenfalls wird gefordert, einen der beiden Friendica-Hauptentwickler (also dich) zu fediblocken, also daß du auf allen Fediverse-Instanzen (zumindest denen, die mitmachen), dauerhaft vom Admin gesperrt wird.
Schlimmstenfalls wird das gefordert für den ganzen Friendica-Node, auf dem du drauf bist, also inklusive allen anderen Nutzern. Warum? Weil Pirati.ca böse ist. Weil Pirati.ca Mastodon-Tröts quote-posten kann, auch wenn das gar nicht erlaubt ist.
Unvorstellbar? Unrealistisch?
Dann möchte ich noch einmal daran erinnern, daß @Jakbous Schürz dereinst von einer Mastodon-Nutzerin geblockt wurde, weil die glaubte, daß er ein böser Black-Hat-Hacker ist und Friendica ein böses Black-Hat-Hackertool, mit dem er sich illegalerweise und mit boshafter Intention ins Mastodon-Fediverse reingehackt hat, das von Gargron so entwickelt worden ist, daß nur Mastodon-Server sich miteinander verbinden können.
Frag ihn. Ist in echt so passiert. Also gibt's solche Leute auch in echt.
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Pleroma #Misskey #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte #QuoteTrötDebatte
Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝ mag das.
Tuxi ⁂ •
Ach herrje, dieses leidige Thema.
Ich würde solche Diskussionen als sinnlose Zeitverschwendung ansehen.
Matthias •
Tuxi ⁂ •
Einfach über solche Beiträge rüberlesen? :thinking face:
Jupiter Rowland •
Was stört's den Friendica-Nutzer, wenn der Riesennode, auf dem er ist, von 8000 Mastodon-Instanzen blockiert wird, weil Friendica Mastodons Quote-Post-Opt-In/Opt-Out nicht berücksichtigt? Und auf über 700 *key-Instanzen, weil deren Admins gar nicht wissen, warum zum Fediblock dieses Node aufgerufen wurde, aber vorsichtshalber mal mitmachen?
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Friendica #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte #QuoteTrötDebatte #FediblockMeta
Barbara Elers •
Irgendwo im Kabarett am Freitag gab es dazu den netten Beitrag: " es sind immer die anderen"
Tuxi ⁂ mag das.
Matthias •
Hiker •
Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse) •
Matthias •
Es wirkt ein wenig skurril.
Jupiter Rowland •
Und dann kommt die Mastodon-Community an und verteidigt das auch noch gegen die Nicht-Mastodon-Nutzer, die jedem von Anfang an erklären wollen, daß das Fediverse mehr ist als nur Mastodon. Angeblich ist das übergriffig, und das überfordert die Neulinge nur, und das müssen die nicht gleich wissen, und das finden die sowieso irgendwann noch raus, blafasel.
Die Folge ist aber, daß diese Mastodon-Neulinge sich in der Zwischenzeit an ein Fediverse gewöhnen, in dem alles Mastodon ist. Und das wird für sie zum Social-Media-Ideal, zum besten vorstellbaren sozialen Netzwerk. Sie fangen an, Software zu entwickeln, die in jeglicher Hinsicht nur zu Mastodon kompatibel ist. Sie ziehen Dienste auf, die auch nur mit Mastodon gehen, schreiben aber "Fedi" dran.
Allerhöchstens fordern sie neue Features "im Fediverse", die buchstäblich alles, was nicht Mastodon ist, schon ewig hat. Noch eher aber sind sie gegen die Einführung gewisser solcher Features "im Fediverse".
Dann aber erfahren sie auf die harte Tour, daß das Fediverse nicht nur Mastodon ist. Also nicht, indem ihnen jemand von PeerTube und Pixelfed erzählt, sondern indem ihnen ein Friendica-Nutzer antwortet und sich dabei keine Mühe gibt, die Antwort wie einen Mastodon-Tröt aussehen zu lassen. Ein oder mehrere Teilzitate, Textformatierung und vor allem deutlich über 1000 Zeichen.
Nicht wenige von denen drehen dann komplett frei und wollen mit Gewalt ihr Nur-Mastodon-Fediverse wiederhaben. Etwas, wovon sie weder wissen noch wahrhaben wollen, daß es das nie gab. Denn "bekanntlich" hat Eugen Rochko das Fediverse erfunden.
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon