Zum Inhalt der Seite gehen


Finanzierung umstritten: Auslaufmodell Deutschlandticket?

Ob das Deutschlandticket über dieses Jahr hinaus besteht, bleibt ungewiss. Wenn es überlebt, dann nur nach einer weiteren Hängepartie.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/deutschlandticket-droht-aus-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Deutschlandticket #Mobilität #DTicket
Wäre ja ein gutes Wahlkampfthema, was tatsächlich den Alltag der Menschen betrifft.
Das ist doch einfach nur noch zum kotzen. Vom wunderbaren 9 Euro Ticket zum immer teureren Deutschlandticket. Nehmt denen die Dienstwagen weg und das Ticket ist bezahlt. Sollen sie dann halt Rad fahren.
Anstatt unnötig Geld in die Autoindustrie zu pumpen. Hätte man schon vor Jahrzehnten den öffentlichen Verkehr reformieren und finanzieren können.
Aber nein, das Auto ist ja so toll und wichtig... und wie wäre es mit einer illegalen Maut? Oder vielleicht einen Tankrabatt um die Öl-Konzerne weiter zu finanzieren?

Hier danke ich nochmal CDU und FDP dafür dass wir für immer mit der Idee des Autolandes Deutschland gefangen sind. 😑
Das einzig sinnvolle, was die Politik in den letzten Jahren zu Stande gebraucht hat. Warum will eigentlich ständig irgendein Politiker diese, im Auge der Bevölkerung sehr praktische, Errungenschaft wieder abschaffen?! Klar kostet es (Steuer-)Geld, aber es ist nunmal nichts umsonst zu haben.
klar sollte man das abschaffen, wenn sich sogar der ADAC dafür ausspricht, dass D-Ticket weiterzuführen ::facepalm::
Das #Deutschlandticket ist die eine Sache der scheidenden #Regierung, die mein Leben im höchsten Maß direkt und positiv beeinflusst hat.

Ich gehe deshalb fest davon aus, dass es unter #Merz, #Spahn, #Klöckner und #Söder als erstes fallen wird.

Und ich verliere nur einen günstigen Zugang zum #opnv

Den #trans Menschen wird mit dem #selbstbestimmungsgesetz aller Voraussicht nach die komplette Lebensgrundlage entzogen werden.

#niewiedercdu
Das Ende des #Deutschlandticket hätte den finanziellen Wert einer drastischen Steuererhöhung - gerade für die unteren & mittleren Einkommen.
Für den Weg zur Arbeit müsste ich dann statt 59€ fast das 3fache bezahlen, weil der #RMV so extrem teuer ist. Selbst das frühere Jobticket war mehr als doppelt so teuer wie das ehemalige 49€-Ticket. Keiner weiß, ob das Jobticket zurückkäme.
Da kommt sehr schnell ein 4stelliger für 1 Person pro Jahr an Mehrkosten zustande.
Gigantische Inflation.
Seit das Ticket existiert, wird über dessen Sinn gestritten und immer wieder die Finanzierung in Frage gestellt.

Also entweder wir entscheiden uns für eine Mobilitätslösung, die auch Menschen mit geringen finanziellen Mitteln teilhaben lässt oder wir lassen den Bums.

Aber ständig das Thema zerreden, weil es sich so toll zum zerreden eignet, finde ich verachtenswert.
na ja, dann kaufe ich doch einen Verbrenner aus deutscher Produktion. Mit Diesel-Abschaltautomatik und so.

ha ha ha ha ha, nein, bestimmt nicht!
Gibt es hierzu relevante Statements der Parteien, die zur Bundestagswahl antreten oder ist das so kompliziert wegen Föderalismus?