Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit fachkräftemangel getaggt sind


Im Fokus der sozialpolitischen Maßnahmen von CDU und SPD steht der #Fachkräftemangel. Diesen wollen die Parteien durch einen Mix aus strengeren Regelungen und Bürokratieabbau minimieren. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190491.soziales-im-koalitionsvertrag-schaffe-schaffe-haeusle-baue.html


„#Frauen bringen Qualität auf unsere Baustellen und in unsere Unternehmen. Sie sind keine Notlösung für den #Fachkräftemangel.“ Beim #bauma-Talk warb Bauministerin und FrauenNetzwerk-Bau-Schirmherrin Klara Geywitz für mehr weibliche Fach- und Führungskräfte.
„#Frauen bringen Qualität auf unsere Baustellen und in unsere Unternehmen. Sie sind keine Notlösung für den #Fachkräftemangel.“ Beim #bauma-Talk warb Bauministerin und #FrauenNetzwerkBau-Schirmherrin 
@klara_geywitz
 für mehr weibliche Fach- und Führungskräfte. 
@dtbauindustrie
Bauministerin Klara Geywitz während der bauma beim Podiumstalk zum Thema 'Frauen in der Baubranche'. Mit ihr auf der Bühne Jutta Beeke, Vizepräsidentin der BAUINDUSTRIE, und Lena Resch, Hauptgesellschafterin HKS-Drehantriebe GmbH.


Ohne Zuwanderung fehlen uns bis 2060 16 Mio. Arbeitskräfte. Schon jetzt sind ausländische Fachkräfte unverzichtbar – besonders in der Verkehrswelt. Doch statt Lösungen zu diskutieren, dominieren populistische Parolen.

Wir haben sechs Fachkräfte getroffen, die zeigen, dass Integration nicht nur funktioniert, sondern eine Chance für uns alle ist. Ihre Geschichten lest ihr im neuen VCD-Magazin.
→ »Menschen, die uns bewegen« https://www.vcd.org/artikel/fachkraefte-und-migration-menschen-die-uns-bewegen

#ÖPNV #Fachkräftemangel #Verkehrswende #Migration
Man sieht eine Grafik mit verschiedenen Menschen in Arbeitskleidun: ein Polizist, eine Ärztin, eine Krankenschwester oder Pflegekraft, ein Postbote, eine Reinigungskraft und ein Bauarbeiter. 
Text im Bild: Ohne Migration fehlen Arbeitskräfte
Damit das Angebot an Arbeitskräften in Deutschland bis 2060 konstant bleibt, bedarf es einer jährlichen Nettozuwanderung von 400000 Personen.
Quelle: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit


Etwa 250 000 Fachkräfte werden im Jahr 2035 in Thüringen fehlen, weil die Boomer-Generation in Ruhestand geht. Deshalb braucht es Zuwanderung. Ein Thüringer Projekt zeigt, wie die Integration gelingen kann. #fachkräftemangel https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190267.integration-fachkraeftemangel-eine-schule-die-mehr-bietet-als-sprachkurse.html


Ausbildungsmarkt unter Druck: »Ghosting« erschwert Besetzung von Lehrstellen

»Ghosting« im Job betrifft jeden vierten Betrieb mit unbesetzten Ausbildungsplätzen.

Laut IAB-Studie steigen Absprünge von Bewerber*innen und verschärfen den Fachkräftemangel.

Besonders Kleinst- und Großbetriebe kämpfen mit hohen Kosten und ungenutztem Potenzial.

https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7774-ausbildungsmarkt-unter-druck-ghosting-erschwert-besetzung-von-lehrstellen/

#Ghosting #Ausbildungsplätze #Fachkräftemangel


Soziale Mobilität in Europa: Großes ungenutztes Potenzial

Wie Unternehmen Talente aus bildungsfernen Schichten fördern können

Die soziale Mobilität, also die Möglichkeit, durch Bildung und Arbeit in eine höhere gesellschaftliche oder wirtschaftliche Schicht aufzusteigen, ist ein entscheidender Faktor für den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung in Europa.

https://www.bildungsspiegel.de/news/berufswelt-arbeitsmarkt-europa/7773-soziale-mobilitaet-in-europa-studie-verweist-auf-grosses-ungenutztes-potenzial/

#SozialeMobilität #Fachkräftemangel #KI #DigitaleKompetenzen #Chancengleichheit


Diese lernresistenten Krämerseelen sind einfach nur dumm. #Geld, Geld, Geld, ist das Einzige, was ihnen im Kopf herum geht. Buh, #CDU!

Genau diese Blindheit hat uns in die Abhängigkeit von kriegerischen #Diktatoren gebracht. Genau diese Blindheit hat uns den #Wohnungsmangel, den #Fachkräftemangel, den Mangel an KITA-Plätzen, die #Altersarmut gebracht.

Es gibt leider viele #BILD - lesende #Grünenhasser, die sich von Neid- und #Hetzkampagnen das Hirn waschen lassen.


Ob im Bau, in der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie, der Pflege oder im Personen- und Güterverkehr: In vielen Berufen mit #Fachkräftemangel sind Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte überdurchschnittlich stark vertreten. So hatten zwei von drei (67 %) Beschäftigten im Aus- und Trockenbau 2023 eine Einwanderungsgeschichte. In der Lebensmittelherstellung war mehr als die Hälfte der Beschäftigten (51 %) selbst seit 1950 zugewandert oder beide Elternteile waren es. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_N008_13.html
Die Grafik zeigt den Anteil von Beschäftigten mit Einwanderungsgeschichte in ausgewählten Engpassberufen in Deutschland im Jahr 2023. 

Der höchste Anteil findet sich im Aus- und Trockenbau, wo 67 % der Beschäftigten eine Einwanderungsgeschichte haben.  Ebenfalls hohe Anteile gibt es in der Lebensmittelherstellung (51 %), in der Fliesen-, Platten- und Mosaikverlegung (47 %), sowie bei Bus- und Straßenbahnfahrern/-innen (46 %). Im Gastronomieservice, der Bäckerei- und Konditoreiwarenherstellung liegt der Wert bei 45 %, in der Fleischverarbeitung bei 42 %, im Verkauf von Lebensmitteln bei 41 %, im Hotelservice bei 37 % und im Bereich Berufskraftfahrer/-innen Güterverkehr LKW ebenfalls 37 %. Geringere Anteile zeigen sich in den Bereichen Altenpflege (31 %), Metallbau (30 %), Elektrotechnik (30 %), Zahnmedizinische Fachangestellte (29 %) und Maurerhandwerk (28 %). Der Wert für die Gesamtwirtschaft liegt bei 26 %.   

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025.


🗣️ Bildungsminister Cem Özdemir beim #Fachkräftekongress:

💬 „Ich will sicherstellen, dass in Deutschland auch in Zukunft ausreichend topqualifizierte #Fachkräfte arbeiten.“

💬 „Wie schaffen wir das in Deutschland? Wir modernisieren jetzt Aus- und #Weiterbildung, erleichtern internationalen Austausch und bauen die Nationale #Weiterbildungsstrategie aus.“

#Fachkräftekongress #Fachkräftemangel #Ausbildung


Alle wissen, dass es zu wenige Plätze für #Psychotherapie gibt.

Bei mehreren Hintergrundgesprächen und Interviews der letzten Wochen ist mir aber aufgefallen, dass noch nicht mal Journalist:innen wissen, warum das so ist.

Es ist kein #Fachkräftemangel!

Bei uns im Psychosozialen Zentrum für #Geflüchtete ist es hauptsächlich abhängig von der Höhe staatlicher Förderung.

In der Regelversorgung ist es die begrenzte Menge der #Kassensitze.

Also einfach politischer Wille.
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy85YmI5MWU1OC03ZGFjLTQxODQtYTZjMi01MGNjZTdlMWQwMTI


Pflege, Fachkräftemangel, Finanzierung von stationären Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten und die Pflege Reform incl Unterstützung von Care-Arbeit sind Themen, die wirklich wichtig sind und Menschen interessieren. #pflege #Fachkräftemangel


Ein Pflegedienst aus Worms kennt keinen Fachkräftemangel

Zufriedene Mitarbeiter, kaum Krankenstand, ausreichend Personal und sogar noch eine Warteliste an Bewerbern - ein ambulanter Pflegedienst in Worms zeigt, dass es auch gut laufen kann in der Pflegebranche. Von Lucretia Gather.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/pflegedienst-ambulant-fachkraeftemangel-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Pflegedienste #Fachkräftemangel


#KI gegen den #Fachkräftemangel? 🤖 35 % der deutschen Unternehmen setzen laut @bitkom auf Künstliche Intelligenz, um den IT-Fachkräftemangel zu lindern – besonders in der Softwareentwicklung und IT-Admin. Große Firmen sind schon dabei, aber auch kleinere Betrieben holen auf! 💡

KI hilft, monotone Aufgaben zu übernehmen und unterstützt die IT-Abteilungen – ohne den Menschen zu ersetzen. Besser geht’s kaum, oder? 😉

Wie steht’s bei euch – könnte KI auch in Deinem Team den Unterschied machen?
Auf der gelb-blauen Kachel ist die Grafik von einem Roboter abgebildet, der hinter einem Laptop sitzt. Oben links steht in weißer Schrift auf blauem Hintergrund der Text: "SchonGewusst". In der Mitte steht die blaue Headline: "35% der Unternehmen setzen auf KI gegen Fachkräftemangel". Unten in klein steht in schwarzer Schrift: "Quelle: Bitkom Research, 2024".


Etwas anderes: An Stelle die absurden Themen der AfD lauthals nachzukrakelen, sollten eigene Themen hervorgehoben werden:
#Klimawandel
@AufstandLastGen
#Demografie
#fachkraftemangel
#Volkerrecht
#gesundheit
#bildung
#verkehr
Die Themen tauchen kaum oder weit hinten in den "Ist-mir-wichtig"-Statistiken auf, weil sie nicht platziert werden. Leider sind das auch Themen, zu denen man - nüchtern betrachtet - keine vollmundigen Versprechen machen kann.


„Gehört zu den unfreundlichsten Bevölkerungen weltweit“: Darum sind [ausländische] Fachkräfte in Deutschland unglücklich

https://www.fr.de/wirtschaft/in-deutschland-ungluecklich-darum-sind-auslaendische-fachkraefte-zr-92437628.html

Die Deutschen sind gar nicht unfreundlich! Ungeziefer ist lediglich schwer zufrieden zu stellen.

#PeterRamsauers #CDU #Einwanderungspolitik #Fachkräftemangel
Peter Ramsauers (CSU) : "Deng Xiaoping hat einmal gesagt: 'Wenn man die Fenster zu weit aufmacht, kommt auch viel Ungeziefer mit rein.' "