Suche
Beiträge, die mit wetteronline getaggt sind
#WetterOnline ist die #DSGVO scheißegal, sammelt, aggregiert und verkauft die Userdaten inklusive der #WerbeId und #Standort-Abfragen.
Auf dem freien #Datenmarkt lassen sich damit besuche in (Entzugs)kliniken, Ärzten, Job, Wohnort, Demos, ... nicht mehr sonderlich geheim halten.
Datenauskunft der eigenen Daten? Fehlanzeige. "Zu aufwändig"
Aber gut, das dieser Anbieter ein #Privacy-Fiasko ist, wird seit Jahren gepredigt, aber nicht geglaubt. Jetzt mal schwarz auf weiß.
https://noyb.eu/de/wetteronline-sees-disproportionate-effort-complying-gdpr
Auf dem freien #Datenmarkt lassen sich damit besuche in (Entzugs)kliniken, Ärzten, Job, Wohnort, Demos, ... nicht mehr sonderlich geheim halten.
Datenauskunft der eigenen Daten? Fehlanzeige. "Zu aufwändig"
Aber gut, das dieser Anbieter ein #Privacy-Fiasko ist, wird seit Jahren gepredigt, aber nicht geglaubt. Jetzt mal schwarz auf weiß.
https://noyb.eu/de/wetteronline-sees-disproportionate-effort-complying-gdpr
WetterOnline sieht “unverhältnismäßigen Aufwand” in Einhaltung der DSGVO
WetterOnline teilt die persönlichen Daten ihrer Nutzer:innen zu Werbezwecken mit mehr als 800 Drittunternehmen. Darunter befinden sich auch höchst präzise Standortdatennoyb.eu
super transparenter Beitrag!
Lustiger Satz, aus der Errinnerig: "Die #Apps reagierten auf Anfragen nicht."
#wetteronline #flightradar24 #privatsphäre #datenhandel #werbung #srf #databroker #datenweitergabe
Lustiger Satz, aus der Errinnerig: "Die #Apps reagierten auf Anfragen nicht."
#wetteronline #flightradar24 #privatsphäre #datenhandel #werbung #srf #databroker #datenweitergabe
Hier kann man prüfen, ob die eigenen Standortdaten verkauft wurden.
Allerdings muss dazu eine „mobile advertising ID“ auf dem Gerät existieren.
Wer das schon immer abgeschaltet hat und somit keine hat, kann das nicht prüfen.
(Meine Geräte haben keine ID, weil als 1.Maßnahme nach Neuinstallation abgeschaltet.)
https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-jetzt-testen-wurde-mein-handy-standort-verkauft/
Danke @netzpolitik_feed für diesen Service!
#DatabrokerFiles #Databroker #WetterOnline #Überwachung #Datenschutz
Allerdings muss dazu eine „mobile advertising ID“ auf dem Gerät existieren.
Wer das schon immer abgeschaltet hat und somit keine hat, kann das nicht prüfen.
(Meine Geräte haben keine ID, weil als 1.Maßnahme nach Neuinstallation abgeschaltet.)
https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-jetzt-testen-wurde-mein-handy-standort-verkauft/
Danke @netzpolitik_feed für diesen Service!
#DatabrokerFiles #Databroker #WetterOnline #Überwachung #Datenschutz
Databroker Files: Jetzt testen: Wurde mein Handy-Standort verkauft?
Unsere Recherche mit dem BR zeigt: Datenhändler verkaufen die Standortdaten von Millionen Menschen in Deutschland. Uns liegt ein Datensatz mit Kennungen von bis zu 11 Millionen Geräten vor.netzpolitik.org