Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit FediGruppen getaggt sind


Ich schätze, mehr als 90% der heutigen Fediverse-Nutzer außerhalb von Lemmy kennen eigentlich nur Twitter (hat keine Gruppen) und Mastodon (hat auch keine Gruppen). Die allermeisten wiederum davon sind seit Ende Oktober 2022 vor Elon Musk von Twitter geflohen.

Wenn Mastodon ein Feature nicht hat, dann glauben sie, das ganze Fediverse hat dieses Feature nicht. Und etwa jeder zweite von ihnen ist heute noch der felsenfesten Überzeugung, daß das Fediverse überhaupt nur aus Mastodon besteht. Das heißt: Wenn Twitter damals ein Feature nicht hatte, ist für viele schon unvorstellbar, daß Mastodon es hat.

Dabei könnte es so einfach sein: Lemmy-Communities und Friendica-Gruppen nach dem durchsuchen, worüber man reden will. Oder zumindest nach einer passenden Guppe Group suchen, wo auch was los ist. Über (streams) und Forte könnte man theoretisch auch alle möglichen Arten von Gruppen querbeet suchen. Ich bin auf einer (streams)-Instanz mit etwa einem Dutzend Kanälen, und da ist schon irre, was die alles kennt und im Verzeichnis listet. Aber das ist wenig bekannt, und da gibt's kein zentrales Register, das muß über eine Serverinstanz gehen.

Dann den Gruppen beitreten, die einen interessieren. Sich damit vertraut machen, wie man von Mastodon aus in einer Lemmy-Community oder einer Friendica-Gruppe einen neuen Thread startet. Und schon hat man Gruppen auf Mastodon.

Statt dessen rufen über 99% aller Mastodon-Nutzer einfach nur "in den Äther", wenn sie z. B. etwas wissen wollen oder irgendwelche Hilfe brauchen oder so. Bestenfalls bauen sie noch zwei, drei Hashtags ein. Die, die immer noch "Twitter im Kopf" haben, tun nicht mal das und glauben statt dessen an Zauberei. Und dann wundern sie sich, daß keiner antwortet, weil die allermeisten Mastodon-Nutzer auch nicht wissen, daß man Hashtags folgen kann.

Und wenn man viel über ein bestimmtes Thema lesen will, tritt man auch keiner Gruppe bei. Einem oder mehreren Hashtags folgen tut man auch nicht. Zum einen, wie gesagt, weiß man nicht, daß das geht. Zum anderen: "Was ist denn das Hashtag für XYZ?" Will sagen, Abstraktions- und Vorstellungsvermögen haben viele auch nicht, geschweige denn, daß sie wissen, wie man testen kann, welche Hashtags es gibt.

Statt dessen folgt man tausend Nutzern, die ab und an mal über das Thema schreiben. Die müllen einem dann mit allem möglichen anderen Zeug und vor allem uninteressanten Boosts im Zweiminutentakt dermaßen die Timeline zu, daß man von dem interessanten Zeug nur einen Bruchteil liest, weil man keine Zeit/Lust hat, durch alle ungelesenen Posts zu scrollen. Daß Mastodon in den Timelines keine Threads darstellt, sondern nur Einzelbeiträge, macht alles noch schlimmer.

Selbst von denen, die schon mal von einem Fediverse über Mastodon hinaus gehört haben, weiß kaum einer, was die Nicht-Mastodon-Serveranwendungen können, also z. B., daß Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte föderierte Gruppen haben. Außerdem, das haben wir ja Anfang des Jahres zur Genüge gesehen, wissen sehr viele nicht, daß die verschiedenen Fediverse-Serveranwendungen nicht nur in sich dezentral sind, sondern auch miteinander verbunden.

Mein Gott, wie oft habe ich das mitbekommen, wie Mastodon-Nutzer vor Staunen wie die Autos geguckt haben, als sie gesehen haben, wie sich auf ihr Zutun hin ihr Mastodon-Konto mit einem Pixelfed- oder Friendica-Konto verband. Eine Sekunde vorher hatte das noch deren Vorstellungsvermögen überstiegen.

Aber wie ich vor ein paar Tagen schon schrieb: Wenn Mastodon irgendwann mal Gruppen einbaut, dann muß dieses Gruppenfeature einen sofort sichtbaren, auffallenden Button kriegen. Und zwar überall. Webinterface, iOS-App, Android-App, auch in allen unabhängigen Apps muß dieser Button da sein. Nicht in einem Menü versteckt, sondern ganz vorne, sofort direkt im Sichtfeld. Was in einem Menü oder auf einer anderen Seite versteckt ist, das findet keiner. Siehe Beiträge im Original ansehen oder Hashtags folgen oder auch nur Filter.

Idealerweise hätten das Webinterface und alle wichtigen Apps ein Pop-up, das aufspringt, wenn man nach dem Einbau der Gruppenfunktion das Interface das erste Mal öffnet, und einen über mehrere Seiten über Gruppen informiert und erklärt, was das ist und wie das geht. Am besten noch, daß das Gruppenfenster beim Schließen des Pop-up aufspringt und einem schön einen Haufen Gruppen auflistet, am besten noch für die ganz Doofen/Faulen/Bequemen nach den fünf Hashtags gefiltert, die man selbst am meisten nutzt.

Wenn es nicht überall für Gruppen einen dicken fetten Button gibt, der einem sofort nach dem Öffnen der App ins Gesicht springt, dann wird keine Sau auf Mastodon wissen, daß es Gruppen gibt. Und alle werden weiterhin "in den Äther rufen" und sauer sein, weil keiner antwortet.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Mastodon #Friendica #Lemmy #Mbin #Guppe #GuppeGroups #Fediverse #Gruppen #FediverseGruppen #FediGruppen