Zum Inhalt der Seite gehen

Beiträge, die mit uhleblog getaggt sind

Suche

Beiträge, die mit uhleblog getaggt sind


Meine Güte, #MailChimp, was geht denn mit dir? Ich haue dort jetzt ab. Was ich künftig mache wegen #Newsletter, steht alles im #UhleBlog.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/mailchimp-meine-guete-was-los?mtm_campaign=mastodon


Ich habe heute mal #ActivityPub abgeschaltet und warte auf Rückmeldung vom Support. Möglicherweise müsst ihr mir hier auf diesem Sender folgen, wenn ihr dem #uhleblog folgen wollt und nichts mit RSS zu tun haben wollt.


Na, was denkt ihr? Lohnt es sich, als Independent-Musiker die eigene Musik zu veröffentlichen? Ich hab mal im #uhleblog wegen #DittoMusic etwas aus dem Nähkästchen geplaudert.

https://www.henning-uhle.eu/musik/independent-musiker-lohnt-sich-das-ueberhaupt?mtm_campaign=mastodon


Kennt jemand #Bridgy? Ich hab das jetzt mehr schlecht als recht zurückgebaut, weil das vielleicht auch Einfluss auf meinen #HTTP503 im #uhleblog hat. Da es niemand nutzt, wird es auch niemand vermissen. And here is why:

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/bridgy-gut-gedacht-aber-nichts-fuer-mich?mtm_campaign=mastodon


Der Uhle hat mal ein Stückchen neue #UhleMusic gemacht und im #Uhleblog davon erzählt. Die Nummer ist insgesamt etwas anders und was besonderes.

https://www.henning-uhle.eu/musik/dont-worry-about-me-ausflug-in-die-neunziger?mtm_campaign=mastodon


Auch nochmal für die Frühschicht: Wie haben sich laut #Matomo die Zugriffe auf den #Uhleblog entwickelt?

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/matomo-erkenntnisse-im-uhleblog?mtm_campaign=mastodon


Zu später Stunde noch ein wenig #Statistik rund um den #Uhleblog. Wenn man nicht so verbissen ist, geht es auch voran.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/matomo-erkenntnisse-im-uhleblog?mtm_campaign=mastodon


Ich bin kurz davor, auch hier alles sein zu lassen. Meine Güte, bin ich genervt von so manchen Leuten auf den Plattformen, die ich noch nutze. Eins ist Fakt: Im Zweifelsfall ist der #Uhleblog meine Homebase.

https://www.henning-uhle.eu/in-eigener-sache/genervt-von-allem-und-jedem?mtm_campaign=mastodon


Iiihr, kumma, der Uhle schreibt über #Instagram im #Uhleblog. Aber wie er das macht! Müsst ihr gelesen haben.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/instagram-wo-das-geschriebene-wort-nichts-zaehlt


Auf zu neuen Horizonten! Ende Februar kam meine #EP "New Horizons" raus. Jetzt habe ich mal ein paar Worte dazu in den #Uhleblog geworfen. Warum "Neue Horizonte"? Weil ich es kann. Steht alles im Artikel.

https://www.henning-uhle.eu/musik/new-horizons-wenn-neue-horizonte-winken


Es scheint so, als hätte man den #uhleblog heute gewaltig per #RSS heimgesucht.


Warum erzählt man denn immer von "Kabinettstückchen"? Gerade derzeit ist das eher unredlich. So unredlich es eben auch ist, Rentner mit Panzern gleichzusetzen. Steht alles hier im #uhleblog.

https://www.henning-uhle.eu/wirtschaft-soziales/kabinettstueckchen-die-und-warum


Wer dem #Uhleblog im #Fediverse folgen will, kann das über @Henning Uhle machen. Es geht auch der RSS-Feed: https://www.henning-uhle.eu/feed.
Und wer dem Blog auf #Bluesky folgen will, kann das zeitverzögert über @Henning Uhle - Es waren nicht alle so tun.


Ich hab vorhin über meine Knie gebloggt. Und so sieht das aus, wenn der #Uhleblog automatisch hierher teilt.


Mal was anderes, vor ein paar Tagen hatte ich über diese #EP im #Uhleblog erzählt: https://www.henning-uhle.eu/musik/just-in-case-you-are-old-enough-der-uhle-und-der-pop


Ähm, übrigens, was ist das denn mit dem #Bloggen? Naja, das is wie wennste fliechst... Wenn du was? Lest doch einfach im #Uhleblog ein bisschen rum.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/bloggen-ist-wie-wennste-fliechst/?mtm_campaign=mastodon


Optimierung frisst Code, und das Theme im #Uhleblog scheint irgendwie kaputt zu sein. Darum wird demnächst eine Änderung passieren.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/theme-kaputt-neues-layout-unterwegs/?mtm_campaign=mastodon


Durch #JavaScript lädt mein Blog nicht richtig, wenn jemand den #Uhleblog mit aktivem #NoScript besucht. Ich habe mal geguckt, woran das liegt, und dabei ist dieser Artikel rausgekommen.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/stoerfaktor-javascript-im-blog/?mtm_campaign=mastodon


Da hab ich mir so viel Mühe gemacht, diesen Artikel zur #Klimakrise vor kurzem in meinen #Uhleblog zu klöppeln, und dann liest den kaum jemand.

https://www.henning-uhle.eu/wirtschaft-soziales/klimakrise-das-sicherheitsrisiko-das-keiner-hoeren-will/?mtm_campaign=mastodon


Ich hab mal wieder #Alarmismus im #uhleblog gespielt. Aber wenn sogar der #BND und die #Bundeswehr vor der #Klimakrise warnen, muss es wirklich schlimm sein, denkt ihr nicht? Aber Klaus-Uwe wird euch anhand einer Story das Gegenteil beweisen.

https://www.henning-uhle.eu/wirtschaft-soziales/klimakrise-das-sicherheitsrisiko-das-keiner-hoeren-will


Ich dachte, ich sehe nicht richtig: Ich habe doch tatsächlich im #uhleblog wieder Besucher von - dings - #Facebook. Was die wohl bei mir wollen?

https://www.henning-uhle.eu/informatik/facebook-besucher-kommen-halt-immer/?mtm_campaign=mastodon


Ich weiß, ich gestern Abend gemacht hab. Nämlich im #uhleblog über die Möglichkeit nachzudenken, wie man #IT nur mit Produkten aus #Europa hinbekommt.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/europa-it-denkbar-oder-bloedsinn


Wie man verfolgen kann, was ich von mir gebe, habe ich Ende Januar mal in den #uhleblog geschrieben.

https://www.henning-uhle.eu/allgemein/follower-sein-ohne-klassisches-social-media


Moin, ich hab gestern Abend mal aufgeschrieben, wieso der Uhle ausm #Uhleblog keinen reinen #ITBlog macht.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/blogfragen-challenge-oder-blogparade


Jetzt werde ich euch mal erzählen, warum ich nicht jedes Details aus meinem IT-Job ausbreiten kann, aber dass der #uhleblog deshalb trotzdem ein IT-Blog ist.

https://www.henning-uhle.eu/in-eigener-sache/it-blog-was-ist-denn-jetzt-damit


Ach, kuck, den Feed aus dem #uhleblog sehe ich nun auch wieder hier bei #Friendica. Aber stabil ist das nicht.


So, Leute, der #uhleblog ist wieder zurück in der Spur. Ihr könnt ja mal lesen, was ich vor dem Ausfall geschrieben hatte.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/accounts-konsolidieren-das-war-wohl-nichts/?mtm_campaign=mastodon


So, für den Spätdienst nochmal das Reizthema #Migration im #uhleblog

https://www.henning-uhle.eu/wirtschaft-soziales/migration-als-das-topthema-der-wahl/?mtm_campaign=mastodon



So, für den Spätdienst hier nochmal meine Gedanken zur #BTW2025 im #uhleblog

https://www.henning-uhle.eu/wirtschaft-soziales/bundestagswahl-wen-warum-waehlen


Ist diese elende #Bundestagswahl denn immernoch nicht rum? Ich habe mal im #UhleBlog rumgenörgelt.

https://www.henning-uhle.eu/wirtschaft-soziales/bundestagswahl-wen-warum-waehlen


Für den Spätdienst hier nochmal mein Artikel von heute morgen, als ich den #UhleBlog mal von #Copilot habe analysieren lassen. Habt Spaß...

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/copilot-wie-sieht-die-ki-meinen-blog


Menschen, die ihren #Blog von einer #KI analysieren lassen. Ich gehöre jetzt auch dazu. Der #Copilot sollte mal einen Blick auf den #UhleBlog werfen. Hier kommen Ergebnis und Einschätzung:

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/copilot-wie-sieht-die-ki-meinen-blog


Macht man eigentlich im Fediverse Post "für die Frühschicht" und "für die Spätschicht"? Wenn ja, hab ich hier was ausm #Uhleblog zu meiner #EP "Tales From a Different World".
https://www.henning-uhle.eu/musik/tales-from-a-different-world-musikalische-experimente


Ich habe jetzt ein paar Worte zu meiner #EP "Tales From a Different World" in den #UhleBlog geworfen. Vielleicht interessiert es euch, wie das entstanden ist.

https://www.henning-uhle.eu/musik/tales-from-a-different-world-musikalische-experimente


1995 war in der #Musik ein Jahr, in dem Die Schlümpfe, Behemoth, Bruce Springsteen und Pur in den Charts waren. Und auch so war das musikalisch eher seltsam. Und so kommt dieser Artikel im #UhleBlog zustande.

https://www.henning-uhle.eu/musik/1995-in-der-musik-wtf


So, die Entscheidung, mich mehr auf das Fediverse, meinen Blog, RSS und auf den #UhleBlog zu konzentrieren, statt auf die kommerziellen Plattformen, war goldrichtig.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/wilde-fahrt-wenn-du-befreit-beim-bloggen-bist


Ich habe nun mal die Möglichkeiten. Da kann ich auch endlich meine #Domain ernsthaft für den #Email-Verkehr nutzen. Vor allem nach allem, was sich #Microsoft so erlaubt. Steht aber alles im #UhleBlog.

https://www.henning-uhle.eu/informatik/korrespondenz-wieder-in-die-eigene-hoheit


Blödes Gefühl: Ich bin derzeit leer, was die #UhleMusic betrifft. Das kann passieren. Also mache ich erstmal Pause davon. Das habe ich auch im #UhleBlog so aufgeschrieben.

https://www.henning-uhle.eu/musik/musikalische-leere-einfach-mal-durchatmen


So dele, ich hab mal ein paar Buttons aus dem #UhleBlog geschmissen. Die haben mich eh schon länger gestört. Nun sind sie weg. Und ich hab da mal ein paar Worte dazu geschrieben.

https://www.henning-uhle.eu/in-eigener-sache/buttons-im-blog-entfernt