Unsere Inhalte und X: was nicht zusammenpasst, soll man auch nicht passend machen. Auch wir haben heute X verlassen.
Alle Infos hier: https://www.schleswig-holstein.de/DE/justiz/gerichte-und-justizbehoerden/AmtsgerichteSH/AGSegeberg/DasGericht/Aktuelles/Meldungen_Alle_LG_SH/Meldungen/BetriebsendeX
#eXit #Xit #ByeByeTwitter #X #ByeByeElon #GerichteSH #rechtnordisch
Alle Infos hier: https://www.schleswig-holstein.de/DE/justiz/gerichte-und-justizbehoerden/AmtsgerichteSH/AGSegeberg/DasGericht/Aktuelles/Meldungen_Alle_LG_SH/Meldungen/BetriebsendeX
#eXit #Xit #ByeByeTwitter #X #ByeByeElon #GerichteSH #rechtnordisch
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
Ulrich Kelber hat dies geteilt
Aktionsb. neue Soziale Medien •
Da viele Posts auf X den Straftatbestand der #Volksverhetzung erfüllen (vergl. verschiedene reports von @hateaid), stellt sich ohnehin die Frage, ob der Verbleib auf der Plattform nicht sogar als Beihilfe zu einer Straftat zu werten ist.
Die Gerichte im echten Norden •
Aktionsb. neue Soziale Medien •
Aber mal im Ernst: das Dilemma, in dem wir mit den sozialen Medien heute stecken, vergl. #savesocial, geht doch u.a. darauf zurück, dass wir viel zu lange die zahlreichen #Gesetzesverstöße auf den großen Plattformen haben durchgehen lassen, nach dem Motto "das ist halt heute so". Und nun finden wir uns in einer Gesellschaft wieder, in der #Lüge, Hass und #Hetze so normal geworden sind wie populistische Parteien und eine allgemeine Entsolidarisierung.
Hoffnungsschimmer: selbst #OLGs werden jetzt auf #Mastodon aktiv und bringen lustige sharepics.
Die Gerichte im echten Norden •
nicht verbotenen Kanälen die zwingend erforderliche Öffentlichkeitsarbeit zu
organisieren - dies gilt umso stärker, je größer das Risiko von Desinformation dort ist. Aufgabe der einschlägigen (Datenschutz-) Behörden ist es, effektiv dafür Sorge zu
tragen, dass diese Plattformen geltendes Recht einhalten."