Suche
Beiträge, die mit Windows10 getaggt sind
Daran arbeitet Microsoft jetzt: Windows 10 erhält optionales Update
Microsoft hat die Vorschau auf das optionale April-Update für Windows 10 veröffentlicht. Es trägt die Kennung KB5055612 und hebt die Buildnummer auf 19045.5794. Zwar bleibt eine Feature-Offensive aus, dennoch bringt das Update Verbesserungen.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)
Windows 10/11: Alle Infos zum Microsoft-Patchday April 2025
Microsoft hat zum April-Patch-Day Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 herausgegeben. Mit den neuen Builds werden Fehler und Sicherheitslücken behoben - und es gibt wieder eine Reihe an Verbesserungen.winfuture.de
Microsoft: Steigt auf Windows 11 um und entsorgt euren alten PC
Soll man funktionierende Windows 10-PCs wirklich entsorgen? Microsoft empfiehlt genau das zum Supportende 2025. Es gibt aber Alternativen, die deutlich günstiger sind und eure Hardware noch jahrelang sicher halten.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)
Windows: Nutzerzahlen im März 2025 - Die Wachablösung steht bevor
Der März ist zu Ende und die neuen Nutzerzahlen zu Microsofts Betriebssystem liegen vor. Die zeigen, dass sich die Marktanteile weiterhin klar in eine Richtung verschieben.Felix Krauth (WinFuture.de)
Optionale Updates für Windows 10/11 gestartet, das ist alles neu
Microsoft hat die optionalen Updates für Windows 10 22H2 und Windows 11 23H2 freigegeben. Mit dabei sind eine Reihe an interessanten Neuerungen, unter anderem für den Task-Manager, der die CPU-Auslastung nun nach Industriestandards anzeigt.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)
Windows 10: Nutzer kämpfen mit Problemen nach März-Update
Nach Windows 11 kommt es nun auch unter Windows 10 nach dem Sicherheitsupdate vom März bei einigen Nutzern zu Schwierigkeiten.Felix Krauth (WinFuture.de)
Windows-Bug: März-Update deinstalliert unbeabsichtigt Copilot
Ein unerwarteter Bug im jüngsten Windows-Update sorgt für eine unbeabsichtigte Deinstallation der Microsofts Copilot-App. Ausgerechnet das Aushängeschild der KI-Offensive von Microsoft verschwindet von den Bildschirmen der Nutzer.Felix Krauth (WinFuture.de)
Microsoft arbeitet an wichtigem Windows 10-Update für Nutzer in der EU
Obwohl Windows 10 nur noch bis Oktober 2025 unterstützt wird, startet Microsoft jetzt noch einmal ein spannendes Update. Die Änderungen betreffen nicht nur Sicherheit und Stabilität, sondern bringen auch eine Neuerung. Was dahinter steckt.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)
Google will Windows-10-User abgreifen - ChromeOS besser als Upgrade?
Auch in vielen Firmen kommt noch immer Windows 10 zum Einsatz, auch wenn Microsoft den Support im Oktober 2025 auslaufen lässt. Google sieht die Chance, Unternehmen als Nutzer von ChromeOS zu gewinnen, schließlich läuft Microsoft 365 auch im Browser.Roland Quandt (WinFuture.de)
Windows 10/11: Die Infos zum Microsoft Patch Day März 2025
Microsoft verteilt neue Sicherheitsupdates im Rahmen des Patch Days im März 2025. Die Aktualisierung für Windows 11 24H2 behebt dabei nicht nur Sicherheitslücken, sondern bringt auch neue Funktionen mit, die schrittweise für Nutzer freigeschaltet wer…Felix Krauth (WinFuture.de)
Hallo Ihr lieben Trööties!
Im Oktober 2025 beendet Microsoft (MS) seinen Support für Windows10 ersatzlos. MS wiil, dass dann WIN11 installiert werden soll, ja wenn, ja wenn der vorhandene WIN10-PC zu WIN11 kompatibel ist - was bei meinem Gerät nicht der Fall ist.
Nun meine Frage: Wie steige ich als nur User und nicht Programmierer am einfachsten und unkompliziert auf #Linux um, damit ich meine bisherigen Konfigurationen in etwa weiterbetreiben kann. Betriebssystemtausch
Nutzerzahlen im Februar 2025: Windows 10 geht langsam die Puste aus
Die von Statcounter monatlich veröffentlichten Nutzerzahlen der verschiedenen Windows-Versionen sind da. Demnach verabschieden sich Anwender langsam aber sicher von Windows 10. In den nächsten Monaten dürfte Windows 11 erstmals in Führung gehen.Felix Krauth (WinFuture.de)
Windows 10: Februar-Update sorgt für massive Startmenü-Probleme
Das aktuelle kumulative Update KB5051974 für Windows 10 sorgt offenbar für erhebliche Probleme mit dem Startmenü. Im Netz mehren sich Berichte von Betroffenen. Der Fehler scheint besonders in Unternehmensumgebungen aufzutreten.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)
Today's #LinuxSpotlight is from Italy and France:
Échirolles 🇫🇷 and Vincenza 🇮🇹 use #ZorinOS in their public administrations. 👏
Sources:
https://www.echirolles.fr/la-ville/echirolles-territoire-numerique/logiciels-libres
https://blog.zorin.com/2016/04/29/the-city-of-vicenza-is-choosing-zorin-os/
Migration with #Zorin: https://help.zorin.com/docs/getting-started/switch-your-organization-from-windows/
#Echirolles #Vincenza #EU_OS #Windows11 #Windows10 #EndOf10 #Linux
Switch Your Organization From Windows in 5 Steps
Prepare a fleet of computers in your business or organization for migration to Zorin OS.Zorin Group (Zorin Help)
Optionales Windows 10/11-Update: Daran arbeitet Microsoft jetzt
Microsoft hat bereits die Vorschau für das optionale Update für Windows 10 22H2 und Windows 11 23H2 freigegeben. Dabei sind zumindest nach dem derzeitigen Stand wieder eine Reihe an interessanten Neuerungen mit sich.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)
Microsoft startet "60-Tage-Countdown" zur Kerberos PAC-Abschaltung
Microsoft hat seinem "60-Tage Hinweis" an die bevorstehende Abschaltung des Kerberos PAC Validation Protocols für Windows 10, Windows 11 und Windows Server begonnen. Die Abschaltung geschieht laut dem derzeitigen Zeitplan bis April 2025.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)
Windows 10/11: Alle Infos zum Microsoft-Patchday Februar 2025
Microsoft hat zum Februar-Patch-Day Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 herausgegeben. Mit den neuen Builds werden Fehler und Sicherheitslücken behoben - und es gibt wieder eine Reihe an Verbesserungen.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)
Windows 10 Support-Ende: Microsoft teilt neue Details zu ESU
Mit dem nahenden Support-Ende hat Microsoft jetzt noch einmal detailliertere Informationen über die Kosten für seine angebotenen Extended Security Updates bereitgestellt. Für Firmen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.Felix Krauth (WinFuture.de)
I've shown them to dad, & asked him to play around with them over the weekend to familiarise himself with them, & hopefully satisfy himself that they will sufficeAn hour ago i rang him for a quick update. He's continued to diligently work away each day in the KFedora VM, practising with OnlyOffice, Spectacle [for screenshots then manipulations], & his printer + scanner. He still sounds cautiously pleased & hopeful that this penguin caper could be a goer to replace his dying win10.
I am thus cautiously inclined to prospectively indulge in a wee 🎉 🥳 👯♀️
🤞 🤞 🤞
#DadsPooterProject #win10 #win11 #windows10 #windows11 #Linux #KFedora #VirtualBox #OnlyOffice #Spectacle
Droppie [infosec] 🐨:archlinux: :kde: :firefox_nightly: :thunderbird: :vegan: (@MsDropbear42@infosec.space)
Content warning: re: A most unpleasant day, evening, night.Infosec.Space
I've not had time yet to read all these, but so many of the links here seem to portray win11 as total tripe & hideous horror... which IMO would be some achievement given i loathed win10 from the start, so if 11 is actually even worse than 10, then... OMZ 😱
https://nogoo.me/search?q=this%20is%20why%20so%20many%20people%20hate%20windows%2011&language=auto&time_range=&safesearch=0&categories=general
#win10 #win11 #windows10 #windows11 #Linux #DadsPooterProject
Windows 11 24H2: Microsoft erleichtert Update für Windows-10-Nutzer
Microsoft ist weiterhin bemüht, mehr Windows-10-Nutzer von einem Wechsel auf Windows 11 zu überzeugen. In diesem Zug macht man jetzt den Update-Prozess deutlich einfacher. Ab sofort ist die Verwendung eines Installationsmediums nicht mehr notwendig.Felix Krauth (WinFuture.de)
➡️ https://fedoramagazine.org/migration-guide-from-windows-to-fedora-linux/
#Fedora #Windows #Windows10 #Linux #OpenSource #Microsoft
Migration-Guide: From Windows to Fedora Linux - Fedora Magazine
Step-by-step guide for migrating from Windows to Fedora Linux on a second SSDSimon Bachenberg (Fedora Project)
Windows 10: Erstes optionales Update 2025 bringt neue Outlook-App
Microsoft veröffentlicht das erste optionale Update für Windows 10 im neuen Jahr. Neben zahlreichen Fehlerbehebungen bringt es auch eine schon im Vorfeld nicht so beliebte Neuerung mit sich.Nadine Juliana Dressler (WinFuture.de)