Zum Inhalt der Seite gehen


Da ich mich immer ein wenig unwohl fühle, wenn mehrere Daten von mir konzentriert an eine einzige Stelle gehen ( #Mozilla #Firefox ), obwohl #OpenSource und ein transparenter Umgang mit dem Thema #Datenschutz, habe ich heute Morgen auf den noch ein wenig privateren #Browser #LibreWolf umgestellt.

So bequem die Möglichkeit der Synchronisation zwischen mehreren Endgeräten auch sein kann, die Daten der #Lesezeichen, #AddOns, vielleicht sogar die #Passwörter und neuerdings auch E-Mail-Masken und obendrein auch noch die Telefonnummer-Maske sowie einem #VPN in die Hände EINES Anbieters zu geben - lieber nicht ¯\_(ツ)_/¯

Die Integration von #KeePass war zwar ein wenig herausfordernd, aber jetzt habe ich mich auch hier noch ein wenig besser absichern können 😀

🔗 https://librewolf.net/
#Datenschutz #Privacy #Privatsphäre
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)
... für die Synchronisation der Lesezeichen kann ich #Floccus sehr empfehlen:

Link: https://floccus.org/
Anleitung: https://floccus.org/guides

Ich synchronisiere damit seit langem meine Lesezeichen via (eigener) #Nextcloud und über mehrere Betriebssysteme hinweg & es funktioniert einwandfrei. Außer Nextcloud wird #GoogleDrive, #WebDav, #Git & #Linkwarden unterstützt.

Floccus ist als #Addon für verschiedene
#Browser, #iOS und #Android erhältlich.

@floccus
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)
Danke dir für den Hinweis 😀
Ich werde mir das in den nächsten Tagen einmal genauer anschauen.