Suche
Beiträge, die mit Hitze getaggt sind
Immer häufiger liegen entkräftete #Eichhörnchen am Boden, die abgestürzt sind.
Die Ursachen für das Drama sind klar: #Hitze, #Trockenheit, fehlende Wasserquellen.In den ausgedörrten Baumkronen finden sie kaum Flüssigkeit.Sie dehydrieren, verlieren die Orientierung und stürzen ab.Eine Schale mit #Wasser auf dem #Balkon, im #Garten oder in #Parks kann Leben retten.Ein paar Nüsse, ein Stück Apfel oder Wassermelone – das kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten
https://www.berliner-kurier.de/berlin/sie-verdursten-kraftlos-eichhoernchen-stuerzen-von-berlins-baeumen-li.2318443
Die Ursachen für das Drama sind klar: #Hitze, #Trockenheit, fehlende Wasserquellen.In den ausgedörrten Baumkronen finden sie kaum Flüssigkeit.Sie dehydrieren, verlieren die Orientierung und stürzen ab.Eine Schale mit #Wasser auf dem #Balkon, im #Garten oder in #Parks kann Leben retten.Ein paar Nüsse, ein Stück Apfel oder Wassermelone – das kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten
https://www.berliner-kurier.de/berlin/sie-verdursten-kraftlos-eichhoernchen-stuerzen-von-berlins-baeumen-li.2318443
Sie verdursten! Kraftlos-Eichhörnchen stürzen von Berlins Bäumen
Immer häufiger finden Helfer entkräftete Eichhörnchen am Boden, die aus schwindelerregender Höhe abgestürzt sind. Sie verdursten!Berliner Kurier
"Heiße Tage lassen Menschen schneller altern" Süddeutsche Zeitung stellt Studien vor, wie #Hitze das Altern beschleunigt. Wichtige Hinweise in Zeiten der #Erderwärmung via @sz https://sz.de/li.3209323
Heiße Tage lassen Menschen schneller altern
Wer in einer heißen Gegend lebt, ist biologisch älter als jemand aus einer kühleren Region, zeigt eine neue Studie. Das ist in Zeiten des Klimawandels eine ernst zu nehmende Erkenntnis.Christina Berndt (Süddeutsche Zeitung)
Einige Städte haben zwar viele Bäume, aber oft fehlt eine ausreichende Baumkronenabdeckung, um das Stadtklima effektiv zu kühlen. Bäume können einen Schutz vor Hitzewellen bieten und fördern unsere körperliche und mentale Gesundheit. Trotzdem fallen immer wieder alte Bäume, weil Straßen, Leitungen oder Parkplätze Vorrang haben. In diesem Artikel wird die 3-30-300-Regel vorgestellt:
Von jedem Gebäude sollen 3 Bäume sichtbar sein. In einem Quartier sollen 30 Prozent der Fläche mit Baumkronen bedeckt sein. Und von einem Gebäude aus sollen es maximal 300 Meter bis zum nächsten Park sein.
https://www.dabonline.de/nachwuchs/kolumne-242-stadtbaeume-verteilung-schatten-gruen/
#stadtebau #stadtgrun #straßenbaume #schwammstadt #psychischegesundheit #klima #klimaschutz #hitze #stadte #hitzewellen
Von jedem Gebäude sollen 3 Bäume sichtbar sein. In einem Quartier sollen 30 Prozent der Fläche mit Baumkronen bedeckt sein. Und von einem Gebäude aus sollen es maximal 300 Meter bis zum nächsten Park sein.
https://www.dabonline.de/nachwuchs/kolumne-242-stadtbaeume-verteilung-schatten-gruen/
#stadtebau #stadtgrun #straßenbaume #schwammstadt #psychischegesundheit #klima #klimaschutz #hitze #stadte #hitzewellen
Mehr Stadtbäume bitte – und zwar nach der 3-30-300-Regel
Ein Forschungsteam hat Stadtbäume untersucht: Wie sie Stadtklima und Menschen gut tun und ob sie an den richtigen Stellen stehen.Lars Klaaßen (DABonline | Deutsches Architektenblatt)