Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit wohnen getaggt sind


Mitteldeutsche Wohnungsverbände fordern Hilfe vom Bund https://www.diesachsen.de/wirtschaft/mitteldeutsche-wohnungsverbaende-fordern-hilfe-vom-bund-3005194?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Wohnen #Sachsen #Verbände #Thüringen #Sachsen-Anhalt #Leipzig


Inwieweit erfüllt Deutschland seine Verpflichtungen aus dem UN-Sozialpakt, etwa das Recht auf #Wohnen, das Recht auf #Bildung oder das Recht auf #Gesundheit?

Aktuell prüft der Ausschuss zum UN-Sozialpakt genau diese Fragen. Nicht-staatliche Akteure können ihre Expertise in dieser Prüfung einbringen.

Wie läuft diese Prüfung ab und wie kann man sich beteiligen?

Informieren Sie sich via #Livestream am 31.3., ab 9:30 Uhr:

https://www.youtube.com/@dimr/live


#Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch ein Menschenrecht!

Um #Wohnungslosigkeit zu bekämpfen, braucht es konkrete Maßnahmen der neuen Bundesregierung:

👉 Stärkung des Mietrechts
👉 Mietpreisregulierung
👉 Ausweitung der Schonfristzahlung auf die ordentliche Kündigung
👉 Investition in den sozialen Wohnungsbau
👉 Förderung kommunaler Fachstellen

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/wohnungslosigkeit-vermeiden-zentrale-aufgabe-fuer-die-neue-bundesregierung


Wir fordern: Die neue Bundesregierung soll #Wohnungslosigkeit in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen.

#Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis von uns allen, sondern auch ein #Menschenrecht. Das Recht auf Wohnen sollte für die neue Bundesregierung eine zentrale Rolle spielen und im #Koalitionsvertrag fest verankert werden.

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/wohnungslosigkeit-vermeiden-zentrale-aufgabe-fuer-die-neue-bundesregierung
Porträtfoto mit dem Text: „Das Recht auf Wohnen sollte für die neue Bundesregierung eine zentrale Rolle spielen und im Koalitionsvertrag fest verankert werden.“ Claudia Engelmann, Expertin für das Recht auf Wohnen


Das sind 140€ mehr als meine Wohnung inkl. Stellplatz

#Wohnen #Studieren


Fast 500 Euro kostet ein WG-Zimmer in Deutschland im Schnitt

Mit einem WG-Zimmer wollen Studierende ihre Wohnkosten überschaubar halten - doch das funktioniert immer schlechter, zeigt eine Analyse. Und die Bafög-Wohnkostenpauschale deckt die Zimmermiete vielerorts nicht annähernd.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/wg-zimmer-500-euro-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Wohnen #Studieren


#brd : #krieg / #wohnen / #domizid / #urbizid / #uno / #Volkerrecht

(#gaza...)

„Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA unterstützt die Bestrebungen des UN-Sonderberichterstatters über angemessenes Wohnen, Balakrishnan Rajagopal, die bewusste und mutwillige Zerstörung von Wohnraum im Zuge gewaltsamer Konflikte und Kriege – auch als DOMIZID und URBIZID bezeichnet – im internationalen und nationalen Strafrecht als eigenständiges Verbrechen zu verankern.”

https://www.bda-hessen.de/2024/06/domizid-als-eigenstaendiges-verbrechen-verankern-stellungnahme-des-bda/


Studie: Zahl der Wohnungseigentümer in Sachsen gestiegen https://www.diesachsen.de/wirtschaft/studie-zahl-der-wohnungseigentuemer-in-sachsen-gestiegen-2980953?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Wohnen #Sachsen #Bau #Immobilien #München/Leipzig


Wenn Wohnen zum Armutsrisiko im Alter wird

Die Mieten in Deutschland steigen und steigen, und auch Wohneigentum wird immer teurer. Experten warnen, dass das besonders die älteren Generationen massiv treffen wird. Von Axel John.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/altersarmut-wohnen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Altersarmut #Wohnen #Immobilienmarkt