Zum Inhalt der Seite gehen

Suche

Beiträge, die mit Datensicherheit getaggt sind


Ich spiele mit dem Gedanken, mit der Lidl-App einzukaufen und mich von ihr ausspionieren zu lassen. Der Preisunterschied beträgt z.T. 0,50€ pro Artikel. Ich finde das so unverschämt. Ich hab nicht viel Geld und es würde echt was ausmachen. Hat jemand damit Erfahrung?

#Überleben #Kosten #LidlApp #Datensicherheit #Armut


SA | 12.APR2025 | 14h00 | M U S I K S A A L

Themenreihe DIGITALE SICHERHEIT

Der intergalaktische, welt- u. landesweite Datenklau geht um!
Deshalb > Aufrüsten durch digitales Umrüsten!
Im zweitenTeil der Seminarreihe geht es um sichere soziale Netzwerke
Handys, Notebooks etc. dürft ihr mitbringen.

K E I N tritt ( ! )

#Wendland #UnplugTrump #Datenschutz #Datensicherheit #KI #Kulturplattforum #Platenlaase
Logo des Seminarveranstalters"gute IT". Hinweis auf den zweiten Vortrag "Soziale Netzwerke".
Am Samstag, 12. April, 14:00 Uhr.


Frei Alternativen gesucht
Nachdem die Faschisten in der USA an die Macht gekommen sind, haben wir unsere Alexa deaktiviert.

Jetzt fehlt uns ein Sprachassistent und eine gute Einkaufsliste.

Was würde ihr uns denn da empfehlen?

PS: Den Sonos Assistenten haben wir schon ausprobiert, der versteht nur Englisch und kann deshalb keine deutschen Radiosender starten.

PSS: Was wirklich doof ist, Sonos kann nur Amazon, Google und Sonos.

#Sprachassistent#Einkaufsliste#Datensicherheit
:boostRequest:


Donnerstag: Online-Beschränkungen in der Türkei, EU-Kommission kritisiert Google

Sperren nach Bürgerprotesten + Wettbewerbsverstöße von Google + Lücke in Chrome + Interview zu Casino-Datenlecks + Risiko bei Server-Fernwartung + #heiseshow

https://www.heise.de/news/Donnerstag-Online-Beschraenkungen-in-der-Tuerkei-EU-Kommission-kritisiert-Google-10322026.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Chrome #Datensicherheit #DigitalMarketsAct #Fernwartung #Glücksspiel #Google #hoDaily #Internet #Journal #Sicherheitslücken #Wettbewerb #Zensur #news


Wer sich #Mastodon #Threads #Bluesky und #X im Vergleich genauer ansehen möchte, kann einen Blick in unsere #SocialMediaMatrix werfen:
👉 https://social-media-matrix.king-consult.de

Zu den 50 Vergleichskriterien gehören: Geschäftsmodell, Finanzierung, #Tracking, #Profiling, #Datenschutz, #Datensicherheit uvm. Angaben zu Threads sind im Wesentlichen auch auf #Instagram anwendbar. Also auf nach @pixelfed

@netzpolitik_feed


#Seagate-Skandal erreicht neue Dimension: Betrüger manipulieren nun auch FARM-Werte. Experten raten zu alternativen Prüfmethoden wie Analyse der Betriebsstunden einzelner Festplattenköpfe. #Datensicherheit https://winfuture.de/news,149418.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia


Das war vor mehr als einer Dekade der Auftakt für mich, mich mit dem Thema #datenschutz , #datensicherheit , #ueberwachung , #verschluesselung oder #tor zu beschäftigen.

@pluralistic (Cory Doctorow) gehört in jede #schulbibliothek und natürlich in jede #stadtbibliothek . Große Themen und technischer Hintergrund spannend verpackt.

Gerade heute, in Zeiten von #fcknzs #fcktrump etc. aktueller denn je.

In diesem Sinne: #unplugtrump
Das Foto zeigt das Buchcover von Cory Doctorows "Little Brother". Ein großes, rites X prangt in der Mitte. "Für mich das beste Buch des Jahres.", nannte es Neil Gaiman.



07.02.2025 Österreichs Ärzte dürfen nicht faxen


[strong]USB-Sticks fahren nun Taxi[/strong]

Eigentlich geht es überhaupt nicht um die alte Schneckenpost, sondern um "blitzschnelle" aber meist unverschlüsselte Faxe. In der Gesundheitsversorgung Österreichs ist nämlich das Faxen neuerdings verboten. Leider hat Österreich die digitale Alternative, die FTAPI, File Transfer Application Platform for Integration, auf Servern in Deutschland am Laufen.

Diese Web-Browser-basierte Alternative ist mit den in Österreich üblicherweise genutzten IT-Systemen meist inkompatibel und ist wesentlich komplizierter zu bedienen. In der Folge ist nun das Chaos ausgebrochen. Entweder wird verbotenerweise doch weiter das Fax genutzt oder die Daten von Befunden werden auf USB Stick oder CD-ROM per Taxi oder Rettungswagen - oder eben doch mit der Schneckenpost zugestellt.

Die Beschäftigten im Gesundheitswesen sind "not amused". Fax "war die präferierte Kommunikationsform aller großen Teile des Gesundheitswesens, also der Krankenanstalten, der niedergelassenen Ärzteschaft und der Sozialversicherungen", bestätigt Andreas Krauter von der Österreichischen Gesundheitskasse.

Nun gibt es von der Ärztekammer nach einem Krisengipfel einen neuen Vorschlag: die sogenannte "gerichtete Befundübermittlung". Das soll wie E-Mail funktionieren, aber verschlüsselt mit Datenschutz und nur zwischen E-Mail-Adressen, die in einem gesonderten Verzeichnis medizinischer Dienstleister registriert sind, wie Heise.de schreibt.

Andere Baustelle: Bisher dachten wir, dass Österreich und die Schweiz mit ihren Versionen der ePA (elektronische Patientenakte), dort ELGA genannt, erfolgreicher sein würden. Doch der österreichische Rechnungshof hat im Herbst herbe Kritik an der Umsetzung der elektronischen Gesundheitsakten geübt. Auch in Österreich wird nur mit Wasser gekocht ...

Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/Fax-Verbot-beschert-Oesterreichs-Gesundheitssystem-Chaos-10268321.html
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Fm
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9053-20250207-oesterreichs-aerzte-duerfen-nicht-faxen.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/9053-20250207-oesterreichs-aerzte-duerfen-nicht-faxen.html
Tags: #ePA #ELGA #Österreich #Faxen #Arbeitnehmerdatenschutz #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #USB #CDRom #SAP #FTAPI #kompliziert #Ergonomie #Verschlüsselung


📢 #KI-Kompetenz: Neue Pflicht für Unternehmen seit 2. Februar 2025

Mit der KI-Verordnung (Verordnung (EU) 2024/1689, kurz „KI-VO“) sollen Risiken durch KI-Systeme reduziert werden.

Daher gelten neue Pflichten für Unternehmen, die KI-Systeme anbieten oder nutzen – was bei beruflicher Anwendung schnell zutrifft.

Dazu gehört auch Wissen über #Datenschutz, insbesondere zur Verarbeitung personenbezogener Daten, #Datensicherheit und Transparenz. 🔗 https://digitalisierungsrecht.eu/ki-kompetenz-neue-pflicht-fuer-unternehmen-ab-dem-2-februar-2025/

#TeamDatenschutz


Ändere dein Passwort-Tag: Mehr Sicherheit für digitale Identitäten
Nicht nur jährlich am 1. Februar ist der perfekte Tag, um die eigene Passwortstrategie zu überprüfen.
Tipps für mehr Sicherheit:
• Lange und komplexe Passwörter nutzen
• Für jeden Dienst ein eigenes Passwort verwenden
• Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
Digitale Sicherheit fängt bei den Grundlagen an. JETZT Passwörter aktualisieren!
#CyberSecurity #Passwortsicherheit #Datensicherheit #ITSecurity #OnlineSchutz
Das Bild zeigt eine Computertastatur in Nahaufnahme, auf der mittig ein silbernes Vorhängeschloss mit einem Schlüsselbund liegt. Die Szene ist in einem lila Farbton eingefärbt. Über das Schloss hinweg ist eine weiße, halbtransparente Box gelegt, die fünf große, weiße Sternchen („*****“) enthält – eine symbolische Darstellung für ein sicheres Passwort. Direkt darunter befindet sich eine violette Textbox mit der weißen Aufschrift: „1. Februar – Ändere dein Passwort-Tag“. Links unten im Bild ist das Logo der Cyberagentur platziert, bestehend aus einem stilisierten „C“ mit einem integrierten „A“, gefolgt von dem Schriftzug „cyberagentur“. Das Bild vermittelt die Wichtigkeit von Passwortsicherheit und ruft dazu auf, Passwörter regelmäßig zu aktualisieren.
Montage: freepik/Cyberagentur, 2025.


'Der Chaos Computer Club (CCC) zeigt sich besorgt über das von der Regierungskoalition angestrebte Gesetzesvorhaben zur "Digitalen Gewalt". Die zur Umsetzung des Vorhabens angestrebten Speicher- und Identifikationspflichten bergen erhebliche Gefahren für die Bürgerrechte und die informationelle Selbstbestimmung.

Das Gesetzesvorhaben setzt eine weitgehende Speicher- und #Identifikationspflicht für Online-Diensteanbieter und Chat-Dienste voraus. Die dadurch erzwungene #Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür wäre ein massiver Eingriff in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Grund wurde sie auch bereits wiederholt höchstrichterlich als nicht mit der Verfassung vereinbar erklärt, ein Fakt der nicht durch die hehren Ziele des Vorhabens verschwindet.

Der CCC warnt eindringlich vor den mittel- und langfristigen Folgen einer solchen Speicherung. Die Erfahrung zeigt, dass einmal eingeführte Überwachungsinfrastrukturen nie wieder zurückgenommen werden, ganz unabhängig davon, ob sie ihren vorgesehenen Zweck erfüllen.'

https://www.ccc.de/de/updates/2023/digitale-gewalt-vorratsdaten

Via @chaosupdates@social.tchncs.de
#Datenschutz #Datensicherheit #netzpolitik #Überwachung #Digitalisierung


Nochmal der Hinweis auf den Widerspruchsgenerator zur elektronischen Patientenakte #ePA

Da viele Menschen nicht wissen, wie der Widerspruch funktioniert und auch nicht umfassend über die Konsequenzen der überwachungskapitalistischen Ausbeutung von Gesundheitsdaten informiert werden, scheinen viele Menschen keinen Widerspruch gegen die ePA einzulegen, obwohl sie ihr sonst auch nicht zustimmen würden.
Für die herrschende Politik könnten damit opt-out-Modelle, die gezielt mit Hürden zu Wissen und Handlungsmöglichkeiten arbeiten, um so attraktiver werden, während sie den fehlenden Widerspruch als "großen Zuspruch" etc. umzudeuten versuchen.

https://widerspruch-epa.de

#Überwachung #Datenschutz #Datensicherheit #Gesundheit #Deutschland #Privacy