Zum Inhalt der Seite gehen


Wenn ihr mir folgt, habt ihr wahrscheinlich kein Amazon Echo in Hörweite stehen. Wer sowas kauft, hat ganz sicher die Kontrolle über sein Leben verloren. Das Gerät hat nicht umsonst mehrere #BigBrotherAwards »gewonnen«.

Aber vielleicht kennt ihr ja Leute, die sich selbst was vormachten und dachten, sie seien auf der sicheren Seite, wenn sie anklicken, dass der Echo (Dot/Spot) die Spracherkennung selbst machen soll, statt alle Tonaufzeichnungen in die Amazon-Cloud zu schicken. Tja, diese Option schaltet Amazon Ende des Monats ab. Weil der Bullshit-Generator Alexa+ sonst nicht profitabel sei.

https://arstechnica.com/gadgets/2025/03/everything-you-say-to-your-echo-will-be-sent-to-amazon-starting-on-march-28/

Update: https://fedifreu.de/@chpietsch/114241310611465468

#Amazon #Echo #AmazonEcho #Alexa #AlexaPlus #chatbot #genAI #dontCallItAI #Lauschdöschen
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)

leChris :mastodon: hat dies geteilt

Danke für den Hinweis. Ich habe meine Alexa inhaltlich gelöscht und abgemeldet.
Es ist für mich kein leichter Weg, mich von Amazon zu befreien, aber Schritt für Schritt wird reduziert.
Danke für die Rückmeldung! Wenn du Hilfe beim Umstieg brauchst, frag einfach! Oder schau auf Seiten wie https://switching.software (wo ich mitmache) nach.
Danke für den Link. Ich habe schon ganz viel geschafft.
Seit 2011 bin ich bei Kindle und da ruhen etwa 1000 Bücher. Heute habe ich meine 1000 Bücher auf 850 reduziert. Fast alle Bücher sind in Englisch.
Auf Alexa konnte ich jetzt leicht verzichten.
werde Amazon Prime kündigen, da ich es ohnehin kaum nutze und wenn dann nur für Einkäufe, aber nie für Filme, Musik, Kindle o.ä. ABER: Ich nutze (noch) Audible. Da gibt es vermutlich keine Möglichkeit, die gekauften Inhalte anderweitig nachzunutzen wie bei den E-Books?
Es gibt Software, die dabei hilft, die Medien zu befreien, die man bei #Audible gekauft hat, z.B. https://getlibation.com/

Ich habe Amazon Audible nie genutzt und habe Libation daher nicht ausprobiert.
PS: Inzwischen berichten auch @heiseonline https://social.heise.de/@heiseonline/114171586835124460 und @Golemde https://www.golem.de/news/sicherheit-und-privatsphaere-amazon-will-cloudzugriff-auf-sprachdaten-2503-194336.html

#AmazonEcho #VoiceID #Wohnraumüberwachung #Alexa #AlexaPlus #Voyeurismus
Das Update unter dem Artikel von @heiseonline sehe ich jetzt erst:
Update 16.03.2025, 12:57 Uhr
Ein Amazon-Sprecher erklärte gegenüber heise online: "Das Alexa-Erlebnis soll die Privatsphäre unserer Kunden schützen." Nutzer könnten nach wie vor aus einer Reihe robuster Tools und Steuerelemente wählen, einschließlich der Option, ihre Sprachaufzeichnungen überhaupt nicht zu speichern. Datenschutzfunktionen würden weiterentwickelt. Die Opt-in-Funktion "Keine Sprachaufzeichnungen senden" gebe es in den Echo-Dot-Geräten der 4. Generation sowie in Echo Show 10- und 15-Lautsprechern. Sie sei nur für Kunden in den USA verfügbar gewesen, deren Geräte auf Englisch eingestellt waren.
In anderen Worten: Für deutschsprachige Amazon-Opfer ändert sich nichts – ihre Sprachaufzeichnungen wurden seit eh und je in die Cloud geschickt.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)

leChris :mastodon: hat dies geteilt