Zum Inhalt der Seite gehen


Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Ein paar interessante Zahlen und Fakten dazu im Überblick. Weitere finden Sie hier: https://bpaq.de/bundestagswahl-zahlen

#Wahlwissen #Daten #Bundestagswahl #Bundesregierung
Auf einer hellblauen Tafel steht in dunkelblauer Schrift die Überschrift geschrieben "Die Bundestagswahl in Zahlen". Rechts daneben befindet sich der Schriftzug Wahlwissen und ein Kreuz in einem hellen Kreis. Darunter steht der Text geschrieben "59,2 Millionen Deutsche sind wahlberechtigt". Darunter steht "2,3 Millionen davon dürfen zum ersten Mal wählen". Darunter steht "4,506 Kandidatinnen und Kandidaten stehen zur Auswahl". Darunter steht "630 Sitze sind für den Deutschen Bundestag gesetzlich vorgesehen". Darunter steht "299 Wahlkreise gibt es". Und darunter steht zuletzt "29 Parteien nehmen an der Wahl teil".
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Ein besonders interessanter Punkt: Nur eine der Parteien die in den Bundestag kommen widersetzt sich dem Rechtsruck und der Hetze, und stellt stattdessen echte Probleme wie zu hohe Mieten (=soziale Gerechtigkeit) in den Fokus: Die Linke. 🦄
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Leider sind ca. 20 Millionen Menschen, die hier leben und für die die Wahlentscheidung, Auswirkungen auf ihren Alltag hat, von der Wahl ausgeschlossen.
Auf meinem Wahlzettel zur Briefwahl standen nur 15 Parteien, statt 29 ???
und 13 Millionen Wähler wollen einer Partei ihre Stimme geben, welche schon längst hätte verboten gehört. Das lässt mich absolut fassungslos zurück. Es gibt absolut keinen rationalen Grund die #afd zu wählen. Es ist dumm und gefährlich.
PS. Viel Zustimmung in der Bevölkerung ist kein Hindernis für ein Verbotsverfahren. Im Gegenteil, nur wenn Parteien zu klein und unbedeutend ist, kann man auf ein Verbot verzichten. Die #npd lässt grüßen.
#afd #npd