Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Ludwigsburg getaggt sind


Zwei Frauen sterben in #Ludwigsburg durch Raser, der sich mutmaßlich an einem illegalen Autorennen beteiligt hat. Das löst Entsetzen aus, aber keine Debatte. Denn am Steuer sitzen keine Islamisten, sondern nur tempoberauschte Automobilisten.
Mein Kommentar @tazgetroete
https://taz.de/Wieder-Opfer-illegaler-Autorennen/!6077206/


Am Dienstag, 4.3. findet um 19 Uhr der #Vortrag "Franz Karl Maier (1910-1984) und der Fall Maier gegen Maier" im #Staatsarchiv #Ludwigsburg statt.

💡 Franz Karl Maier, #Journalist und Mitherausgeber der Stuttgarter #Zeitung, hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg in seiner Funktion als öffentlicher Ankläger bei der Stuttgarter Spruchkammer vehement dafür eingesetzt, auch diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die mit ihrem Verhalten am Ende der Weimarer Republik zur Etablierung der nationalsozialistischen Diktatur beigetragen hatten.

In einem Artikel unter der Überschrift „Eine traurige Geschichte“ attackierte er im November 1946 seinen Namensvetter Reinhold Maier, damals Ministerpräsident im Land Württemberg-Baden, überaus scharf. Er war ihm vor, durch seine Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz als Reichstagsabgeordneter 1933 den Aufstieg des NS-Regimes wesentlich begünstigt zu haben. Trotzdem beanspruche er nun wieder ein politisches Spitzenamt für sich, während viele kleine Leute, die "nur" einfaches Mitglied der NSDAP waren, im Rahmen ihrer Spruchkammerverfahren mehr oder weniger hart belangt wurden. Deshalb erhob Maier vor der Stuttgarter Spruchkammer Anklage gegen den Ministerpräsidenten; zugleich kam es im Landtag zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses, der sich mit dem Abstimmungsverhalten der bürgerlichen #Abgeordneten im März 1933 beschäftigen sollte.

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Zentrale Stelle.

👉 Mehr Infos unter: https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/77202
Foto von Franz Karl Maier (1910-1984). Signatur: Landesarchiv Baden-Wuerttemberg Staatsarchiv Freiburg W 134 Nr. 022203b Bild 1 (5-360338-1)


#Vandalismus auf dem #Solarthermiefeld in #Ludwigsburg: Seit der Inbetriebnahme wurden bereits 47 Module zerstört – zuletzt durch Steinwürfe und mutwillige Zerstörung.

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.schaden-auf-solarthermiefeld-aussichtsplattform-in-ludwigsburg-nach-vandalismus-serie-geschlossen.1288140a-a27f-40bf-8c39-97227e7748f1.html

Die Schäden sind erheblich, weshalb die #Aussichtsplattform des Technikgebäudes vorerst geschlossen bleibt. Stadtwerke-Geschäftsführer Johannes Rager zeigt sich bestürzt über die Vorfälle. Maßnahmen zur Sicherung der Anlage werden geprüft.

#Solarthermie #Vandalismus #Energiewende #NachhaltigeEnergie


Hallo #fediverse! 😊 Wir sind heute auf die Instanz bawü.social umgezogen! Wir werden euch natürlich weiterhin über Neuigkeiten rund ums Studierendenwerk informieren.

Wer uns noch nicht kennt: Bei uns stehen Studierende im Mittelpunkt. Unsere Aufgabe ist die Betreuung und Förderung von gut 57.000 Studierenden an 15 Hochschulen in #Stuttgart, #Ludwigsburg, #Esslingen, #Göppingen und #Horb.

Ob mit Wohnplätzen, Essen und Trinken, Kinderbetreuung, der Bearbeitung von BAföG-Anträgen oder der Beratung und Hilfe in schwierigen Situationen – das Studierendenwerk Stuttgart ist da! 😊

Ihr findet uns außerdem unter https://www.studierendenwerk-stuttgart.de/
Das Gebäude unserer Verwaltung. Die Fassade ist bunt gestrichen: Grün, Petrol, Lilia, Orange und Blau. Ein Schild mit der Aufschrift "Studierendenwerk Stuttgart" ist angebracht.