Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Pihole getaggt sind


@Holger 🗳️
Also ich habe ja jahrelang #Pihole genutzt und nutze aber jetzt seit längerem schon #Adguard, weil ich diesen zusammen auf der #OPNsense betreiben kann und mir so einen #RaspBerryPi sparen kann. Meiner Meinung nach geben sich beide nichts. Mich würde jetzt nur interessieren, ob sich das mit der neuen 6er vielleicht geändert hat?


Ich hatte ebenfalls das Problem, dass die #Web-GUI nach dem #Update nicht mehr erreichbar war. Nach Durchsicht der #Dokumentation stellte ich fest, dass der Fehler dort genau beschrieben war. Wenn die Ports 443 und 80 von anderen Anwendungen verwendet werden, muss auf Port 8080 umgeschaltet werden. Damit war das Problem auch schon gelöst. Seitdem gab es noch drei weitere Updates, aber jetzt funktioniert das #pihole einwandfrei.


Es schwang zwar etwas Angst beim #pihole Imageupgrade auf meinem #Raspi + #Podman mit, aber der Prozess lief erstaunlich geräuscharm.


Mal eine Frage: Kann der neue #PiHole 6 mehr als #AdGuard Home? Oder geben sich beide immer noch nichts?


Mit einem deutlich schlechterem #PiHole6 Userinterface und vor allem hat's massiv mein #Samba-#ADDC derart gestört, das sich kein #Windows-Client mehr anmelden konnte.
Und ich war schon kurz davor, das alles mitten in der Nacht neu aufzusetzen.

Problem: nslookup _ldap....<domain> lieferte NXDomain

Ursache: #PiHole dupliziert seit neuestem die <domain> (_ldap...<domain>.<domain> (Zufällig nach langem rumprobieren im Log gesehen)

War dann(!) schnell gelöst, bis dahin *haare rauf*


Ich habe den PiHole auf dem PiZero laufen, kann man einfach so updaten ? Oder wird das eine größere Nummer #pihole


My setup for using #PiHole outside my home

https://axel.leroy.sh/blog/using-pihole-outside-home?utm_source=mastodon

#blog #SelfHosting #privacy #DNS #EncryptedDNS #DoT #DoH