Zum Inhalt der Seite gehen


Das übliche Schwarze-Peter-Spiel geht schon wieder los. Die Bundespolitik fordert DB Infrago auf, besser zu planen.

Was Deutschland braucht, ist endlich Verantwortung des Eigentümers für seine #Bahn. Macht endlich verbindliche Finanzierungspläne über 5, 10 und 15 Jahre, statt euch von einem Jahr zum anderen zu hangeln.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-union-sieht-keine-trendwende-bei-puenktlichkeit-der-fernzuege-a-b298039e-671c-474b-a759-6df5e5ce8990wende
Sicher, dass der Link funktioniert, z.B. ohne Abo?
Der RND-Beitrag gibt ausschließlich eine Meinung aus der Union wieder, die sich ausdrücklich gegen die Ampel äußert. Für mich ist die Trendwende bereits spürbare. Die Vollsperrung einzelner Strecken hat dazu geführt, dass ich von vornherein die Umleitungsverbindungen angeboten bekomme. Das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber der jüngeren Vergangenheit. Und bei allgemein gestiegenen Baukosten der Bahn anzulasten, klingt weltfremd.

@spiegel @RNDAudience
@spiegel
Die #CDU und #CSU waren bisher genau ein Problem bei der Anti-#Bahn-Politik wie #FDP, #SPD und #GRUEN. Unsere Mitglieder haben die Erfahrung gemacht, dass auf diese Alternativverbindungen überhaupt kein Verlass ist. Also bitte nicht den Tag vor dem Abend loben. Es gibt ein massives Problem bei den Personalen für Fahrpläne.
Wir sind seit einigen Monaten sogar im Regionalverkehr verwöhnt. Hieß Plan B lange "Zugausfall", so kommen jetzt sogar die Ersatzbusse zum angekündigter Zeit. Da die Hierarchie in Schleswig-Holstein sehr verzweigt ist, habe ichs aufgegeben, mich bei nah.sh zu beschweren. Ich wende mich jetzt an meine Landtagsabgeordneten mit genauen Daten. So wurden einmal faktisch unmögliche Fahrpläne für den Ersatzbus angegeben. Seitdem funzzt es. Egal welche Partei, Dialog ist wichtig.
hier der funktionierende Link:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-union-sieht-keine-trendwende-bei-puenktlichkeit-der-fernzuege-a-b298039e-671c-474b-a759-6df5e5ce8990
Was soll das denn für ein sinnloser Beitrag sein, der weder die Gründe noch Ursachen für das Chaos nennt. So ein Schwachsinn!
Manchmal hilft lesen! Grund = kaum überjährige Planungen möglich. Ursache = Desinteresse an Verbesserungen.
Manchmal hilft wissen mehr als lesen. Aber ich will nicht eure Kreise stören.
Generell funktioniert das eine ohne das andere nicht. Du störst uns nicht.
Hab in meinem Bekanntenkreis mehrere Lokführer. Das eigentliche Problem liegt in der Privatisierung und der mangelnden Kommunikation zwischen den Unternehmen. Da werden Fahrpläne im Güterverkehr quasi als Betriebsgeheimnisse gehütet. Solange das nicht wieder zentral koordiniert wird, ist das ganze System -sorry- für'n Arsch.
Würde man die Vergütungsansprüche pro Jahr neu bemessen, wäre die Motivation saubere Übergaben zu machen höher. Wenn das eigene Einkommen vom Erfolg der Nachfolger mitbestimmt wird, wird auf einmal alles viel wohlwollender.

#Bahn #privathaftung #beteiligung #fairantworten
Die Höhe der Entgelte und die Boni werden zwischen dem Aufsichtsrat und Vorstandsmitgliedern verhandelt. Kennzahlen wie Pünktlichkeit/Zufriedenheit/Sauberkeit/Angebot usw. spielen keine Rolle (warum auch, kommt es doch bei einer AG auf die Rendite an!). Diejenigen, die die angeblichen ungerechtfertigten Zahlungen kritisieren, sind genau die, die sie aushandeln.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)