Zum Inhalt der Seite gehen


Merz, Klöckner, Spahn, der „Heimatsender RBB“ und dies hier. Es ist offensichtlich, wohin die Reise gehen soll. Wenigstens ist gut dokumentiert, wer den Rechtsradikalen ohne Not die Tür aufhält.

TAGESSPIEGEL

„Für unsere Glaubwürdigkeit wichtig" WDR will auch AfD-Positionen im Öffentlich-Rechtlichen abbilden
Rund ein Fünftel der Bevölkerung will AfD wählen, doch bisher sind deren Positionen im Öffentlich-Rechtlichen kaum abgebildet.
Die WDR-Intendantin will das ändern.

o-kay hat dies geteilt

Das sind die Rechtsextremen. Die Rechtsradikalen sind schon in der nächsten Regierung.
nä ..

Diese ganzen Begriffe sind zwar schwierig & die scharfen Trennlinien existieren so nicht, aber die "traditionelle" Auslegung (Eskalationsstufen) lautet:

- #rechts [ "knapp auf oder direkt hinter der Grenze des demokratisch Akzeptablen" ] - think #SPD

- #rechtsextrem [ "will 1 extremes rechtes Programm (weitgehend) innerhalb der bestehenden Systemgrenzen umsetzen" ] - think #CDU / #CSU

- #rechtsradikal [ "will das bestehende demokratische System zerschlagen & ersetzen" ] - #AfD
stimmt bis auf den Umstand, daß extrem und radikal vertauscht sind, jedenfalls wenn man sich am Sprachgebrauch des BfV orientiert, vgl. https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/41312/wann-spricht-man-von-rechtsextremismus-rechtsradikalismus-oder-neonazismus/
Ah. Extrem ist also extremer als radikal.
Finds auch verwirrend, aber scheint so zu sein. 😐
🤔

Ich kenns zwar umgekehrt aber wenn du BPB & BFV hinter dir stehen hast, werd ich ab jetzt deinen Ansatz übernehmen.

Artikel sächt ja auch klar, dass es iwi Haarspalterei ist und nur zwei Positionen gibt:

Offene, Demokratische Gesellschaft - oder eben nicht.

Deswegen sitzen rechts, -radikal & -extrem auch im selben Boot & wollen letztlich das Gleiche.