Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit fukushima getaggt sind


Erinnert ihr euch noch an die Reaktorkatastrophe in #Fukushima vor 14 Jahren?

Am 11. März 2011 kam es in dem japanischen Kernkraftwerk Daiichi nach einem Erdbeben und einem dadurch ausgelösten Tsunami zur #Kernschmelze. Erhebliche Mengen radioaktiven Materials gelangten in die Luft und ins Meer.

Wie es zu dem Unfall kam, erklären wir euch hier:
Was geschah am 11. März 2011 in Fukushima?

Die japanische Hauptinsel Honshū wurde am 11. März 2011 von einem Erdbeben der Stärke 9,0 auf der Richterskala erschüttert. Von diesem Erdbeben war auch das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi auf Honshū betroffen. Es kam zum Stromausfall, die Notstromgeneratoren sprangen an. 

Auf das Erdbeben folgte ein Tsunami, dessen Wellen Höhen von 15,5 m erreichten. Das KKW Fukushima Daiichi war aber nur auf Wellen bis 5,7 m Höhe ausgelegt. In den Blöcken 1 bis 4 des KKW fiel der Notstrom aus. Das führte dazu, dass in den Blöcken 1, 2 und 3 die Kernkühlung sowie die Kühlung der Brennelemente-Lagerbecken ausfiel. 

Es kam zu einer Überhitzung der Reaktorkerne und damit zum Schmelzen von Kernmaterial. Erhebliche Mengen radioaktiver Stoffe gelangten in die Atmosphäre und ins Meer. Der Unfall wurde auf der INES-Skala als "katastrophaler Unfall" der Stufe 7 eingestuft. 

Über 100.000 Menschen wurden nach dem Reaktorunfall in einem Radius 
von bis zu 40 Kilometern um das KKW vorbeugend oder wegen zu hoher Strahlung evakuiert. Bis heute dauern die Aufräumarbeiten an, um den Menschen eine Rückkehr in die vom Unfall betroffenen Gebiete zu ermöglichen.


☢️ Heute vor 14 Jahren: #Fukushima erschütterte die Welt. Wir fordern: Atomkraft gehört endgültig in die Vergangenheit! Die Union setzt jetzt auf #Kernfusion, aber die kommt für die #Klimakrise viel zu spät und ist teuer. Die eigentliche Energierevolution passiert jetzt, mit Erneuerbaren Energien! 💚
Mann am Mikrofon vor dem Brandenburger Tor
Demonstrant:innen vor dem Brandenburger Tor mit Schildern gegen Atomenergie
Demonstrant:innen vor dem Brandenburger Tor
Ein Transparent fordert keine weiteren Atomkatastrophen


Berliner:innen aufgepasst! Am Sonntag ist wieder #Fukushima-Demo: Los geht es um 12 Uhr vor dem Brandenburger Tor und wir sind selbstverständlich wieder dabei. Zur Erinnerung an die Reaktorkatastrophe und gegen die absurden Rückkehr-Ideen der Union zur #Atomkraft! Seid dabei und demonstriert mit uns für eine nachhaltige Zukunft!


"Alte Technik - neuer Unsinn" heißt unsere Online-Veranstaltung anlässlich des #Fukushima*Jahrestags am 11. März. Wir erinnern an die Atomkatastrophe und werfen einen Blick auf die aktuelle Atomdebatte in Deutschland. Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.ausgestrahlt.de/aktiv-werden/onlineveranstaltungen/alte-technik-neuer-unsinn/

#AtomkraftNeinDanke #Japan #SicherIstNurDasRisiko #DontNukeTheClimate #Atomkraft


Für Erneuerbare! Gegen die ewig Gestrigen!
#Atomenergie ist nicht grün und nachhaltig!
Wurde #Fukushima schon vergessen?
Von uns nicht, deshalb #Demo in #Hamburg zum Fukushima Jahrestag am 15.3.
Oben links Bild eines AKW mit radioaktive Zeichen mit Totenkopf. Danach der Text:

Am 11. März 2011 geschah der dreifache GAU in dem Atomkraftwerk Fukushima.

Die Bilder der explodierten Reaktorblöcke,  die damals um die Welt gingen erfüllen uns immer noch mit Fassungslosigkeit. 
Wir hatten davor gewarnt, aber es war wieder passiert. 
Und nun wird wieder von den ewig Gestrigen nach der unverantwortlichen Atomkraft gestrebt. Trotz der unglaublichen Gefahren, die schon wieder vergessen scheinen. 
Auch die Suche nach der Endlagerung, des Millionen Jahre strahlenden Mülls, ist keinen Schritt weiter.

Auch Atomkraft kann das Klima nicht retten. Atomenergie ist nicht grün und nachhaltig.
Wir fordern die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen - weltweit! 
Keine Atomtransporte durch Hamburg und anderswo!

Fukushima mahnt!
Demonstration am Samstag 15.03.2025 um 14 Uhr in Hamburg. Start am Hauptbahnhof/Spitalerstrasse über die Monckebergstrasse zum Rathaus.


The Lies Have It: #XcelEnergy Wins Operating Extension for Nation’s 5th Oldest Nuclear Reactor

by John Laforge, January 10, 2025

"I.F. Stone famously said, 'All governments are run by liars and nothing they say should be believed.' The aphorism applies well to #NuclearReactor operators, including Minneapolis-based Xcel Energy.

"The U.S. Nuclear Regulatory Commission (#NRC) has granted Xcel a second license extension for operating its 54-year-old #MonticelloReactor on the #MississippiRiver in #Minnesota. The decision will permit this GE jalopy, a #Fukushima clone, to run until it’s 80 years old — a dangerous feat never been done in the history of nuclear power. The NRC received over 3,000 public comments mostly critical of the extension, but the the commission has rubber stamped 87 of 92 similar requests, so call the NRC Never Really Concerned.

"The NRC nod is based partly on the commission’s Final Environmental Impact Statement (#EIS) for the re-licensing, even though the document confirms that Xcel repeatedly made false statements about its massive 2022-‘23 leak of #radioactive cooling water. According to a March 16, 2023 Associated Press (AP) story, Xcel’s first public response to the major leak was, 'There’s no danger to the public.' Xcel then proceeded to understate by more than half the leak’s actual volume, only estimating it was 400,000 gallons.

"Xcel eventually acknowledged that volume of the leak, from an old corroded underground pipe, was 829,000 gallons, and that the #groundwater plume of reactor cooling water — some of which would later reach the Mississippi River — had a radioactive footprint of some fourteen curies of #tritium — a very large amount. (For a reference, the 1979 partial reactor meltdown at Three Mile Island released an estimated 15 curies of gaseous radioactive iodine-131 to the Pennsylvania atmosphere. Other radioactive materials went into the Susquehanna River.)

"Xcel’s 829,000-gallon leak was always a direct threat to drinking water because — as the company’s own 2023 Annual Radioactive Effluent Release Report states on page 13 — 'It is assumed groundwater continuously flows to the river…' The Mississippi is the drinking water source for 20 million people, including #Minneapolis, #StPaul and their surrounding suburbs 37 miles downstream from the leaky reactor."

Read more:
https://www.counterpunch.org/2025/01/10/the-lies-have-it-xcel-energy-wins-operating-extension-for-nations-5th-oldest-nuclear-reactor/
#RethinkNotRestart #NoNukes #NuclearPowerCorruptionAndLies #WaterIsLife #MonticelloNuclearPlant