Zum Inhalt der Seite gehen


Umfragetief: Zweifel am Politikwechsel machen Union zu schaffen

Kommt mit einem Kanzler Merz tatsächlich auch eine andere Politik? Daran gibt es Zweifel, auch bei Unionsanhängern. In den Umfragen geht es für den Wahlsieger nur fünf Wochen nach der Wahl bergab. Von Eva Ellermann.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/union-umfragetief-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Union #AfD #Umfragewerte #Regierungsbildung

o-kay hat dies geteilt

D zeigt sich, dass #merz ein azubi ist. brauchen wir gerade jetzt einen azubi? #union
ja es wird eine andere Politik geben eine wo noch schneller von untern nach oben umverteilt wird, wo die Armen und die Hilflosen für alles die Schuld gegeben wird, wo man mit den 1000 Mrd. € nicht saniert und die Fehlerkorrigiert sondern sie nutzt für teurere Geschenke für die Freunde in der Wirtschaft, Reparatur der maroden Schulen nein neue bauen ist viel besser, neue Straßen, Brücken braucht das Land, schienen naja auch ein paar m.

Probleme wird Merz nicht lösen, ehr spalten.
Das haben aber alle schon vorher gewusst. Merkel hat den Merz nicht umsonst all die Jahre klein gehalten.
Und wenn man auf solche Projekte wie mit Palantir schaut, da erkennt man, dass die Blackrockrosette doch wieder nur Klientelpolitik, also "business as usual" für die CDU, betreibt.

Tja, nun haben wir den aber an der Backe.

Und leider kann man nicht einfach neu wählen, wenn man sich hier bei der Wahl verwählt hat. Ist ja kein Telefon.
Gleichzeitig sinkt er natürlich in den Umfragen, weil er zu viel Politikwechsel macht, auch "eine Billionen Euro auf Lügen aufgebaute Schulden" genannt.

Entscheidet euch doch bitte für ein Narrativ, wenn ihr die Wahlbevölkerung schon zu Idioten erklären müsst.

Oder ist "Politikwechsel" jetzt die nächste Schiffre für "Abschiebungen" und ich hab den Anschluss verloren?
#Merz hat unsere #Demokratie mit Füßen getreten, statt sich dafür stark zu machen. Er hat billigen #Populismus betrieben und Wähler verarscht. Und er hat #Habeck für dessen Wirtschaftspolitik niedergemacht, die aber richtig und gut für Deutschland ist.

Kritisiert wird Merz von Ewiggestrigen dafür, dass es keinen Politikwechsel zurück zum Wirtschaftsliberalismus der 90er Jahre gibt.

Ich kritisiere die Grünen, die noch so doof waren, ihm genau dafür einen fetten Scheck auszustellen.
Politikwechsel gab es massiv mit der Ampel.
Allein #Habeck hat extrem viel positives bewegt und auf die Beine gestellt.
Aber Konservative Medien und Medienkonsumenten haben jede einzelne Veränderung extrem polarisiert, abgelehnt und massive Desinformationsarbeit geleistet.

Stattdessen liebkosen die konservativen Medien mit Rechtsextremen, hofieren sie, legitimieren sie, laden sie in jede verdammte Talkshow ein.

Die Folge:
#Faeser ließ soviele Ausländer abschieben und Fachkräfte aus dem Land jagen, wie niemand vor ihr.
#Russland hat erfolgreich das Land mit Terroranschlägen geflutet, findet hierzulande in den Medien aber keine Bedeutung.
#Rassismus und #Fremdenfeindlichkeit sind wieder salonfähig geworden.

Die Leute wollen jetzt zurück ins Jahr 1955 bzw. 1933...

Also Nein: Es wird niemals mehr einen Konsens in diesem Land geben, bis der nächste Bürgerkrieg es erlaubt, dem Nachbarn den Schädel einzuschlagen. Die politisch beeinflussten Medien sorgen schon dafür, die #fckAfD groß zu machen und denen genug Bühnen zu bieten 🤦🏻‍♂️

#medienversagen #medienkompetenz
Bei dem was #Merz im Wahlkampf versprochen hat und nun als Politik die nächsten Jahre machen will, liegen Welten. Seit der Veröffentlichung der Papiere von den Koalitionsverhandlungen mit der #SPD wird vielen klar wohin das Schiff Deutschland gesteuert werden soll. #Überwachungsstaat, #Remigration, #Abweisungen an der Grenze, Belastungen für #Armutsgefährdete und #Armen. #Investition in #Infrastruktur täuscht darüber hinweg. Kein Wunder das die AfD gleichauf liegt.

#nocdu #noafd
Es war lange vor der #btw klar #Merzkannesnicht.
Aber etwas daran sind vllt auch diejenigen schuld, die unbedingt an Scholz als KK festhielten.
Und natürlich der große Irrtum, der #noafd hinterher zu laufen und Migration als quasi einzigen und fälschlicherweise dringendsten Punkt zu thematisieren.