Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit naturgefahrenportal getaggt sind


Bodo Erhardt vom Deutschen Wetterdienst war gestern live in der Sendung "alle wetter!" des hr zugeschaltet, um zu erklären, wie die Bevölkerung mit dem neuen #Naturgefahrenportal noch effektiver gewarnt und informiert werden kann.
Zur Sendung in der ARD-Mediathek:
🔗 https://www.ardmediathek.de/video/alle-wetter/alle-wetter-vom-16-04-2025/hr/ZjJiMjVjMTUtODk4Zi00MDZhLWI1MTYtZjY2ZGRiMGQwZjE1


gibt es eine offizielle API? Ich würde Warnungen für meine Region gern in mein Home Assistant einbinden (wie bereits den Pollenalarm des DWD) ....

#Naturgefahren #naturgefahrenportal


Erfreulich: Die Berichterstattung zum neuen https://www.naturgefahrenportal.de reißt nicht ab. Je mehr Menschen das Portal aktiv nutzen werden, um so besser ist Deutschland auf #Naturgefahren vorbereitet. Jetzt greift "Chip" das Thema ausführlich auf. Danke an diesen Multiplikator!
https://www.chip.de/news/Mit-Live-Karte-Deutscher-Wetterdienst-startet-Warnportal-fuer-ganz-Deutschland_185096550.html

#naturgefahrenportal


Seit Freitag ist das neue #Naturgefahrenportal freigeschaltet und wir freuen uns über möglichst große NutzerInnenzahlen & Feedback!
👉 https://www.naturgefahrenportal.de/de

📽️ Der Livestream zum offiziellen Start des Portals ist jetzt als Aufzeichnung online auf Youtube:
🔗 https://youtu.be/CH12uSDS06k


Hochwasser, Sturm & Brände: Das neue #Naturgefahrenportal bündelt Informationen über Naturgefahren in 🇩🇪 – mit aktuellen Warnungen & vielen hilfreichen Tipps zur Vorsorge & dem richtigen Handeln im Ernstfall.

👉 https://www.naturgefahrenportal.de/

@bbk_bund @BKG @DeutscherWetterdienst @bmdv #Bevölkerungsschutz


Gestern wurde das neue #Naturgefahrenportal vorgestellt. Alles Wissenwerte dazu gibt es nun auch nochmal zusammengefasst im heutigen Thema des Tages:
➡️ https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2025/4/12.html

Das Naturgefahrenportal ist erreichbar unter
➡️ https://www.naturgefahrenportal.de
Ein Screenshot der Startseite des Naturgefahrenportals


"Das #Naturgefahrenportal macht Informationen nicht nur leicht zugänglich, sondern bereitet sie auch verständlich auf. Denn Warnungen müssen verstanden & richtig eingeordnet werden, um frühzeitiges Handeln zu ermöglichen“, so Prof. Dr. Sarah Jones, Präsidentin des DWD.
Zitatkachel mit der Präsidentin des Deutschen Wetterdienstes, Prof. Dr. Sarah Jones: "Mit dem Naturgefahrenportal stellen wir eine zentrale Plattform bereit, die aktuelle Warnungen und weiterführende Informationen zu Wetter- und Naturgefahren in Deutschland bündelt."


Risiken dank #Naturgefahrenportal besser einschätzen: 💧Wie hoch ist das Starkregenrisiko an meinem Wohnort? Ist mein Haus hochwassergefährdet?

🚩 Im Bereich „Gefahren & Risiken“ gibt es standortgenaue Informationen zur potenziellen Gefährdung – von „gering“ bis „sehr hoch“.


⚠️ Warnungen aus ganz 🇩🇪 im #Naturgefahrenportal auf einen Blick: Ob Starkregen, Sturmflut oder Hochwasser.
📍 Im Bereich „Aktuelle Warnungen“ gibt es eine Interaktive Karte mit 4 Warnstufen (Gelb bis Violett).
🔍 Warnungen können gezielt nach Region & Kategorie gefiltert werden.


📣 Der DWD hat heute das #Naturgefahrenportal offiziell gestartet!
Vor Ort in der Zentrale in Offenbach waren Bundesminister Dr. Volker Wissing, Saarlands Umweltministerin Petra Berg & DWD-Präsidentin Prof. Dr. Sarah Jones.
➡️ http://dwd.de/presse
➡️ http://naturgefahrenportal.de
Grafik zum Start des Naturgefahrenportals des Deutschen Wetterdienst


Extreme #Wetterereignisse nehmen zu – und sie können uns alle treffen. Frühzeitige Warnungen sind entscheidend, um Schäden zu begrenzen und Menschenleben zu schützen.
Deshalb gibt es jetzt das #Naturgefahrenportal des Deutschen Wetterdienstes.
Es bündelt Wetter-, Hochwasser- und Sturmflutgefahren übersichtlich, aktuell und verständlich an einem Ort.
www.naturgefahrenportal.de
Illustration mit drei Szenen von Naturkatastrophen. Oben links: Überschwemmung mit halb versunkenem Auto und überfluteter Landschaft. Oben rechts: Trockene, rissige Erde mit verdorrten Bäumen bei extremer Dürre. Unten: Sturmszene mit umgeknickten Bäumen, starkem Wind und einem Haus im Hintergrund. Begleitende Texte:
„Wenn das Wasser steigt, …
… kein Regen mehr fällt …
… oder Sturm aufzieht – dann zählt jede Minute.“
Rechts unten im Bild:
„Das Naturgefahrenportal des Deutschen Wetterdienstes warnt frühzeitig und gibt verlässliche Informationen.“