Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Bloggen getaggt sind


Um ihm mehr eigene Erfahrung mit dem #Fediversum, konkret dem #Bloggen zu ermöglichen, versprach ich Prof. Dr. Inan #Ince (BWL), dass er die #Blog - Diskussion zu unserer Folge 36 über #Verschwörungsmythen komplett alleine führen & beantworten dürfe.

Und zu #Mastodon bekomme ich ihn auch noch irgendwann, vielleicht auch mal zu einem gemeinsamen #Buch. Im #KIFediversum ist noch so viel Platz für #Wissen & #Dialog! Meine ich. #BlumeundInce #Podcast #Videocast https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-36-die-neufassung-von-verschwoerungsmythen/


Reden wir über den Blogger-Vorgarten. Da ist eine Diskussion entstanden, an der ich auch meinen Anteil habe. Es geht um KI-Bilder in Blogs. Der / die / das Eine findet es ganz grauenvoll, andere finden es gut, und wieder andere wissen gar nicht, wieso es überhaupt diese Diskussion gibt. Und das ist das Irre an uns Bloggern. Und weil es eben um so grundsätzliches geht, habe ich auch so meine 2, 3 Cents in die Runde gehauen. Ob das daneben war oder nicht, weiß ich nicht. Aber ich werde meinen Rülps erklären.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/blogger-vorgarten-die-unruehmliche-diskussion
Blogger-Vorgarten: Die unrühmliche Diskussion


#AnimalMarch hat so ein bisschen meinen Zeichen-Block geheilt 💚. Die bisher entstandenen Zeichnungen haben jetzt auch mal den Weg auf meine Website gefunden... https://pixelgraphix.de/notes/animalmarch-tintezeichnungen

#bloggen #blogpost #blog


Jetzt, wo es etwas wärmer geworden ist, kann ich die Balkontür ab und an offen stehen lassen. So konnte ich erleben, dass Lumi deutlich mehr Vertrauen zu mir gefasst hat. Sie begegnet mir nun eher mit Neugierde als mit Angst. Und es ist so wunderbar 🐿️😍.

Mehr im Blog ➡️ https://balkonhoernchen.de/blog/eichhornchen-aus-der-nahe/mehr-vertrauen

#balkonhörnchen #eichhörnchen #squirrel #squirrels #squirrelcontent #blogpost #bloggen
Ein rotes Eichhörnchen schaut über das Dach eines Holzhauses direkt in die Kamera.
Ein rotes Eichhörnchen steht aufrecht in einem Blumentopf und schaut neugierig in die Kamera.
Ein rotes Eichhörnchen sitzt in einem Blumentopf und frisst eine Nuss.
Ein rotes Eichhörnchen sitzt auf dem Dach eines Holzhauses und schaut in die Kamera.


Blog like nobody’s reading – beschreibt es perfekt, wie ich meinen Blog ganz unbeschwert führe.

#blog #bloggen #fediblog

https://www.jansens-pott.de/schreibe-auf-deinen-blog-als-wenn-niemand-es-liest/?mtm_campaign=mastodon


Schmutzige Blogs gibt es an allen Ecken und Enden. Was meine ich damit? Und wie kann man ihnen begegnen? Gucken wir uns das mal hier an. Und sagt mir nicht, dass das Alles wegen irgendwelchen Verordnungen oder Gesetzen so sein muss. Nein, muss es nicht. Deshalb müssen wir ja darüber reden. Mich regt es immer wieder auf, wenn ich solche Blogs sehe, über die ich nun was aufschreiben muss. Gerade weil es anders geht. Und das ist gar nicht so schwer.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/schmutzige-blogs-unnoetiger-bloedsinn-im-netz
Schmutzige Blogs: Unnötiger Blödsinn im Netz - Bild von Gerd Altmann auf Pixabay


Kommende Woche findet die 2. Ausgabe von #Blogtastisch statt! Und ihr seid alle herzlich eingeladen! Matthias @pfefferle führt uns in das #ActivityPub Plugin für #WordPress ein. Und wir vernetzen uns in der #Bloggosphäre. Sei jetzt dabei! Weitere Infos findest du hier: https://bloggerkonferenz.de/blogtastisch-meetup-fuer-die-bloggosphaere/ #Blog #bloggen
Ein quadratisches Teaser-Bild für das Event Blogtastisch - Das Meetup für die Bloggosphäre. Der Hintergrund ist eine Wand, die komplett mit Sticker vollgepflastert ist. Könnte eine Klotür in einem Club sein. Link-mittig ist das Blogtastisch Logo: Blog-tast-isch, in drei Zeilen, weiß auf Schwarz mit dicker Schrift. Rechts ist das Profilfoto von Matthias Pfefferle zu sehen. Monochrom, freundlicher Gesichtsausdruck, keine Haare auf dem Kopf aber 3-Tage-Bart, eine runde Brille, die ihm steht.


Jetzt jammert mich mein SEO-Plugin voll, dass ich schon mal was zu Matomo gesagt habe. Weißt du, wie egal mir das ist? Es muss halt sein. Überhaupt kann einem doch vieles einfach nur egal sein. Was haben sie immer erzählt! Du musst dorthin, wo deine Leser sind. Palaver-Rhabarber. Das ist alles derber Unfug, wenn ihr mich fragt. Und deshalb müssen wir uns einfach mal wieder mit der Statistik hier im Blog unterhalten. Das kann ja ab und zu nichts schaden, oder? Also dann mal los.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/matomo-erkenntnisse-im-uhleblog
Matomo-Erkenntnisse im UhleBlog


Da war ja nochmal meine Liebeserklärung ans #Bloggen.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/bloggen-ist-wie-wennste-fliechst


Liebe Mitbloggers, wenn ihr wollt, dass man Eure Beiträge lesen kann, sollte man auf solche Gimmiks verzichten. Ich starre seit 30 Sekunden auf diesen wachsenden Kreis.

Das ist mir jetzt schon auf einigen Blogs als Leseverhinderung aufgefallen.

#blogs #bloggen


"Aufregung klickt halt gut. Aber soll ich euch Erregungshanseln mal was flüstern? Seitdem ich stinknormal blogge und mich nicht mehr an irgendwelchen Trends, Aufregern, Algorithmen und all dieser Scharlatanerie beteilige, steigen kontinuierlich meine Zugriffe."
Der @henninguhle kommentiert unseren Talk bei #9vor9
#Bloggen mit Dopamin? Nicht mit mir https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/bloggen-mit-dopamin-nicht-mit-mir?pk_campaign=feed


Immer ruhig beim #Bloggen. Man muss das nicht so übertreiben.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/bloggen-mit-dopamin-nicht-mit-mir


Nein, ich bin kein Blogger, der irgendwie schwer erziehbar oder so ist. Ein Bloggen mit Dopamin kommt deshalb für mich keineswegs in Frage. Ich will mich nicht der Erregungsmaschinerie unterwerfen. Wozu auch? Das machen andere schon erregt genug. Ich bin auf diesen Trichter gekommen, nachdem ich mich mal wieder durch die Bloggerwelt gewühlt habe. Freunde, die hat sich irgendwie gewaltig verändert. Und das ist ein gutes Zeichen. Denn diese zusammengedrechselten Blogs werden immer seltener. Mir gefällt’s.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/bloggen-mit-dopamin-nicht-mit-mir
Bloggen mit Dopamin? Nicht mit mir - Bild von erzebet prikel auf Pixabay


Neu auf dem Blog:

Liebe Menschen, die hier auf Blogs gehen, hinterlasst doch unter den Beiträgen einen Kommentar. Wie letztens jemand schrieb, ist der Kommentar der Applaus des Bloggers.

#blogs #bloggen

https://www.jansens-pott.de/kommentiere-auf-blogs/?mtm_campaign=mastodon


Wieso braucht man einen Reiseführer, wenn man einen Blogartikel kommentieren will? Weil ich das sage und es dazu immernoch Unklarheiten gibt. Denn es gibt wahnsinnig viele Leute da draußen, die nach wie vor der Meinung sind: Wenn ich auf Facebook meinen Kommentar hinterlasse, tut es das auch. Nein, tut es nicht. Hört doch mal bitte auf mit solchen Gedanken. Niemandem hilft das. Nur dem Trump-unterstützenden Meta-Laden samt der Werbeindustrie. Geht lieber wieder in die Blogs.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/blogartikel-kommentieren-ein-kleiner-reisefuehrer
Blogartikel kommentieren: Ein kleiner Reiseführer


Könnt ihr euch vorstellen, dass das Bloggen mit dem Handy jetzt nicht so was endgeiles ist? Ich habe mich gestern mal wieder daran versucht. Ich wollte euch von einer technischen Störung erzählen. Und das habe ich am Abend gemacht. Da ich da nicht mehr den Computer an hatte und den auch nicht nochmal anschalten wollte, habe ich das Ganze auf der Couch mit dem Handy schnell zusammen geklöppelt. Aber ganz ehrlich: Schön ist anders. Und das muss ich mal eben hier erzählen. Wo denn auch sonst?

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/bloggen-mit-dem-handy-noch-immer-noe
Bloggen mit dem Handy: Noch immer Nö. - Image by SplitShire from Pixabay


Ähm, übrigens, was ist das denn mit dem #Bloggen? Naja, das is wie wennste fliechst... Wenn du was? Lest doch einfach im #Uhleblog ein bisschen rum.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/bloggen-ist-wie-wennste-fliechst/?mtm_campaign=mastodon


Ach, komm, reden wir mal kurz darüber, wie das mit dem Bloggen ist. Es gibt ja immer wieder Leute, die sich das nicht vorstellen können. Das ist ja auch nicht schlimm. Schlimm ist nur, wenn da jemand um die Kurve biegt und rotzfrech sagt: Alter, stell halt nix ins Internet, wenn du dafür ne Danksagung erwartest. Was denn für eine Danksagung? Leute gibt’s. Jedenfalls müssen wir uns mal wieder darüber unterhalten, was das mit dem Bloggen ist. Habt ihr Lust?

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/bloggen-ist-wie-wennste-fliechst
Bloggen ist wie wennste fliechst


BLOGAKTION #Blogfragen #blogparade von Tommi @jansenspott
Das Wort zum Sonntag kommt hier. #blog #bloggen 😉 Quatsch, ich habe gerne mitgemacht: #wandelsinn 🌀
https://www.wandelsinn.de/2025/02/16/blogliebe-wandelsinn-de/

Das Foto zeigt den oberen Teil einer überdimensionalen Grubenlampe, die man hier im Ruhrpott besteigen kann. #ruhrpott
#fotografie #photography #sunnysunday 🌞
Der obere Teil einer überdimensionalen roten Grubenlampe vor blauem Himmel. Ganz unten der Schriftzug: WANDELSINN.DE


Ey, Uhle, du bist doch Informatiker und erzählst immer von deinem tollen IT-Blog. So richtig ist das hier aber keiner. Was ist denn damit? Solche Fragen wurden mir tatsächlich mal gestellt, wenn ich mal über Migration, über Krieg und Frieden, über Musik, Umwelt oder die eine oder andere Krise in mir selbst erzählt hatte. Aber das war gar nicht der Auslöser für den Artikel, sondern der Artikel vom Tommi. Ich wollte das Hirngespinst aus den ersten Sätzen eh mal aufklären. Aber jetzt habe ich echt einen Grund dafür.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/in-eigener-sache/it-blog-was-ist-denn-jetzt-damit
IT-Blog: Was ist denn jetzt damit?


Manchmal scheint es tatsächlich zu helfen, wenn man einfach mal still sein kann. Niemand muss zu allem irgendeine Meinung verteidigen. Kein Mensch auf der Welt hat das Vorzugsrecht auf das, was wir als Wahrheit bezeichnen. Ich auch nicht. Ich bin da ja bloß der blöde Blogvollschreiber, was kann ich denn schon sinnvolles beitragen? Und ganz ehrlich, ich habe am Ende auch wirklich absolut keine Lust mehr, mich mit irgendwelchen Grabenkämpfen bei Wortgefechten zu beschäftigen.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/allgemein/still-sein-manchmal-hilft-das-ja
Still sein: Manchmal hilft das ja


Ihr seid ja alle irre. Da läuft meine kleine Blogparade gerade mal 2 Tage und es sind schon 10 Beiträge eingegangen.

Ich sach mal: WOW

https://www.jansens-pott.de/fragen-zu-deinem-blog/?mtm_campaign=mastodon

#blog #bloggen #blogparade


Die Kommentarzahlen auf dem Blog lassen mich gerade im Kreis grinsen. Das fühlt sich an wie in diesem Früher.

Hach iss datt schön.

#blog #bloggen


So, liebe Bloggerinnen und Blogger, wir machen mal etwas ganz Altmodisches - eine Blogparade.

Steigt ein, beantwortet die Fragen und zeigt der Welt, was Eure Beweggründe und Hintergründe für Eure Blogs sind.

#blog #bloggen #blogparade #blogfragen

https://www.jansens-pott.de/fragen-zu-deinem-blog/?mtm_campaign=mastodon


Es ist Sonntag, Wetter mittelmäßig, nutze doch die Zeit und starte einen eigenen Blog. Es werden wieder mehr, die Szene erwacht (gefühlt) wieder zum Leben.

#blog #bloggen #blog

https://www.jansens-pott.de/starte-einen-privaten-blog/?mtm_campaign=mastodon


So, liebe #Blogger :-) Die Anmeldungen nehmen zu und ich fange langsam an jeden Tag in unserem #Bloggerforum zu lesen und zu schreiben.
Keine nervige Facebook-Gruppe, keine Plattform mit einem Broligarchen an der Spitze. Einfach gute sympathische Leute. Vom Hobbyisten bis zum Profi sind hier alle willkommen, die Bock auf #bloggen haben. Schaut mal rein! :-) #blog
https://bloggerkonferenz.de/
Ein Teaser-Bild für das Bloggerforum. Die Schrift "Bloggerkonferenz" in schlanken schwarzen Versalien und darunter in leichtem Typographie: "Forum für das neue Netz" auf einem Foto eines Schreibtisches aus sehr hellem Holz, auf dem allerlei Laptops, Kaffeetassen und Kram liegt.


Kennt ihr Copilot? Das ist die KI von Microsoft. Ich habe beruflich damit immer wieder zu tun. Und jetzt probiere ich privat mal etwas aus. Es ist derzeit für viele Blogger ein Heidenspaß, den eigenen Blog durch irgendeine KI zu jagen. Man will ja sehen, was die Maschinen von uns denken. Werden wir bald alle ausgetauscht? Sind wir nutzlose, mit Wasser gefüllte Beutel? Was denkt ihr? Schauen wir also mal, was der Copilot aus meinem Blog herausliest. Das kann durchaus spannend sein. Schaut mal.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/copilot-wie-sieht-die-ki-meinen-blog
Copilot: Wie sieht die KI meinen Blog? - Bild von Leo auf Pixabay


Ich habe meinen Blog mal von KIs analysieren lassen. Wenn man gerade Langeweile hat, kommt man auf so einen Trip, den man bei anderen gesehen hat.

https://www.jansens-pott.de/bloganalyse-per-ki/?mtm_campaign=mastodon

#blog #bloggen #ki


Was gibt es denn so spektakuläres, dass der Uhle mal wieder über Besucher im Blog erzählt? Ich habe mich mal umgeschaut und dabei ein paar Beobachtungen gemacht. Naja, und wie ich nun mal so bin, muss ich daraus irgendwas machen. So war das irgendwie immer bei mir. Denn irgendwie bin ich erst erschrocken, dann war es mir egal. Und ich werde euch mal kurz erzählen, welche sinnlosen Gedanken ich da schon hatte. Aber gucken wir mal, was ich da alles so im Hirn habe.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/besucher-im-blog-interessante-entwicklung


Wie meinte mal jemand? Der RSS-Feed ist nahe an der Steinzeit und überhaupt, der ist nicht mehr zeitgemäß mit den sozialen Netzwerken und so. Nein, so direkt hat das niemand gesagt. Ich kann mich auch nicht mehr an den direkten Wortlaut erinnern, und der ist in dem Zusammenhang auch völlig nebensächlich. Jedenfalls merke ich bei mir, dass RSS nach wie vor seine Fans hat, bei mir ca. 14% aller Zugriffe. Und auch andere Webseiten setzen vermehrt darauf. Grund, die Feeds neu zu organisieren.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/allgemein/rss-feed-neu-organisieren-neuen-reader-ausprobiert
RSS-Feed neu organisieren: Neuen Reader ausprobiert


Fediverse! Wie das klingt! Dann geh doch zur Twitter-Konkurrenz, lass uns nur bei Facebook im Stich! Wirst schon sehen, was du davon hast! Hat das irgendwer gesagt? Weiß ich nicht, vielleicht hat sich das der eine oder die andere oder so gedacht. Es ist mir aber auch gleich. Denn ich muss hier Konsequenzen ziehen. Wieso habe ich wohl irgendwann von einem parallelen Internet philosophiert? Ach, was hatte ich einfältiges Huhn ja so gar keine Ahnung! Das war damals einfach so eine spinnerte Geschichte, weil ich ja sonst nichts zu tun habe, oder so. Jetzt sieht das auf einmal anders aus.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/fediverse-wenn-der-uhle-ernst-macht
Fediverse: Wenn der Uhle ernst macht