Ich möchte mit diesem Post einen kleinen Beitrag zum Thema #Digitalisierung und #Medienkompetenz leisten. Dies ist meine persönliche Meinung und ein Feedback zu verschiedenen Ereignissen.
Die aktuellen Ereignisse zeigen sehr deutlich, dass die Themen rundum Digitalisierung nicht mehr nur etwas für Nerds sind, sondern unsere soziales Miteinander beeinflussen können und auch tun. Immer wieder stehen Konzerne / Unternehmen in Kritik.
Einleitung
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat schon im April 2019 ein sehr deutliches Zeichen gesetzt, in dem sie die Präsenz auf Facebook schlossen.
Detaillierte Informationen findet man auf der Homepage der GI, im Wesentlichen sind es vier Gründe:
* Facebook ist ein Feind des Datenschutzes.
* Facebook vernachlässigt die Datensicherheit.
* Facebook bedroht Demokratie und Marktwirtschaft.
Der Einfluss und das soziale miteinander auf Twitter / X steht auch schon länger in Kritik.
Google gibt explizite Ablehnung von KI-Waffen auf.
Die Liste ist lang,...
Aufklären
Wir müssen die Nutzer aufklären, damit sie verstehen welchen Einfluss Big Tech haben kann, zum Beispiel im Bezug auf Risiken für die #Demokratie oder die #Gesundheit.
Handeln
Die Aufklärung allein ist jedoch nicht ausreichend. Wir müssen aktiv werden und handeln.
Verwendungen von Freier Software und einem Freie #Betriebssystem biete eine wichtige Grundlage für Unabhängigkeit. #GNU/Linux und #Android-Custom-ROMs können eine Alternative für proprietäre Betriebssysteme sein. #Linux User Groups können dabei helfen. Lokale Linux User Groups zu organisieren kann ein hilfreicher Schritt sein, anderen zu helfen und zu unterstützen.
Das Internet besteht aus einem großen Teil aus offenen Standards. Offene Standards kann von jedem verwendet werden. Für eine Unabhängigkeit ist die Verwendung von offenen Standard ein wichtiger und wesentlicher Schritt. Es ermöglicht, dass Dienste von verschiedenen Anbieter angeboten werden und genutzt werden. E-Mail, das #WWW, #XMPP Chat und vieles mehr. Sie stehen in Gegenteil zu geschlossene Plattform. Diese sollten verwendet und gefördert werden.
Unterstützen von Personen, Vereinen und Unternehmen, welche Freie Software / offene Standards / dezentrale Dienste bereitstellen. Das Schreiben von Artikel, Standards, #Software oder betrieben von Diensten kostet Geld und Zeit. Spenden oder Mitmachen kann helfen diese zu unterstützen.
Die aktuellen Ereignisse zeigen sehr deutlich, dass die Themen rundum Digitalisierung nicht mehr nur etwas für Nerds sind, sondern unsere soziales Miteinander beeinflussen können und auch tun. Immer wieder stehen Konzerne / Unternehmen in Kritik.
Einleitung
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat schon im April 2019 ein sehr deutliches Zeichen gesetzt, in dem sie die Präsenz auf Facebook schlossen.
Detaillierte Informationen findet man auf der Homepage der GI, im Wesentlichen sind es vier Gründe:
* Facebook ist ein Feind des Datenschutzes.
* Facebook vernachlässigt die Datensicherheit.
* Facebook bedroht Demokratie und Marktwirtschaft.
Der Einfluss und das soziale miteinander auf Twitter / X steht auch schon länger in Kritik.
Google gibt explizite Ablehnung von KI-Waffen auf.
Die Liste ist lang,...
Aufklären
Wir müssen die Nutzer aufklären, damit sie verstehen welchen Einfluss Big Tech haben kann, zum Beispiel im Bezug auf Risiken für die #Demokratie oder die #Gesundheit.
Handeln
Die Aufklärung allein ist jedoch nicht ausreichend. Wir müssen aktiv werden und handeln.
Verwendungen von Freier Software und einem Freie #Betriebssystem biete eine wichtige Grundlage für Unabhängigkeit. #GNU/Linux und #Android-Custom-ROMs können eine Alternative für proprietäre Betriebssysteme sein. #Linux User Groups können dabei helfen. Lokale Linux User Groups zu organisieren kann ein hilfreicher Schritt sein, anderen zu helfen und zu unterstützen.
Das Internet besteht aus einem großen Teil aus offenen Standards. Offene Standards kann von jedem verwendet werden. Für eine Unabhängigkeit ist die Verwendung von offenen Standard ein wichtiger und wesentlicher Schritt. Es ermöglicht, dass Dienste von verschiedenen Anbieter angeboten werden und genutzt werden. E-Mail, das #WWW, #XMPP Chat und vieles mehr. Sie stehen in Gegenteil zu geschlossene Plattform. Diese sollten verwendet und gefördert werden.
Unterstützen von Personen, Vereinen und Unternehmen, welche Freie Software / offene Standards / dezentrale Dienste bereitstellen. Das Schreiben von Artikel, Standards, #Software oder betrieben von Diensten kostet Geld und Zeit. Spenden oder Mitmachen kann helfen diese zu unterstützen.
Google gibt explizite Ablehnung von KI-Waffen auf
Vor Jahren hatte sich Google selbstverpflichtet, keine KI für Überwachung zu entwickeln. Dieser Wortlaut ist nun aus den KI-Grundsätzen verschwunden. Anleger sind aus einem anderen Grund enttäuscht.tagesschau.de
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)