Zum Inhalt der Seite gehen


Die Union will das Deutschlandticket offenbar einstampfen. Erst erklärte Landesverkehrsminister Bernreiter (CSU), Bayern wolle sich nicht mehr an den Kosten beteiligen. Auch CDU-Politiker Haase erklärte heute: "Über 2025 hinaus ist das Deutschlandticket nicht mehr zu finanzieren."

Noch gibt es keine Einigung zur Finanzierung ab 2026 – es droht eine massive Preiserhöhung oder sogar das Aus! ❌🚨

Teilt diesen Beitrag und setzt euch mit uns für den Erhalt des Tickets ein! 💪✊

#Deutschlandticket

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)

3 Personen haben dies geteilt

Das Dienstwagenprivileg ist hingegen selbstverständlich weiter finanzierbar. Prioritäten, so wichtig.
Bin mal gespannt was dann passiert wenn viele Leute anfangen mit 70 statt 100 über die Landstraße zu fahren weil sie gern ökologisch unterwegs sein möchten.😉
Da flippen die ganzen Autoliebhaber aus und drehen frei!
Dazu muß man kein Autoliebhaber sein. Ich fahre Auto, weil ich sonst nicht da hinkomme, wo ich hin muß. Ich meine: Es geht einfach nicht, no way. Wenn mich dann so eine Schnarchnase ausbremst und ich deshalb zu spät komme, werde ich auch sauer.
Und auch wenn ich lieber zu spät komme als dann riskant zu überholen: Andere tun das und gefährden dabei auch den Rest. Der Schleicher trägt dann Mitverantwortung dafür, da er provoziert hat. Juristisch vllt. nicht, moralisch schon.
@VCDeV
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Verkehrsbehinderndes Langsamfahren "ohne triftigen Grund" kann durchaus eine Ordnungswidrigkeit sein (StVO §3 (2)). Aber für gefährliche
Handlungen anderer bleibt immer dieser andere zu 100% verantwortlich. Moralisch, und in unserem juristischen System und jedem juristischen System, in dem ich leben will.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Ich wollte hier gar nicht so ne Diskussion lostreten. Eigentlich will ich nur darauf hinweisen das gewisse Änderungen an den Voraussetzungen auf Auswirkungen haben.
Ich bin übrigens auch kein Freund von 70 auf der Landstraße. Aber es gibt genügend Leute die nicht sicher fahren und dann eben langsamer unterwegs sind. Und wie ihr selbst festgestellt habt erhöht das die Unfallgefahr.
Der VCD tritt für ein Tempolimit von 80 auf Landstraßen ein. Das senkt die Unfallgefahr und schont das Klima.
Ich wäre für 40, 80, 120 und gut.
Wenn ich von Anfang an mit der Geschwindigkeit rechnen kann, ist ja gut.
Und spart eine Menge Schilder, von denen wir ja anscheinend so wenige haben …
@IT_Duke @martinlorcher
Wie hast Du mich gerade benannt? Sag mal geht's noch? Dann überhol doch einfach und fahr so schnell du meinst fahren zu müssen. :blobpats:
Wenn es sicher ist, ja. Ansonsten bin ich halt der Gearschte.
@IT_Duke @VCDeV
Vorschlag zu Güte, mach doch mal einen Selbstversuch, der Kostet nichts, o.k. Beherrschung vermutlich doch.
Notiert Dir einen Monat lang die Zeit die Du für Deine gewöhnlichen Strecken benötigst, dazu den Energieaufwand (Sprit/Strom). Immer schön Gasgeben und Bremsen, Gasgeben und Bremsen, bei Auffahren und Überholen.
1/2
das funktioniert bei mir aktuell nichts seit dem Jobwechsel vor 7 Jahre habe ich einen Arbeitsweg von 16 km durch ein Naturschutzgebiet. Die 32 km gönne ich mir so oft es geht. Letztes Jahr ~140 Tage. Dann habe ich auch noch ein Deutschlandticket für richtig schlechtes Wetter. ~30 Tage im Jahr.
Rest ist HO oder Dienstreise.
Ich habe zwar ein Auto, aber das steht mehr als es fährt.
Ich könnte mit dem Auto ins Amt fahren, kostenloser Stellplatz und kostenlose Lademöglichkeit vorhanden. Fahrzeit zwischen 35 Minuten und 90 Minuten, je nach Verkehrsaufkommen. Mit dem Rad brauche ich 55, mit dem ÖPNV 80 Minuten.
Fahr' ich mit dem Auto? Ganz selten, im Sommer Rad und sonst mit dem ÖPNV. Warum? Den Stress und Irrsinn auf der Straße um und in München tu' ich mir nicht (mehr) an! Lieber länger und entspannt ankommen, statt gestresst und fertig!
Wenn das geht, ist schön. Ich mußte eine Weile in den Speckgürtel, aber so, daß ich mit den Öffis mehrere Stunden gebraucht hätte. Der Stau zwischen Pullach und Grünwald war immer die Hölle, aber trotzdem brauchte ich nur einen Bruchteil der Zeit.
Meine Frau hat Schichtdienst und NULL Öffi-Verbindung da hin. Es existiert nichts zu den Zeiten.
Ich selbst arbeite inzwischen zum Glück daheim, aber man hat ja trotzdem was in der Stadt zu erledigen. Bus-Zeiten sind grausig.

@IT_Duke @VCDeV
Fehlender ÖPNV auf dem Land ist ein Riesenproblem (ganz besonders in Bayern, übrigens). Der VCD fordert deshalb, dass es einen Mindestbedien-Standard auch für kleinere Orte geben muss. Das wird nicht billig, ist aber notwendig, wenn Bus und Bahn überall eine Alternative zum Auto werden sollen.

@Dj4n90 @IT_Duke
Wie soll man den Leuten schließlich erklären, dass man ihre hart erarbeiteten Steuergelder für die "Förderung" teurer, lauter und ineffizienter Flugtaxis und teuren, ineffizienten, krank machenden Pkw-Verkehr ausgeben will, wenn sie mit Fahrrad, Elektrobus und Bahn fahren genauso bequemer und billiger ans Ziel kommen können?
Die CDU/CSU ist ja nicht blöd. Nur verlogen. Und vielleicht ein kleines bisschen korrupt.
und für absolut überflüssige Autobahnen. Bestehendes Straßennetz und Brücken sanieren ist auch Überflüssiges, was die letzten dreißig Jahre kein Mensch vermisst hat neu bauen. Der CDU /CSU sollte man sagen dass das Jahr 1955 schon lange vorbei ist. Inzwischen sind neue Analysen zu neuen Ergebnissen gekommen und die Prioritäten haben sich geändert. Ludwig Erhards Prioritätenliste ist reif für das Ludwig Erhard Museum in Fürth/Bayern.
#niemehrcducsu
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
die CDU ist unwählbar
Bayern ....🤢🤢
Wenn sogar der ADAC das Deutschlandticket lobt...
https://norden.social/@duncan_blues/113962410200558830
ob die Union es wirklich abschaffen möchte oder nicht ist völlig zweitrangig. Was entscheidend ist: Die Union versteht 150%ig Machtpolitik und hat eben überhaupt kein Problem damit, sich selbst bereits bestehende politische Errungenschaften erneut von potentiellen Koalitionspartnern teuer abkaufen zu lassen. Etwas, was z.B. die Grünen dank vorauseilender Kompromissbereitschaft bis heute kaum gelernt haben strategisch einzusetzen. 🙄
CDU halt: Wenn die ganzen Bekifften, jetzt auch noch günstig mit der Bahn durchs Land fahren würden...
Konsequent.
Nachdem man scheinbar ohne größeren Schaden die #Brandmauer durchlöchert hat, ist jetzt der nächste Testballon das #Deutschlandticket - an das man sich vorher nicht rangetraut hat.

Es geht nicht um #Vernunft (oder Finanzen), es geht um Gruppenidentitäten.
ich bezweifle, dass die Zielgruppe der CDU hier in dieser Echo Chamber anwesend ist.
Die mittlerweile 13,5 Mio. Abos des Deutschlandtickets sind aber viel mehr, als dass sie allein aus unserer "Echokammer" kommen könnten. Das kann die Union nicht ignorieren, wenn sie Volkspartei sein/bleiben möchte.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Hat der CxU noch niemand geflüstert, dass der linksgrünversiffte Pöbel mit D-Ticket nicht mehr die freie Fahrt für freie Bürger blockiert?
Die kaufen sowieso keine guten, deutschen Verbrenner mehr und schaden uns allen, dann sollen sie doch wenigstens Platz machen!!1!

/s
Wahrscheinlich braucht man das Geld, um Verbrenner zu subventionieren.