Zum Inhalt der Seite gehen


Arch: GPGME-Fehler

Wer eine Arch-basierte Distribution verwendet, sollte mit Problemen rechnen und diese beheben können. Entweder mit eigenem Wissen oder mithilfe der Community.

#GPGME #arch #Manjaro #Update #Fehler #Linux

https://gnulinux.ch/arch-gpgme-fehler
Du weißt aber schon, dass es die community repos einfach nicht mehr gibt?

Sowohl auf arch als auch manjaro wird empfohlen, die community zeilen aus der pacman.conf zu löschen vor (!) dem update.

Ich habe das hier jetzt nur stark verkürzt wiedergegeben, bitte lies das auf der Manjaro Seite nochmal nach.
Hier noch die Seite mit der entsprechenden News bei #Arch

https://archlinux.org/news/cleaning-up-old-repositories/
#arch
Danke für die Info. Werde ich im Artikel nachtragen. /Ralf
Ich finde es interessant, dass Manjaro ein wenig als die einsteigerfreundliche Version von Arch verkauft wird. Ich bin mal gespannt, ich habe auf einem meiner Rechner seit ein paar Wochen Manjaro KDE laufen (bisher ohne Zwischenfälle) aber es graut mir vor dem Tag, an dem das System mal abschmiert und ich wie der letzte Mensch versuche das irgendwie zu fixen. Das riecht dann schwer nach Neuinstallation. Warum nicht mal OpenSuse versuchen...
Keine Panik. Manjaro läuft ziemlich stabil. Und falls mal was ist, bekommt man das alleine oder mithilfe der Community hin. Ubuntu fand ich damals nicht stabiler. /Ralf