Suche
Beiträge, die mit Ökostrom getaggt sind
Nur 3,5 % des Ökostroms wurden 2024 abgeregelt – 96,5 % kamen bei den Verbraucher:innen an. Heißt: Der #Ökostrom-Ausbau lohnt sich! Damit das so bleibt, brauchen wir mehr Netze, Speicher und Flexibilität statt Ausreden. Denn abgeregelt gehört nur eins: #CO2. 😏
#Energiewende #Klimaschutz
#Energiewende #Klimaschutz
Union & SPD bekennen sich in den #Koalitionsverhandlungen zum Ausbau der #Erneuerbaren, fordern aber einen „netzsynchronen Ausbau“.
Wir fordern: Der jahrzehntelange Netz-Stau darf nicht zu weniger Erneuerbaren führen! Für Wirtschaftswachstum und Sektorenkopplung brauchen wir mehr #Ökostrom, nicht weniger. Lösung: Netze digitalisieren, Smart Meter beschleunigen, Flexibilität nutzen! Nicht bremsen, sondern systemisch denken.
Wir fordern: Der jahrzehntelange Netz-Stau darf nicht zu weniger Erneuerbaren führen! Für Wirtschaftswachstum und Sektorenkopplung brauchen wir mehr #Ökostrom, nicht weniger. Lösung: Netze digitalisieren, Smart Meter beschleunigen, Flexibilität nutzen! Nicht bremsen, sondern systemisch denken.
🤩 Bürgerstrom heißt jetzt #BürgerÖkostrom! Weshalb wir unser Produkt umbenannt haben? Die Begriffe „Bürger” und „Öko” decken gemeinsam genau das ab, was wir anbieten und wofür wir stehen.
✅ In BürgerÖkostrom ist also genau das drin, was nun auch draufsteht – und wir müssen nicht dauernd ergänzen, dass es bei uns natürlich nur 100 % #Ökostrom gibt.
🤓 Weitere Hintergründe: https://buergerwerke.de/magazin/verstehen/buergeroekostrom-umbenennung
✅ In BürgerÖkostrom ist also genau das drin, was nun auch draufsteht – und wir müssen nicht dauernd ergänzen, dass es bei uns natürlich nur 100 % #Ökostrom gibt.
🤓 Weitere Hintergründe: https://buergerwerke.de/magazin/verstehen/buergeroekostrom-umbenennung
Unser Produkt heißt nun BürgerÖkostrom
Wir haben lange nachgedacht, nun ist die Entscheidung gefallen: Aus Bürgerstrom wird BürgerÖkostrom. So ist auf einen Blick deutlich, was drinsteckt.100 % Ökostrom von Bürger:innen für Bürger:innen