Zum Inhalt der Seite gehen


Ich habe vor circa einem Monat beschlossen, Mastodon zu probieren und bin ganz froh hier. Allerdings gehen mir Fragen im Kopf rum:

- Woher weiß man bei kleineren Servern ob der Betreiber seriös ist?
- Ist die Gefahr von Trollen und Fake-Profilen nicht groß, wenn sich jeder ohne Weiteres irgendwo anmelden oder einen eigenen Server betreiben kann?

Vielleicht liest es ja jemand und hat Antworten.

#unplugtrump #mastodon #neuhier
Hallo @HeikeJes@mastodon.social und schön das du dich für das #Fediverse entschieden hast.

Ich versuche es mal mit Antworten, wird aber länger 😉
Woher weiß man bei kleineren Servern ob der Betreiber seriös ist?
Kann man eh nie genau sagen, genau so wie bei großen. Siehe Twitter

Man kann sich mit den dortigen usern austauschen, wenn man schon ein Konto dort hat und um Erfahrungen bitten oder den Admin direkt anschreiben.
Ist die Gefahr von Trollen und Fake-Profilen nicht groß, wenn sich jeder ohne Weiteres irgendwo anmelden oder einen eigenen Server betreiben kann?
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, das du dich auf der größten Troll und Fakeaccount Schleuder angemeldet hast.
Mastodon.social ist nicht nur einmal sondern schon sehr oft vom fediverse abgetrennt worden, weil die sich immer wieder Trollaccounts einfangen, die das Fediverse zuspammen.
Aufgrund der dort eher laschen Moderation, dauert das bis zu einer Woche, bis da wieder Ruhe einkehrt.

Ja, das hatten wir auch schon mit kleien Instanzen, nur die Bigschiffe sind da besonders anfällig.

Ich würde mir eine mittlere Insatnz suchen, die schon ein paar Jahre aktiv sind. Was aber keien Garantie ist.
Und auch da kannst du dich mit den usern Austauschen.
Es gab auch schon Betreiberwechsel, das mittlere Instanzen einen neuen Besitzer bekommen haben udn das in die Hand von Vereinen ging usw.

Außerdem ist das Motto: Verteilt euch! sehr wohl das beste. Je mehr Instanzen es im Fediverse gibt, um so resilienter ist es.
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe mich bei mastodon.social angemeldet, weil hier schon Leute sind, die ich kenne. Momentan bin ich dabei, auf meiner eigenen Webseite mittels Wordpress Verbindung zum Fediverse zu kriegen. Ist ne ziemliche Bastelei, weil ich Wordpress schon seit vielen Jahren nicht mehr nutze, sondern ein autarkes CMS. Ich weiß nicht, ob das Profil schon öffentlich sichtbar ist oder ob nur ich es sehe. Ob du mal gucken könntes? @hjes
@hjes
Ich habe mich bei mastodon.social angemeldet, weil hier schon Leute sind, die ich kenne.
Ja, das hat bei mir auch gezogen und ich bin 2017 auch erst bei masto.social gelandet, da aber sehr sehr schnell wieder weg.

Das ist ja das schöne am Fediverse, das man die Software wechseln kann und auch die Instanz und trotzdem seine Leute mitnehmen kann.

Dein WordPress arbeitet gut, Kontakt ist da und ich sehe 56 Beiträge sind im Profil vermerkt. 👍@hjes@chat.markbrandenburg-bildarchiv.com

Folge deinem Account selber und wenn du Beiträge veröffentlichst, teile sie einfach weiter

@hjes
@hjes Danke, auch für den Screenshot. Dass so viele Beiträge vermerkt sind, liegt u. a. daran, dass ich in ActivityPub bei den unterstützten Medientypen "Medien" aktiviert hatte. Da wurde dann scheinbar jede Änderung als Beitrag gezählt.
@hjes
ich habe mich da auch erst rantasten müssen, aber das Plugin läuft recht gut und flüssig auf unseren Blogs und das schon seit 1,5 Jahren.
Ich habe das schon seit der Beta drauf.
Ist das richtig, dass ich mit dem Wordpress-Konto bisher nur Beiträge von Freunden in dem Friends-Plugin und in einer App sehen kann?
ich habe das bisher nur im Blog gemacht.

Es gibt ein Plugin, "enable-mastodon-apps" das dein Blog in eine Instanz im Fediverse verwandelt. Mit der habe ich das auch getestet und Beiträge über #Fedilab ins Fediverse geschrieben.

Die Anzahl der Kommentare ist für meine Randsportart, eher sehr gering. Das meiste kommt wirklich mehr über dieses Konto hier, das ich interaktionen habe.
Das Plugin habe ich auch und es scheint auch zu klappen, Beiträge zu schicken. Ich wundere mich nur, dass ich keine globalen Beiträge sehen kann, sondern nur die von Followern. Momentan also nur von mir selbst. :D
die Arbeiten noch dran, das Teil ist immer noch beta.
In wie weit sie gehen und WordPress in eine vollwertige Instanz verwandeln können, weiß ich nicht.
Also komme ich nicht drum rum, auch dieses Profil zu behalten, um mitlesen zu können. Aber schon schön, dass ich Fotos nun separat posten kann.
ein Fediverse Account ist immer gut, noch einer als Backup noch besser 😉
Man kann sich ja auch selber eine Instanz hosten und wie ein Blog führen. Mit der Misskey Familie geht das ganz super.
Wenn ich Kosten für Homepage und Kosten für eigene Instanz sehe, ist das gleich viel
wie kann ich zu einer anderen Instanz umziehen?
Hallo @KarinYa@mastodon.social
Das ist eigentlich Kinderleicht.
Vorher nur die Frage, willst du die Beiträge mitnehmen oder nicht? Das entscheidet dann über die Software, die verwendet werden kann.
Mastodon kann das nämlich nicht, dafür die Misskey Familie wie #IceShrimp und #Sharkey
Aber zurück zum Weg.

Du suchst dir eine schnucklige Instanz, die dir gefällt oder dir der Admin zusagt oder was auch immer.

Dort richtest du ein Konto ein.

Auf der alten Instanz machst du ein Backup aller Sachen die man machen kann: follower, Listen, Suchwörter, Blockliste usw.

Dann kannst du da im Backend den Umzugsservice benutzen.
--> in dein Profil gehen
--> Konto
--> weiter unten auf "Zu einem anderen Konto umziehen" gehen
Dort dein neues Konto angeben und schon fertig.

Im neuen Konto dann deine backups importieren

EDIT sagt:
ich habe vergessen, dir zu der Software noch was mitzugeben.
Auf https://gnulinux.ch/serie-%E2%80%93-fediverse-dienste-die-idee
könnt ihr euch durchlesen, was die anderen Softwares so machen.
Ich benutze zum Beispiel #Calckey, das ist ein Vorläufer von #IceShrimp und #Sharkey
DerArtikel zu Calckey/Firefish passt dazu, weil das eine Familie ist, die nur ein paar kleine Abweichungen untereinander haben

@HeikeJes@mastodon.social


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
super danke! Gibt es auch noch irgendwo eine Übersicht von möglichen Instanzen und Grundsätzen der Instanzen? Eine Instanz, die Du gut findest?
erste Frage, welche Software würdest du einsetzen wollen?

Wenn es #Sharkey ist - dann https://procial.tchncs.de/wenn es #IceShrimp sein soll - ggf. https://iceshrimp.de/ wobei die noch mit threads föderieren und das nicht mehr up to Date ist, mit der neuen Regierung und dem gebaren der dortigen TechBros
Dafür kann man aber hier nachsehen: https://iceshrimp.fediverse.observer/list
Und bitte, auch wenn da steht, das die Anmeldung geschlossen ist, die Admins anschreiben.
Das ist eine Sicherheitsmaßnahme, damit sich keine Bots und Spammer so leicht einnisten können

auch für Pixelfed, Mastodon usw. würde ich eine Instanz von @milan@social.tchncs.de empfehlen
https://status.tchncs.de/status/tchncs
Soll es die EierLegendeWollMilchSau an Software im Fediverse sein - #Friendica - dann https://loma.ml
Was die Instanzgrundsätze angeht, da hat ja jeder von uns seine eigenen Prioritäten.
Es gibt Instanzen die kategorisch alles ausschließen, was in einer Form Hass und hetze, sexuellen Content usw. auschließt und andere, die da mehr auf das gesunde Miteinander ausgehen.

beides hat seine berechtigung und es gibt menschen, die brauchen genau solche geschützen Räume. Daher musst du für dich selber rausfinden, was du brachst und haben willst.

Und das gute am Fediverse, man kann ja Umziehen, wenn es nicht mehr passt.

@HeikeJes@mastodon.social
großen Dank für Deine Tipps!
bitte, gerne

Ich will euch da auch nicht überfordern.
Die Sprechstunde von Doris ist da ein guter Mittelweg und eine sehr angenehme Atmosphäre zum Austauschen, weil mit Stimme ist es immer leichter als mit text
null Überforderung- du schreibst eine sehr gute Anleitung! Easy zu verstehen. Danke dafür
Mal als kleine Idee, wenn ihr Lust und zeit habt, die liebe @Doris@top-netz.de und Freunde machen einmal im Monat eine Online Hilfe und Fragestunde, die #FediverseSprechstunde
Da könnt ihr auch noch mal Fragen stellen und es sind genügend Menschen da, die bei allem ums Fediverse weiter helfen.

Donnerstag, 27.02.2025 – 19:30 Uhr (Online)

https://www.top-netz.eu/item/17280a08-df5f-4e35-8e5a-027b1bd8f690
RE: https://www.top-netz.eu/item/17280a08-df5f-4e35-8e5a-027b1bd8f690
Danke für den Tipp. Die #FediverseSprechstunde ist ja mal ne gute Sache. Das werde ich auch meinen noch zögerlichen FB-Freunden mitteilen, um ihnen die Angst vor dem Wechsel zu nehmen. Ich werde meinen Account dort demnächst kündigen, aber bis dahin werbe ich noch ein bisschen für #unplugtrump
dann nimm als Tipp mit beim Werben, das es im Fediverse auch Facebook artige Dienste gibt wie #Friendica#Hubzilla#Streams und entfernter noch die ganze Misskey Familie.

Ggf. hilft dir ja der Text von @viennawriter@literatur.social hier noch: https://www.viennawriter.net/blog/social-media-grundsaetze-einstieg-ins-fediverse/
@Doris@top-netz.de@KarinYa@mastodon.social
Das habe ich schon immer mit einfließen lassen und einiges ja schon selbst ausprobiert. Aber es ist schwer, die Leute zu einem Umstieg zu bewegen. Ich mach das jetzt auch nicht mehr lange. Ich hab jetzt seit vier Wochen immer wieder was gepostet, viele per Messenger über meinen Ausstieg informiert und festgestellt, dass sich das Interesse in Grenzen hält. Allerdings vermute ich, dass inzwischen etliche Konten sowieso verwaist sind.
allein dafür, ein fettes danke.
Ich habe das auch ewig probiert und dann aber lernen müssen, man kann nicht alle retten.

Dafür bin ich aber konsequent gegangen. Alle wussten, wo ich zu finden bin 👍
@viennawriter@literatur.social@Doris@top-netz.de@KarinYa@mastodon.social
Genau das ist mein Plan. Wer mich finden möchte, findet mich und wer nicht, lässt es bleiben. Obwohl es mich schon ein bisschen ärgert, dass sich zwar die meisten meiner Kontakte klar gegen Trump und gegen Nazis positionieren, aber den Popo nicht hochkriegen und ihre Urlaubsbilder lieber weiter bei seinen Unterstützern teilen. Ich finde, es reicht nicht, Petitionen zu unterschreiben und das Gesicht mal ne halbe Stunde auf ner Demo zu zeigen.
genau das habe ich vor Jahren auch erlebt.
Das Beharrungsvermögen ist echt heftig und klebt wie weiche Gummibären.

Dazu noch die inkonsequente Haltung mit "ja aber...." 😥

@viennawriter@literatur.social@Doris@top-netz.de@KarinYa@mastodon.social