Suche
Beiträge, die mit Petitionen getaggt sind
Zum Mitzeichnen ist eine einmalige Registrierung und Bestätigung auf der Website
https://epetitionen.bundestag.de
notwendig. Weitere Voraussetzungen gibt es nicht. Du musst weder deutsch sein, noch in Deutschland wohnen und Du musst auch nicht volljährig sein um mitzuzeichnen.
Bitte folge diesem Account, damit der Account in möglichst vielen Follower-Listen angezeigt wird.
Du kannst folgenden Hashtags folgen, um immer aktuell informiert zu werden:
ePetition_neu_Omnibus - Liste aller neuen Petitionen
ePetition_5Tage_Omnibus - Liste aller Petitionen, die in 5 Tagen ablaufen
ePetition_2Tage_Omnibus - Liste aller Petitionen, die in 2 Tagen ablaufen
ePetition_heute_Omnibus - Liste aller Petitionen, die heute ablaufen
ePetition_Omnibus - alle Omnibus-Toots
ePetition_neu - Beschreibung von Petitionen
ePetition_status - Updates zu Petitionen
-------
#Petitionen #Bundestag #Demokratie #neuhier #introduction
wenn ihr mit #Petitionen nachhaltig etwas erreichen wollt, benutzt dafür auch rechtsverbindliche Plattformen und Anbieter. Ansonsten sind die Unterschriften nichts wert, auch wenn ihr Millionen sammeln solltet. Ihr gebt damit nur den Plattformen Reichweite, der Rest ist heiße Luft.
Da fast alle Petitionen politisch motiviert sind, empfehle ich die Petitionsplattform des Bundestages. Bei Erreichen eines bestimmten Schwellenwertes, kann diese auch nicht ignoriert werden, es muss sich Jemand damit beschäftigen.
change.org, petitionen.com etc. pp. haben keinerlei Rechtsbindung und daher werden auch bei öffentlichkeitswirksamen Zahlen die Ergebnisse nahezu immer von der Politik ignoriert.
Ich selber zeichne und teile deswegen auch keine Petitionen - so wichtig und richtig der Anlass auch sein mag - wenn meine Unterschrift keinen Mehrwert besitzt.
https://epetitionen.bundestag.de/epet/startseite.html
Und so unfassbar es klingt: DASSELBE PASSIERT NUN SCHON WIEDER!
Eine Petition zur Vereinfachung von Kleinspeicher haben wir am 15.November 2024 eingereicht!
Seit drei Monaten herrscht aber trotz regelmäßiger Nachfragen Funkstille aus dem Sekretariat des #Petitionsausschusses!
Es kann nicht sein, das #Petitionen in #Deutschland vom #Bundestag nach Gutsherrenart behandelt werden!
Deshalb haben wir eine E-Mail Aktion gestartet:
Schreib höflich an: https://post.pet@bundestag.de, pressereferat@bundestag.de, info@machdeinenstrom.de und bitte darum die Petition 174914 oder 174912 (wegen seltsamen Verhalten der Plattform gibt es zwei Nummern) freizuschalten!
Mehr Infos: https://balkon.solar/news/2024/11/16/petition-die-zweite-kleinspeicher-entfesseln-stromnetz-stabilisieren/
@akkudoktor.bsky.social, @MachDeinenStrom, @ews, @ChantalKopf, @Volksverpetzer, @bundestag,
Wie der Bundestag versuchte, diese Petition zu zensieren - Volksverpetzer
Eine Petition zur Vereinfachung von Balkonsolaranlagen wäre fast zensiert worden. Unser Gastautor berichtet von den Hintergründen.Sebastian Müller (Volksverpetzer)
Nach der Waffenruhe ist es jetzt an der Zeit, sich für dauerhaften Frieden in #Gaza einzusetzen. Ich habe gerade die weltweit größte #Petition für die Anerkennung #palastinas unterzeichnet. Machst Du mit? - https://secure.avaaz.org/campaign/de/palestine_recognition_de_tst/?whatsapp
#Petitionen #Avaaz
Schließen Sie sich 1,7 Millionen Menschen für die Anerkennung Palästinas an
Unterschreiben Sie für dauerhaften Frieden im Nahen OstenAvaaz