Suche
Beiträge, die mit DDrucker getaggt sind
Den teil-humanoiden KI-Roboter Axon kann man selbst nachbauen. Dafür ist etwas Erfahrung nötig.
https://www.heise.de/news/Axon-der-teil-humanoide-Open-Source-Roboter-aus-dem-3D-Drucker-10352030.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DDrucker #GitHub #Roboter #KünstlicheIntelligenz #Maker #Wissen #news
Neuartige Fertigungstechniken könnten die Wärmetauscher von Klimaanlagen bis zu großen Schiffen verbessern. Das Ziel: Mehr Kühlung, weniger Energieverbrauch.
https://www.heise.de/news/Effizientere-Waermetauscher-durch-KI-optimiertes-3D-Druck-Design-10348816.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DDrucker #Energie #Energiewende #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Wissen #news
In Sachsen-Anhalt ist das digitale Bildungsangebot "Lernwelt Sachsen-Anhalt" gestartet. Für Lehrkräfte ist eine Fobizz-Landeslizenz inbegriffen.
https://www.heise.de/news/Sachsen-Anhalt-erwirbt-Fobizz-Landeslizenz-und-startet-digitale-Lernwelt-10335660.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DDrucker #Bildung #Digitalisierung #KünstlicheIntelligenz #Wissen #news
Der Roboter der UC San Diego wird durch Druckluft angetrieben. Er wird in einem Rutsch aus weichem Filament mit einem 3D-Drucker ausgedruckt.
https://www.heise.de/news/3D-gedruckter-Softroboter-laeuft-ohne-Elektronik-10329305.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DDrucker #Roboter #Wissen #news
3D-Modellierung ist zeitraubend. Mit dem KI-gestützten Onlinetool Rodin reichen hingegen eine kurze Beschreibung oder ein Bild aus, um ein Modell zu generieren.
https://www.heise.de/tests/Rodin-Gen-1-5-im-Test-3D-Modelle-aus-Textprompts-generieren-10306734.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DDrucker #Entertainment #KünstlicheIntelligenz #Mobiles #Wissen #news
Tastbare Karten helfen Menschen mit Sehbehinderung, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Wir zeigen, wie Sie solche Karten mit TouchMapper erzeugen.
https://www.heise.de/ratgeber/Wie-Sie-taktile-Karten-erstellen-bearbeiten-und-in-3D-ausdrucken-10272908.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DDrucker #Blender #news
Keramische Materialien haben attraktive Eigenschaften für viele Anwendungen, sind aber nur schwer zu verarbeiten. Ein neues 3D-Druckverfahren soll das ändern.
https://www.heise.de/news/Berliner-Forschungsgruppe-entwickelt-3D-Druckverfahren-fuer-keramisches-Material-10281514.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DDrucker #news
Je nach Einsatzzweck wollen Wissenschaftler robuste Schwarmroboter in großem Stil On-Demand ausdrucken. Das ist bereits gelungen.
https://www.heise.de/news/Individuell-3D-gedruckte-Roboterschwaerme-fuer-Minenraeumung-und-Rettungseinsaetze-10278165.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DDrucker #Roboter #news
An der ETH Zürich wurde ein Belag aus Abfallstoffen entwickelt, der Feuchtigkeit speichert, gutes Raumklima schafft und sich über 3D-Druck produzieren lässt.
https://www.heise.de/news/Bauelemente-aus-dem-3D-Drucker-verbessern-Raumklima-10257176.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DDrucker #Klimaschutz #Recycling #news
Softroboter können schlecht repariert oder aufgerüstet werden. Mit einem Verfahren, das Stützgel und einen 3D-Drucker verwendet, gelingt das.
https://www.heise.de/news/Nachhaltige-Robotik-Mit-dem-3D-Drucker-Softroboter-reparieren-10246349.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#DDrucker #Nachhaltigkeit #Roboter #news