Zum Inhalt der Seite gehen


Tag 22 im Fediverse - Schau was flattert da in mein E-Mail-Postfach.

Ich oute mich jetzt hier: Ich habe bislang ziemlich viel zu Google Maps beigetragen, weil ich ein großer Fan davon bin, meine Erkenntnisse, Fotos und Informationen mit anderen zu teilen. 🙈

Künftig möchte ich auch hier etwas neues ausprobieren. Gerade habe ich die App "StreetComplete" entdeckt, mit der ich wohl ziemlich einfach zu OpenStreetmap beitragen kann. Gibts im Playstore und auch bei F-Droid.

Ich schaue mal noch, wo ich Renzensionen, Fotos etc. jetzt hinpacke, bin noch am Einarbeiten in OpenStreetmap und freue mich auch auf vielleicht ganz andere Dienste, die da noch auf Ihre Entdeckung warten.

Habt Ihr spannende Tipps, wo ihr etwas beitragt?

nicht mehr ganz so #neuhier
#OpenStreetmap
#StreetComplete
#UnplugTrump
Ein Bild von einer E-Mail von Google Maps. Darauf ist die Überschrift "Deine Fotos sind eine große Hilfe für die Community" zu lesen. 

Es folgen dann ei paar mit einem weißen Kasten überdeckte Beispielbilder, um diese unkenntlich zumachen, und sodann der Text:

Glückwunsch! Du hast mit deinen Fotos einen neuen Meilenstein erreicht. Sie wurden mittlerweile mehr als 250.000 Mal aufgerufen und helfen vielen anderen Nutzern, die benötigten Informationen zu erhalten.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

caos hat dies geteilt

Vielelicht mal bei https://wheelmap.org/ hineinschauen, oder hier:
https://www.kom-in.de/170/openstop-haltestelle-an-der-datenautobahn
Es gibt auch nen lebendigen #Matrix Raum zu #OpenStreetMap #osm

caos hat dies geteilt

@Björn Beck ja @StreetComplete News & Support #StreetComplete ist wirklich sehr zu empfehlen, macht Spaß und ist für viele auch "Einstiegsdroge" für die Mitarbeit an #OSM .
Ich hatte mal eine Umfrage gemacht und daraus ein paar weitere Empfehlungen versucht abzuleiten: Mitarbeit bei OpenStreetMap: "Viel lesen um alles richtig einzutragen" oder "Fang einfach an!"?
Weitere Empfehlungen sind da u.a. @MapComplete #MapComplete oder #OpenStop
Interessanter Artikel. Viele Apps... Ich habe #keinSmartphone und mir ist nicht klar geworden, wie ich da aktiv werden kann. z.B. habe ich einen Fehler in einer mir bekannten Gegend entdeckt und würde den gern korrigieren. Wie geht das? Oder wie kann ich z.B. eine Restaurant-Empfehlung eintragen? Ich verstehe leider auch das Wiki nicht. Es scheint alles sehr speziell zu sein. So ein einfacher Leitfaden ohne Apps sondern am Desktop wäre super.
@streetcomplete @MapComplete @BjoernBeck
@Werawelt @StreetComplete News & Support am Desktop ist dann m.E.n. #Mapcomplete am einfachsten @MapComplete :
https://mapcomplete.org/
Das Bearbeiten über openstreetmap.org ist leider wenig intuitiv. Hinweise kannst Du aber relativ einfach hinzufügen: über das zweite Symbol von unten in der rechten MenüLeiste (Sprechblase und +): "Einen Hinweis / Fehler zu den Kartendaten melden"

Einen Hinweis / Fehler zu den Kartendaten melden

@Björn Beck
Fotos kann man z.B. bei https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Panoramax hoch laden. Die können dann dort auf der Karte gefunden werden, in OpenStreetMap verlinkt werden, oder dank offener API und Lizenz noch ganz anders verwendet werden. Unter anderem können die Fotos in OSM-Editoren angezeigt werden und somit beim Bearbeiten helfen.

Der Dienst ist stark an Mapillary angelehnt, der zwar CC-Lizensierte Fotos erlaubt, aber proprietär ist und mittlerweile Facebook gehört.

caos hat dies geteilt