Suche
Beiträge, die mit Synology getaggt sind
Next #Enshittification ⬇️
#synology #nas #homeserver
https://www.heise.de/news/Synology-schraenkt-bei-neuen-Plus-NAS-Wahl-der-Festplatten-ein-10356943.html
#synology #nas #homeserver
https://www.heise.de/news/Synology-schraenkt-bei-neuen-Plus-NAS-Wahl-der-Festplatten-ein-10356943.html
Neue Synology-NAS können Funktionen durch unerlaubte Festplatten verlieren
Wenn in einem 2025 neu vorgestellten NAS der Plus-Serie von Synology nicht zertifizierte Laufwerke stecken, verliert das Gerät einige wichtige Funktionen.Nico Ernst (heise online)
Ich habe da mal etwas für #FragDasFediverse.
Da meine #Synology DS710+ inzwischen auch schon 12 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat, mache ich mir langsam Gedanken über eine mögliche Nachfolge. Ich nutze mein #NAS hauptsächlich für Urlaubsvideos und Urlaubsfotos.
Dabei überlege ich mir, ob ich mir wieder eine Synology hole oder u. U. ein #Qnap Gerät. Die Frage ist nur, ob ein Qnap wesentliche Vorteile gegenüber einer Synology mitbringt oder ober dass Jacke wie Hose ist?
Ebenso schwirren mir Gedanken über ein Selbstbau-NAS im Kopf herum. Es gibt da ja #TrueNAS und #Openmediavault. Welche Vor- bzw. Nachteile haben die beiden genannten Lösungen gegenüber? Gibt es noch andere Softwarelösungen? Wäre für so etwas ein #RaspberryPi bzgl. Leistung ausreichend?
Was mir noch wichtig wäre, dass man mit diesem NAS auch so etwas wie #SabNZBD, #Nextcloud o. ä. installieren und nutzen kann. Ob dies dann über #Docker oder einer anderen Lösung genutzt wird, ist mir jetzt erst einmal egal.
Was ist mir noch wichtig:
- Der Stromverbrauch sollte sich in Grenzen halten
- Die Installation und Wartung sollte keine 87 Semester IT-Studium benötigen
- Was spricht für eine Selbstbau-Lösung, was dagegen?
- Habe ich bei meinen Überlegungen etwas übersehen?
@askFedi_de group #askfedi
Da meine #Synology DS710+ inzwischen auch schon 12 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat, mache ich mir langsam Gedanken über eine mögliche Nachfolge. Ich nutze mein #NAS hauptsächlich für Urlaubsvideos und Urlaubsfotos.
Dabei überlege ich mir, ob ich mir wieder eine Synology hole oder u. U. ein #Qnap Gerät. Die Frage ist nur, ob ein Qnap wesentliche Vorteile gegenüber einer Synology mitbringt oder ober dass Jacke wie Hose ist?
Ebenso schwirren mir Gedanken über ein Selbstbau-NAS im Kopf herum. Es gibt da ja #TrueNAS und #Openmediavault. Welche Vor- bzw. Nachteile haben die beiden genannten Lösungen gegenüber? Gibt es noch andere Softwarelösungen? Wäre für so etwas ein #RaspberryPi bzgl. Leistung ausreichend?
Was mir noch wichtig wäre, dass man mit diesem NAS auch so etwas wie #SabNZBD, #Nextcloud o. ä. installieren und nutzen kann. Ob dies dann über #Docker oder einer anderen Lösung genutzt wird, ist mir jetzt erst einmal egal.
Was ist mir noch wichtig:
- Der Stromverbrauch sollte sich in Grenzen halten
- Die Installation und Wartung sollte keine 87 Semester IT-Studium benötigen
- Was spricht für eine Selbstbau-Lösung, was dagegen?
- Habe ich bei meinen Überlegungen etwas übersehen?
@askFedi_de group #askfedi
Synology kämpft mit massiven Störungen seiner Cloud-Dienste. Besonders Europa ist betroffen, wo sämtliche C2-Services als "schwerer Ausfall" eingestuft werden. #Synology #Cloud https://winfuture.de/news,149524.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Ausfall vieler Synology Cloud-Dienste: Störung der C2-Services gemeldet
Synology kämpft aktuell mit massiven Störungen seiner Cloud-Dienste. Besonders Europa ist betroffen, wo sämtliche C2-Services als "schwerer Ausfall" eingestuft werden. Password, Backup, Storage und Transfer - alle Dienste sind eingeschränkt.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)