Suche
Beiträge, die mit zuwanderung getaggt sind
Bei den Gewalttaten der 15-30 jährigen Männern (=100%) gibt es keine nationalen Auffälligkeiten, wohl aber haben soziales Umfeld, Einkommenssituation, Bildung etc. einen nachweisbaren Einfluss
#kriminalität #migration #zuwanderung
Ende Zynismus
#Migration #Zuwanderung #Kriminalität #Medienversagen
Ein steigender Anteil an Zugewanderten steht in keinem Zusammenhang mit der Kriminalitätsrate an einem Ort. Das ist das Ergebnis einer eine Analyse des Münchner ifo-Instituts. Von Jan-Claudius Hanika.
➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kriminalitaet-migration-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
#Kriminalität #Migration #Zuwanderung
https://www.henning-uhle.eu/allgemein/still-sein-manchmal-hilft-das-ja
Still sein: Manchmal hilft das ja
Manchmal scheint es tatsächlich zu helfen, wenn man einfach mal still sein kann. Niemand muss zu allem irgendeine Meinung verteidigen.Henning Uhle
SWK empfiehlt Maßnahmen zur Stärkung der Zielsprache Deutsch
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) empfiehlt, Verfahren der Diagnostik zu etablieren, ein Maßnahmepaket zur sprachlichen Bildung zentral zu entwickeln und evidenzbasierte Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte zu schaffen.
https://www.bildungsspiegel.de/news/weiterbildung-bildungspolitik/7660-sprachliche-bildung-neu-zugewanderter-kinder-und-jugendlicher-foerdern
#Sprachbildung #Zuwanderung #Schule
Sprachliche Bildung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher fördern
Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KultusministerkonferenzRedaktion (BildungsSpiegel)
Der Migrationsbericht 2023 zeigt: Nettomigration sank 2023 um 54,7 %, Hauptgrund ist die geringere Zuwanderung aus der Ukraine.
Asyl-Erstanträge stiegen um 51 %. Europa bleibt zentrale Migrationsregion.
29,7 % der Bevölkerung in Deutschland haben Migrationshintergrund.
https://www.bildungsspiegel.de/news/materialien/7654-bundesregierung-migrationsbericht-2023
#Migration #Zuwanderung
Bundesregierung: Migrationsbericht 2023
Erwerbsmigration leicht rückläufig: 72.400 Personen reisten 2023 zur Arbeit nach Deutschland ein, ein Minus von 0,9 % gegenüber 2022.Redaktion (BildungsSpiegel)