Suche
Beiträge, die mit Passwörter getaggt sind
Da ich mich immer ein wenig unwohl fühle, wenn mehrere Daten von mir konzentriert an eine einzige Stelle gehen ( #Mozilla #Firefox ), obwohl #OpenSource und ein transparenter Umgang mit dem Thema #Datenschutz, habe ich heute Morgen auf den noch ein wenig privateren #Browser #LibreWolf umgestellt.
So bequem die Möglichkeit der Synchronisation zwischen mehreren Endgeräten auch sein kann, die Daten der #Lesezeichen, #AddOns, vielleicht sogar die #Passwörter und neuerdings auch E-Mail-Masken und obendrein auch noch die Telefonnummer-Maske sowie einem #VPN in die Hände EINES Anbieters zu geben - lieber nicht ¯\_(ツ)_/¯
Die Integration von #KeePass war zwar ein wenig herausfordernd, aber jetzt habe ich mich auch hier noch ein wenig besser absichern können 😀
🔗 https://librewolf.net/
#Datenschutz #Privacy #Privatsphäre
So bequem die Möglichkeit der Synchronisation zwischen mehreren Endgeräten auch sein kann, die Daten der #Lesezeichen, #AddOns, vielleicht sogar die #Passwörter und neuerdings auch E-Mail-Masken und obendrein auch noch die Telefonnummer-Maske sowie einem #VPN in die Hände EINES Anbieters zu geben - lieber nicht ¯\_(ツ)_/¯
Die Integration von #KeePass war zwar ein wenig herausfordernd, aber jetzt habe ich mich auch hier noch ein wenig besser absichern können 😀
🔗 https://librewolf.net/
#Datenschutz #Privacy #Privatsphäre
LibreWolf Browser
A custom version of Firefox, focused on privacy, security and freedom.librewolf.net
Na, das nenne ich mal eine "gequirlte" #Kacke ! Allein, mir fehlt die #Fantasie, welchen #Schindluder man mit #Thermomix-#Daten anstellen kann, dass man dafür #Geld ausgibt. Sind ja scheinbar keine #Passwörter anhanden gekommen.
Großflächige Brute-Force-Angriffe auf M365 – vorsichtshalber Log-ins checken
In den vergangenen Wochen gab es großflächige Angriffe auf Zugangsdaten zur Microsoft-Cloud. IT-Admins sollten prüfen, ob diese eventuell erfolgreich waren.
https://www.heise.de/news/Grossflaechige-Brute-Force-Angriffe-auf-M365-vorsichtshalber-Log-ins-checken-10252167.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#ZweifaktorAuthentisierung #Microsoft #MicrosoftAzure #Passwörter #Security #news
In den vergangenen Wochen gab es großflächige Angriffe auf Zugangsdaten zur Microsoft-Cloud. IT-Admins sollten prüfen, ob diese eventuell erfolgreich waren.
https://www.heise.de/news/Grossflaechige-Brute-Force-Angriffe-auf-M365-vorsichtshalber-Log-ins-checken-10252167.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#ZweifaktorAuthentisierung #Microsoft #MicrosoftAzure #Passwörter #Security #news
Bitwarden als native App für Android verfügbar
Der Passwort-Manager Bitwarden ist unter Android nun als native App umgesetzt. Das soll ihn beschleunigen und besser integrieren.
https://www.heise.de/news/Bitwarden-als-native-App-fuer-Android-verfuegbar-10247083.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Android #Apps #iOS #Kotlin #Passwörter #Security #news
Der Passwort-Manager Bitwarden ist unter Android nun als native App umgesetzt. Das soll ihn beschleunigen und besser integrieren.
https://www.heise.de/news/Bitwarden-als-native-App-fuer-Android-verfuegbar-10247083.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#Android #Apps #iOS #Kotlin #Passwörter #Security #news