Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit QuoteBoosts getaggt sind


@Tuxi ⁂ Was stört's die deutsche Eiche, wenn sich die Sau an ihr reibt?

Was stört's den Friendica-Nutzer, wenn der Riesennode, auf dem er ist, von 8000 Mastodon-Instanzen blockiert wird, weil Friendica Mastodons Quote-Post-Opt-In/Opt-Out nicht berücksichtigt? Und auf über 700 *key-Instanzen, weil deren Admins gar nicht wissen, warum zum Fediblock dieses Node aufgerufen wurde, aber vorsichtshalber mal mitmachen?

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Friendica #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte #QuoteTrötDebatte #FediblockMeta


@Michael 🇺🇦 Quote-Posts.

Drükos bzw. Drukos.

Auf Friendica, Hubzilla & Co. das Teilen von Posts, das seit 2010 im Grunde die Standardmethode ist und die meiste Zeit die einzige verfügbare Methode war, um Posts an andere Leute weiterzuleiten.

Die Twitter-nach-Mastodon-Konvertiten, die aber den überwiegenden Teil der Fediverse-Nutzer ausmachen, kennen das als Quote-Tweets, aber auch nur als Methode, um Farbige, Schwule usw. auf Twitter zu drangsalieren. Das ist der einzige Verwendungszweck, den sie dafür kennen. Einen anderen können sie sich auch gar nicht vorstellen. Das kommt in der Twitter-Kultur so nicht vor.

Die 60% sind eben die Twitter-nach-Mastodon-Konvertiten. Und von diesen 60% "wissen" mindestens 59, daß es im Fediverse keine Quote-Posts gibt. Und mindestens 35, daß das Fediverse nur Mastodon ist.

Jetzt hat Mastodon die Einführung von Quote-Posts angekündigt. Die 60% flippen jetzt natürlich ihren Shit, vor allem die Angehörigen von Minderheiten, die auf Twitter mit Quote-Tweets drangsaliert werden.

Aaaaaber: Mastodon hat auch angekündigt, daß es einen Opt-Out- oder Opt-In-Schalter für Mastodon-Profile geben wird. Damit sollen Mastodon-Nutzer kontrollieren können, ob andere Mastodon-Nutzer ihre Tröts quote-posten können oder nicht.

Wie gut kennst du Hubzilla? Stell dir eine Berechtigungseinstellung "Darf meine Beiträge wiederholen und teilen" vor. Nur daß Mastodon kein Berechtigungssystem hat.

Und nur daß das ein Eigengezücht von Mastodon sein wird, das keinerlei Grundlage in ActivityPub hat, geschweige denn in irgendwas, was schon irgendwo implementiert ist.

Heißt mit anderen Worten: Pleroma und seine Forks, Misskey und seine Forks, Friendica und seine Forks usw. usf., die werden weiterhin allesamt Tröts von jedem Mastodon-Nutzer widerstandslost quote-posten können, egal, ob sie das qua Mastodon-Kontoeinstellungen dürfen oder nicht. Weil sie gar nicht wissen können, ob sie das dürfen oder nicht.

Auf Mastodon glaubt aber beinahe ausnahmslos jeder, dieser Opt-In oder Opt-Out ist absolut wasserdicht. Es glaubt ja auch beinahe ausnahmslos jeder, daß Mastodon die erste und dann einzige Fediverse-Software sein wird mit Quote-Posts.

Wir haben im Grunde geschätzt folgende Aufteilung:

  • 35%, die das Fediverse für nur Mastodon halten.
  • 15%, die schon mal von Misskey und/oder Friendica gehört haben, sich aber nicht vorstellen können, daß die mit Mastodon verbunden sind, weil das doch ganz was anderes ist.
  • 9%, die wissen, daß Misskey, Friendica & Co. mit Mastodon verbunden sind, die aber nicht wissen, daß Misskey, Friendica & Co. Mastodon-Tröts quote-posten können.
  • 1%, die wissen, daß andere Fediverse-Serveranwendungen Mastodon-Tröts quote-posten können. Entweder, weil sie Leuten wie @crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts, @Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝ und mir aufmerksam zugehört haben, oder weil sie selbst mal was anderes als Mastodon ausprobiert haben, und zwar etwas intensiver, oder weil sie noch etwas anderes als Mastodon nebenher nutzen.
  • 40%, die primär etwas anderes als Mastodon nutzen und wissen, daß Quote-Posts im Fediverse eben nicht böswillig genutzt werden. Schon gar nicht ausschließlich. Und die auch ganz genau wissen, daß so ein Opt-Out oder Opt-In auf Mastodon sie nicht daran hindern können wird, Mastodon-Tröts zu quote-posten.


So, dann kommst du und teilst einfach mal einen interessanten Post von Mastodon. Was du nicht weißt: Der Nutzer, der das gepostet hat, hat in seinem Mastodon-Konto eingestellt, nicht gequote-postet werden zu dürfen. Kannst du nicht wissen. Kann auch Friendica nicht wissen. Aber trotzdem quote-postest du den.

Da kannst du mir glauben, der wird aber mal so richtig hart austicken. Der wird ja gar nicht wissen, daß du auf Friendica bist. Woher auch? Mastodon zeigt das nicht an. Und auf Mastodon geht auch keine Sau auf die lokalen Profile von Leuten und guckt, wo die sind. Keine Sau.

Zwei Dinge seien noch erwähnt. Zum einen: Wenn Friendica-, Hubzilla-, (streams)- oder Forte-Nutzer Mastodon-Tröts quote-posten, werden die Tröter darüber benachrichtigt. Zum anderen, noch einmal: Auf Mastodon gelten Quote-Posts immer als Akt der Aggression. Immer.

Der wird also glauben, daß du entweder auf einer gehackten Mastodon-Instanz bist oder auf irgendwas anderem, was explizit und mit Vorsatz so ausgelegt wurde, daß es den Mastodon-Quote-Post-Opt-In/Opt-Out umgeht.

Und dann wird das Geschrei losgehen. Bestenfalls wird gefordert, einen der beiden Friendica-Hauptentwickler (also dich) zu fediblocken, also daß du auf allen Fediverse-Instanzen (zumindest denen, die mitmachen), dauerhaft vom Admin gesperrt wird.

Schlimmstenfalls wird das gefordert für den ganzen Friendica-Node, auf dem du drauf bist, also inklusive allen anderen Nutzern. Warum? Weil Pirati.ca böse ist. Weil Pirati.ca Mastodon-Tröts quote-posten kann, auch wenn das gar nicht erlaubt ist.

Unvorstellbar? Unrealistisch?

Dann möchte ich noch einmal daran erinnern, daß @Jakbous Schürz dereinst von einer Mastodon-Nutzerin geblockt wurde, weil die glaubte, daß er ein böser Black-Hat-Hacker ist und Friendica ein böses Black-Hat-Hackertool, mit dem er sich illegalerweise und mit boshafter Intention ins Mastodon-Fediverse reingehackt hat, das von Gargron so entwickelt worden ist, daß nur Mastodon-Server sich miteinander verbinden können.

Frag ihn. Ist in echt so passiert. Also gibt's solche Leute auch in echt.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Pleroma #Misskey #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte #QuoteTrötDebatte


How the Nomads handle quote-post permission


Here's another thing that you may not know about Hubzilla and (streams) yet: Not only do they have quote-posts, but they also have pretty effective anti-quote-post defences.

Hubzilla



Hubzilla has a permission setting named "Can source/mirror my public posts in derived channels". It has been there since 2012 when Hubzilla was still a fledgling project named Red, that's 13 years now.

Whether someone may quote-post ("share") your public posts depends on the setting in the channel role. If your channel is set to "Public", I think everyone is allowed to share your public posts. If it's set to "Private", you can (and have to) grant that permission to your connections individually by contact role. Those whom you aren't connected to are not allowed to share any of your posts.

The "Custom" channel role lets you choose between granting that permission, one out of 17 permissions, to:
  • everyone in the Fediverse
  • everyone on Hubzilla and (streams)
  • everyone on your home hub
  • unconfirmed and confirmed connections
  • confirmed connections
  • only those whom you individually grant that permission
  • nobody but you


(streams)



(streams) goes even further. As far as I know, it doesn't give you the option to let everyone quote-post any of your posts in the first place. Not only are you always opted out to the point that only you yourself may quote-post your posts, but you can't even fully opt in.

No matter if your channel type is "Social - Public" or "Social - Restricted", the only ones who are allowed to quote-post even only your public posts are those of your connections who get the permission from you. Unlike on Hubzilla, however, you don't have to fumble around with permission roles, although you may do so to speed things up. You've also got a dedicated switch for this permission on each connection labelled "Grant permission to republish/mirror your posts".

The effect



This permission has its strongest effect on Hubzilla, (streams) and Forte: If one of their users is not allowed to share one of your posts, the Share button is missing altogether. And there's no real way around the Share button.

In fact, the Repeat button is missing, too. If you aren't allowed to quote-post it, you aren't allowed to boost it either. This permission is not about how you may forward someone's content, but whether you may forward it.

Unfortunately, Fediverse users probably everywhere else are not affected by this permission. Users of Pleroma, Misskey and their respective forks can still quote-post you to their heart's content. And I've got my doubts that Mastodon will understand this permission when it introduces quote-posts.

Then again, it's highly likely that Mastodon's quote-post opt-in or opt-out won't work outside of Mastodon either.

Privacy as an extra line of defence



If you really want to be safe, you've additionally got the option to not post in public. Any post that isn't public can neither be repeated (boosted) nor shared (quote-posted).

Both Hubzilla and (streams) give you the option to send a post to the members of a privacy group/access list (think Mastodon list on coke and 'roids), to a specific group/forum or to any individual selection of connections of yours. (streams) also has Mastodon's option to send a post to all your connections; Hubzilla can emulate that with a privacy group with all your connections in it.

Okay, your post will lose a whole lot of reach. But this is a trick that even Mastodon understands in a certain way: If a post from Hubzilla or (streams) has a restricted audience, Mastodon takes it for a PM. And you can't boost PMs, can you?

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebate #QuoteTootDebate #Mastodon #Pleroma #Akkoma #Misskey #Forkey #Forkeys #Hubzilla #Streams #(streams) #Permissions


@Matthias Die Quote-Posts an sich vielleicht nicht. Möglicherweise übernehmen sie dieselbe Technologie wie Misskey, weil Threads die auch hat.

Aber das Opt-In wird nur innerhalb von Mastodon funktionieren.

#CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares


@Lioh Und genau das wurde auf Twitter eingesetzt als Waffe gegen Angehörige von Minderheiten (BIPoC, 2SLGBTQQIA+ etc.). Im Grunde kennt man das als Twitter-User nur dafür.

Noch ein Grund, warum so viele von da nach Mastodon geflohen sind: weil Mastodon keine Quote-Posts/Drükos/Drukos hat.

Was aber kaum jemand auf Mastodon weiß: Das Fediverse hat sehr wohl Quote-Posts. Praktisch alles, was Mikro- oder Makroblogging macht und nicht "Mastodon" heißt, kann quote-posten. Und kann auch Mastodon-Tröts quote-posten.

Aussage, die ich gerade bekommen habe: Hubzilla und (streams) hätten nie die Möglichkeit haben dürfen, Mastodon-Tröts zu quote-posten, weil Mastodon sich gegen Quote-Posts entschieden hat.

Nur: Zum einen war 2016 das Nichtimplementieren von Quote-Posts keine Entscheidung zum Schutz von Twitter-Flüchtlingen, sondern zum Vereinfachen von Mastodon. Zum anderen müßten wahrscheinlich mehr als 60 Fediverse-Serveranwendungen für Mastodon eine Ausnahme einbauen.

Was für Twitter-Flüchtlinge auf Mastodon auch völlig unvorstellbar ist: Quote-Posts sind in fast 15 Jahren Friendica nie mißbräuchlich genutzt worden. Und überall sonst, was Quote-Posts kann, auch nicht.

Übrigens ist auch das wieder so ein Fall, wo Mastodon-Nutzer versuchen, dem gesamten Fediverse die Mastodon-Kultur aufzuzwingen und Features, die Mastodon nicht hat, wegzunehmen.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares