Suche
Beiträge, die mit Echo getaggt sind
Alexa+: Amazon opfert Datenschutz-Funktion für KI-Assistent
Amazon streicht eine wichtige Datenschutz-Funktion bei Echo-Lautsprechern: Ab Ende März werden laut Medienberichten alle Sprachbefehle zwangsweise in der Cloud verarbeitet - auch wenn Nutzer dies bisher bewusst deaktiviert hatten.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)
Aber vielleicht kennt ihr ja Leute, die sich selbst was vormachten und dachten, sie seien auf der sicheren Seite, wenn sie anklicken, dass der Echo (Dot/Spot) die Spracherkennung selbst machen soll, statt alle Tonaufzeichnungen in die Amazon-Cloud zu schicken. Tja, diese Option schaltet Amazon Ende des Monats ab. Weil der Bullshit-Generator Alexa+ sonst nicht profitabel sei.
https://arstechnica.com/gadgets/2025/03/everything-you-say-to-your-echo-will-be-sent-to-amazon-starting-on-march-28/
Update: https://fedifreu.de/@chpietsch/114241310611465468
#Amazon #Echo #AmazonEcho #Alexa #AlexaPlus #chatbot #genAI #dontCallItAI #Lauschdöschen
Everything you say to your Echo will be sent to Amazon starting on March 28
Amazon is killing a privacy feature to bolster Alexa+, the new subscription assistant.Scharon Harding (Ars Technica)
#Alltagsleben fühlt sich manchmal an wie ein Labyrinth ohne Karte
#Mastodon fühlt sich an wie ein gutes #Gespräch #ohneFilter – frei, direkt. Keine #Algorithmen, nur #Gedanken, die sich treffen und weiterziehen.
#neuhier #adhd #Brandmauer #noafd
Mr. Mueller's "Philosophical morsel from 08.04.2022" with a current reference of "Plato's Allegory of the Cave" fits from my point of view perfectly to a comment, where I also try Plato's Allegory of the Cave and to my essay "#Digital #Tribalism".
More on: https://philosophies.de/index.php/2022/05/20/platons-hoehlengleichnis/
Platons Höhlengleichnis - ein Gastbeitrag von Peter Müller
Gibt es einen Weg aus Platons Höhle? Gastbeitrag von Peter Müller zur Aktualität von Platons Höhlengleichnis in Bezug zur medialen EchokammerPhilo Sophies (philosophies - Philosophieblog & Wissenschaftsblog)
Mr. Mueller's "Philosophical morsel from 08.04.2022" with a current reference of "Plato's Allegory of the Cave" fits from my point of view perfectly to a comment, where I also try Plato's Allegory of the Cave and to my essay "#Digital #Tribalism".
More on: https://philosophies.de/index.php/2022/05/20/platons-hoehlengleichnis/
Platons Höhlengleichnis - ein Gastbeitrag von Peter Müller
Gibt es einen Weg aus Platons Höhle? Gastbeitrag von Peter Müller zur Aktualität von Platons Höhlengleichnis in Bezug zur medialen EchokammerPhilo Sophies (philosophies - Philosophieblog & Wissenschaftsblog)
- a feature on the phenomenon of "#digital #tribalism" -
Microfontest as Intro: "Test, Test, Di-gi-tal Tri-ba-lism..."
This essay represents the final part of my "Trilogy on Media Theory" (https://philosophies.de/index.php/category/medientheorie/) as it recurs to the previously postulated need for an "#informational #filtering #system" to reduce the "information overload" in #digital #media.
More at: https://philosophies.de/index.php/2022/01/21/digitaler-tribalismus/
- a feature on the phenomenon of "#digital #tribalism" -
Microfontest as Intro: "Test, Test, Di-gi-tal Tri-ba-lism..."
This essay represents the final part of my "Trilogy on Media Theory" (https://philosophies.de/index.php/category/medientheorie/) as it recurs to the previously postulated need for an "#informational #filtering #system" to reduce the "information overload" in #digital #media.
More at: https://philosophies.de/index.php/2022/01/21/digitaler-tribalismus/