Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit mehrAchtung getaggt sind


Das, was unser Tunnel-Experte Hans Sarpei im Video sagt! Auch wenn es selbstverständlich sein sollte: Im #Tunnel niemals wenden.

Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr!
#HowToTunneln

https://www.youtube.com/shorts/eLx5RtCAzKc

Mehr Infos zu Sicherheit im #Tunnel: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB/sicherheit-in-strassentunneln.html


🚘 Anti-Blitz Folien, Sprays oder gar eine CD am Innenspiegel – um bei einer Geschwindigkeitskontrolle nicht identifiziert zu werden, wird so mancher kreativ. ⚡️ 💿 Doch das ist zum Teil gefährlich – und auch strafbar! 🚫
❗️ Bei Kennzeichenmissbrauch drohen Geld- oder Freiheitsstrafe (bis zu einem Jahr). Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!
Auf der gelben Kachel befindet sich oben links ein dunkelblaues Banner, auf dem in weißer Schrift folgender Text steht: "#Blitzermarathon". Oben rechts ist ein rotes Dreieck zu sehen, in das der Hashtag "#mehrAchtung" integriert wurde. Darunter steht in dunkelblauer Schrift folgende Frage: "Anti-Blitz-Folien, Sprays oder CDs am Innenspiegel?". Darunter steht in magentafarbener Stempeloptik "STRAFBAR". Im Zentrum der Kachel steht die Darstellung eines Autofahrers, dessen Innenspiegel mit einer CD ausgestattet ist.


"Speedweek" ...
Das ist alles schön und gut, aber so ist es erstmal nur ein "cooles Buzzword", das auch noch großflächig angekündigt wird.
Besser wäre: öfter kontrollieren (natürlich ohne Ankündigung) und Bußgelder drastisch erhöhen (bis zur Konfiszierung der Tatwaffe).
So ist es nur eine Alibi Aktion, bei der man die Autofahrer möglichst sanft behandeln will.

#SpeedWeek #Faktencheck #SpeedWeek #MehrAchtung #Straßenverkehr #autogewalt


🚘 Gerade zur #SpeedWeek suchen einige nach Tools, die vor Blitzern warnen. Der #Faktencheck zeigt: Blitzer-Apps & Navis mit speziellen Add-Ins sind verboten. 🚫

📸 Durch ihre Verwendung erhoffen sich manche Autofahrer & Autofahrerinnen, ein Bußgeld zu vermeiden. Werden diese Tools genutzt oder nur betriebsbereit mitgeführt, droht allerdings eine Geldstrafe von 75 Euro & 1 Punkt in Flensburg. 📵

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!
Auf der gelben Kachel befindet sich oben links ein dunkelblaues Banner, auf dem in weißer Schrift folgender Text steht: "#Blitzermarathon". Oben rechts ist ein rotes Dreieck zu sehen, in das der Hashtag "#mehrAchtung" integriert wurde. Darunter steht in dunkelblauer Schrift folgender Text: "Blitzer-Apps dürfen nicht verwendet werden". Darunter steht in magentafarbener Stempeloptik "KORREKT". Außerdem sind Vektorgraphiken eines Smartphones mit Blitzerapp, eines Ausrufezeichens sowie einer Straße mit Blitzer zu sehen.


Um den Toleranzabzug bei der Geschwindigkeitsmessung ranken viele Mythen. Grundsätzlich kommt es auf die Messart und die Geschwindigkeit an. Antworten liefert der #Faktencheck. 👇

💡 Bei allen Geschwindigkeitsmessungen, die nicht aus dem Fahrzeug heraus vorgenommen werden gilt: Wenn Du unter 100 km/h fährst, werden 3 km/h von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h oder schneller werden 3 % abgezogen.

Unabhängig davon: Runter vom Gas & #MehrAchtung❗️
Auf der gelben Kachel befindet sich oben links ein dunkelblaues Banner, auf dem in weißer Schrift folgender Text steht: "#Blitzermarathon". Oben rechts ist ein rotes Dreieck zu sehen, in das der Hashtag "#mehrAchtung" integriert wurde. Darunter steht in dunkelblauer Schrift folgende Frage: "10% Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsmessungen?". In Stempeloptik steht darunter in magentafarbener Schrift: "FALSCH!". Außerdem ist die Vektorgraphik eines Polizisten zu sehen, der die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer misst.


Warum warnen Autofahrende denn überhaupt vor Blitzern? Das ist als ob ich x-beliebige Einkaufende vorm Ladendetektiv warnen würde. Im Autoverkehr ist der Regelbruch Standard und kommuniziert wird nicht, was Fakt ist. Zu schnelles Fahrer töten Menschen und oft nicht die, die selbst am Steuer sitzen. Unsere Gesellschaft unterstützt noch die, die sich über „Blitzer-Abzocke“ beschweren, statt sie als „Schulkind-Gefährder“ darzustellen.
#visionzero #mehrAchtung


Andere Verkehrsteilnehmer mit Lichthupe vor einem Blitzer warnen: Das ist zwar nett gemeint, aber verboten! 🚫 Warum, erfährst Du im #Faktencheck. 👇

🚘 🔊 (Licht-) Hupen dürfen nur in konkreten Gefahrensituationen und außerhalb geschlossener Ortschaften zur Ankündigung eines Überholmanövers eingesetzt werden. Im Missbrauchsfall droht ein Bußgeld von 10 Euro.

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!
Auf der gelben Kachel befindet sich oben links ein dunkelblaues Banner, auf dem in weißer Schrift folgender Text steht: "#Blitzermarathon". Oben rechts ist ein rotes Dreieck zu sehen, in das der Hashtag "#mehrAchtung" integriert wurde. Darunter steht in dunkelblauer Schrift folgende Frage: "Mit Lichthupe vor Blitzern warnen?". Ein magentafarbener Stempelabdruck liefert folgende Antwort "VERBOTEN". Auf der Kachel ist eine Verkehrssituation abgebildet, in der ein Verkehrsteilnehmer einen anderen vor einem Blitzer warnt.


#SchonGewusst: Der #Blitzermarathon findet nicht nur in Deutschland statt. Im Rahmen der #OperationSpeed werden in teilnehmenden europäischen Ländern vermehrt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. 🚘

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!
Auf der gelben Kachel befindet sich oben links ein dunkelblaues Banner, auf dem in weißer Schrift folgender Text steht: "#OperationSpeed". Oben rechts ist ein rotes Dreieck zu sehen, in das der Hashtag "#mehrAchtung" integriert wurde. Darunter wurden 12 Blitzer-Symbolen nach dem Vorbild der Flagge der Europäischen Union kreisförmig um ein Auto angeordnet. Darunter steht in dunkelblauer Schrift folgender Text: "Europaweiter Blitzermarathon!".


Mit unserer Kampagne Runter vom Gas setzen wir uns für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen ein. 🚘 Dazu gehört auch, vorausschauend zu fahren und sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

⚠️Für #MehrAchtung im #Straßenverkehr – nicht nur, wenn #Blitzermarathon ist.

Alle Infos zum Bußgeldkatalog:
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/update-stvo-novelle.html


Instinktiv greift man im Notfall schnell zum Handy. Tunnel-Experte Hans Sarpei stellt klar: Nicht im #Tunnel! Denn das erschwert die Standortbestimmung & verzögert Maßnahmen. Deshalb lieber die #Notrufstationen benutzen!

Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr sorgen! #HowToTunneln https://youtube.com/shorts/GE3jEZXrARI


Da ist Licht am Ende des Tunnels. Oft ist es nicht direkt ersichtlich, was bei manchen Autofahrerinnen und Autofahrern Stress verursacht. Dir geht es ähnlich? Dann gilt: Ruhe bewahren, die Höchstgeschwindigkeit beachten & nicht anhalten. Tunnel-Experte Hans Sarpei stellt klar: Anhalten wirklich nur im Notfall: https://www.youtube.com/watch?v=5EGwzfxFvQ4

Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr. 💪


Reicht das Tagfahrlicht im #Tunnel? Hans Sarpei beantwortet das mit einem klaren NEIN! Im Tunnel immer das #Abblendlicht einschalten. So behältst du selbst bei schlechten Lichtverhältnissen den Durchblick: https://www.youtube.com/watch?v=-sVZ3acbpwc

Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr!


Rote Ampel = Stopp! 🔴 Eigentlich klar, aber vor dem #Tunnel wird das leider nicht immer eingehalten. Dabei kann das Missachten von Lichtsignalen richtig gefährlich sein: https://youtube.com/shorts/W6x4IM_-s_k

Wie Hans Sarpei kannst auch Du Tunnel-Expertin und -Experte werden & für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr sorgen.


Damit Du wie Hans Sarpei im #Tunnel den Durchblick behältst, unbedingt vorher die Sonnenbrille abnehmen! 🕶️❌ Damit sie nicht von der Stirn rutscht, die #Sonnenbrille am besten ganz ablegen oder der Beifahrerin oder dem Beifahrer geben.

Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr & teile dieses Video: https://youtube.com/shorts/wsPSNrw99qs


Kein Lichtsignal = freie Fahrt!

👉 Fahre ruhig und aufmerksam weiter.

🚨 Blinkendes Gelblicht oder andere Warnzeichen?

👉 Geschwindigkeit reduzieren und auf Durchsagen oder Schilder achten.

Werde auch Du Tunnel-Expertin und -Experte & sorge für mehr #Verkehrssicherheit und #MehrAchtung im Straßenverkehr! #HowToTunneln